Die Bereitstellung von Informationen über das Coronavirus und das regelmäßige Update zu den neuesten Entwicklungen hat einige der Themen, die wir sonst auf ScienceFiles bearbeiten, in den Hintergrund treten lassen. In den nächsten Tagen werden wir daher versuchen, das, was diesbezüglich aufgelaufen ist, abzuarbeiten. Die viele Aufmerksamkeit, die dem Coronavirus mittlerweile, wenngleich viel zu spät,
Hehre Ziele? “Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent, bis 2040 um 70 Prozent und bis 2050 um 80 bis 95 Prozent zu reduzieren (jeweils bezogen auf das Basisjahr 1990).” Ambitionierte Ziele? Noch mehr ambitionierte Ziele? Vollkommen unrealistische Ziele!
Nachdem wir mit Hinweisen auf den fast schon ironisch zu nennenden Text in der FAZ „Löschen und Lesen“ überflutet werden, haben auch wir uns dem Problem angenommen, dass Feuerwehren in Deutschland von weißen Männern beherrscht werden, die heterosexuell sind und aus der Arbeiterschicht stammen. Diese Problemdiagnose, denn es ist heute ein Problem, weiß, männlich und
Es wird in Teilen der Gesellschaft immer noch als eine Errungenschaft der Moderne gefeiert, dass Aberglaube, der Glaube an finstere Mächte, an den Teufel, an Dämonen, an von Dämonen Besessene, an Poltergeister und an die Wirksamkeit des Termiten-Orakel der Vernunft und Wissenschaft gewichen sind. Die Aufklärung wird gemeinhin als Anfang dessen gesehen, was in den
Wir haben schon lange keinen Test mehr mit unseren Lesern gemacht. Machen wir doch einmal einen Selbst-Rohrschachtest. Betrachten Sie bitte das folgende Bild und notieren Sie sich alles, was Ihnen dazu eingefallen ist. Wenn Ihnen zu diesem fast original Rohrschach-Motiv nicht Heil Hitler und auch nicht Heil Hitler und vor allem nicht Heil Hitler eingefallen
Einerseits leben wir im Zeitalter des Konstruktivismus, andererseits lebt in der Vorstellung mancher in Dingen ein unabänderlicher Essentialismus. In braunen Hemden zum Beispiel. Genauer: In einem braunen Hemd. Noch genauer: In einem braunen Hemd, das Jochen Breyer, Moderator des ZDF-Morgenmagazins getragen hat. Wegen dieses braunen Hemds, jenem des Moderators Breyer, jenes Moderators des ZDF-Morgenmagazins hat
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.