Kategorie: Alzheimer

Schützt Fremdsprachen-Lernen vor dem Verlust kognitiver Funktionen? Fremdsprachen-Lernen und –Beherrschen im Erwachsenen-Alter, Teil 2:

von Dr. habil. Heike Diefenbach Nachdem in Teil 1 dieser Mini-Serie zum Fremdsprachen-Lernen im Erwachsenen-Alter deutlich geworden sein sollte, dass es auch in diesem Alter noch möglich ist, eine Fremdsprache so weit zu erlernen, dass man in ihr „flüssig“ kommunizieren kann, ist dieser zweite Teil der Mini-Serie der Frage nach der wissenschaftlichen Forschung gewidmet, die

„Demenz“, oder: Die Grenzen der Somatisierung von Beschwerden

von Dr. habil. Heike Diefenbach Die amtliche Klassifikation für Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung, die in Deutschland gilt, ist die ICD, d.h. die „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“ oder zu Deutsch: die Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten, der Weltgesundheitsorganisation mit für Deutschland spezifischen Modifikationen (GM), derzeit (noch) in der

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!