Freitag, der 13. Sie ist wieder da… Die Wahl zum Denkbehinderten der Woche. In gewisser Weise hat die Wahl etwas mit einem Horrorfilm gemeinsam. Sie sind live dabei, wie Personen, die von sich denken, sie könnten denken, Logik mit ihrer Wortmachete zerhacken. Sie erleben, wie Sinn und Bedeutung in einem Blutbad des Unfugs verenden. Sie
1.570 Leser von ScienceFiles haben sich durch die lange Liste der Kandidaten gelesen und an der Abstimmung zur Wahl des Denkbehinderten des Jahres teilgenommen. Es war eine sehr enge Wahl, die Annalena Baerbock letztlich für sich entschieden hat. Annalena Baerbock ist Denkbehinderter des Jahres 2022. PLATZ 1: 327 Stimmen (20,8%):Annalena Baerbock Mit ihrer vollmundigen Erklärung,
Die besinnliche Zeit hat nicht dazu geführt, dass diejenigen, die es nötig hätten, zur Besinnung gekommen wären. Im Gegenteil hat man den Eindruck, dem Treiben von Leuten beizuwohnen, die im besinnungslosen Rausch versuchen, die Position, in die sie mittels leistungsfremder Eigenschaften gelangt sind, nach Kräften zu nutzen, um die zugehörige Institution zu zerstören. Absicht und
Kaiserwetter in Wales. Optimale Bedingungen, um … nein, das nicht, …? das auch nicht, optimale Bedingungen, um den Text zur Wahl des Denkbehinderten der Woche zu schreiben. Die letzte Wahl im Jahr 2022, bevor wir zur Wahl des Denkbehinderten des Jahres 2022 aufrufen. Insgesamt 49 Mal haben wir acht Kandidaten zur Wahl des Denkbehinderten der
Ho, Ho, Ho, 6. Dezember. St. Nikolaus. Früher gab es an Nikolaus einen Teller voll mit selbstgebackenem Gebäck, ein paar Äpfeln, ein paar Orangen oder Mandarinen und mit Nüssen. Heute präsentieren wir ihnen unseren bunten Teller voller Aspiranten auf den Titel “Denkbehinderter der Woche”. Auf unserem Teller gibt es nur Nuts. Ho, Ho, Ho, Jonas
Vorurteile sind etwas Spannendes und vor allem etwas Hartnäckiges. Im Gegensatz zu Stereotypen, mit denen man sich das tägliche Leben leichter macht, sind Vorurteile meist über jede Empirie erhaben, d.h. sie werden nicht angepasst, bleiben bestehen, werden selbst gegen überwältigende Belege des Gegenteils aufrecht erhalten. Die Wahl in dieser Woche ist eine Dokumentation der kognitiven
Hysterie wurde bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ausschliesslich als „weibliche Hysterie“ erfasst und diagnostiziert. Die Erklärungen dafür, dass Hysterie in erster Linie Frauen ereilt, waren vielfältig und müssen uns hier nicht interessieren, denn die Forschung zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat dazu geführt, dass die Diagnose „weibliche Hysterie“ weitgehend verschwunden ist. Die 1895 von
David Dunning und Justin Kruger haben ihren eigenen Effekt: mit dem Dunning-Kruger-Effekt üben sie erheblichen Einfluss auf die Erklärung von Leuten aus, die in der Inbrunst eigener, falscher Überzeugung den größten Blödsinn erzählen und sich dabei wichtig fühlen. Je größer die Inkompetenz, desto größer die Klappe, so der Effekt, den Dunning und Kruger in ihren
Eines der besten Titelblätter, das Titanic je gemacht hat, ist dem Waldsterben gewidmet. Was ist eigentlich aus dem Waldsterben geworden, von dem behauptet wurde, es werde Deutschland zur Steppe machen? Vermutlich ist das Waldsterben derzeit mit dem Ozonloch unterwegs und macht sich einen schönen Lenz. Zurück zur Titanic. Sie erinnern sich? Mit Sprache, Sprache auf
(Who is Mr Brown?) Mr. Brown is a clown Who rides through town in a coffin (Where can he be found?) In the coffin where there is three crows on top And two is laughing. Oh, what a confusion, ooh, yeah, yeah What a botheration, ooh, now, now Who is Mr. Brown? I wanna know
Mal ehrlich: Haben Sie die Wahl zum Denkbehinderten der Woche vermisst? Wenn ja, dann haben wir heute eine Wahl, auf die es sich gelohnt hat, zu warten. Ein Gruselkabinett aus Überzeugungstätern jenseits jeder rationalen Erreichbarkeit, das wir sorgfältig aus den vielen Vorschlägen, die uns auch diese Woche erreicht haben, zusammengestellt haben. All denjenigen, deren Vorschlag
Wann immer die Wahl zum Denkbehinderten der Woche ansteht, das Schreiben des Beitrags zur Wahl, haben wir gemischte Gefühle. Einerseits macht es Spaß, den Beitrag zu verfassen, andererseits ist das Ausmaß an Denkbehinderung, über das wir wöchentlich berichten, erschreckend bis furchtbar, so dass der Zustand nach Verfassen des Beitrags einer des Ausgelaugtseins an der Grenze
Sind Sie bereit? Bereit für eine neue Runde der Wahl des Denkbehinderten der Woche? Wahl Nummer 39 im laufenden Jahr. Wer hätte gedacht, dass wir keine Probleme haben würden, wöchentlich acht Positionen mit Personen zu besetzen, die sich im öffentlichen Leben herumtreiben, und dort Unfug verbreiten? Tatsächlich müssen wir jede Woche eine Auswahl unter den
Es ist in Italien gekommen, wie es vorherzusehen war, denn die Azzurri haben offenkundig die Geduld mit dem verloren, was bislang als politisches Establishment galt. Sie wollen Wandel, neue Gesichter, eine italienische Politik, eine, die die Interessen der Bevölkerung und nicht die Interesse großer Konzerne in den Mittelpunkt rückt. Mario Draghi, der es schon auf
Leicht ist es nicht. Sie müssen sich das so vorstellen: Wenn wir diesen Post beginnen, die Vorstellung der Aspiranten auf den Titel “Denkbehinderter der Woche” starten, dann haben wir uns in der Regel durch mehr als 2 Dutzend Vorschläge gelesen und sind entsprechend in einem Stadium zwischen Schock, Panik, angesichts der Wahrscheinlichkeit, diesen oder vergleichbaren
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:
Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.
Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:
Unser Spendenkonto bei Halifax
Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.