Klar. Wir alle wissen, was Antisemitismus ist. Oder? Judenhass. Aber wenn es “Judenhass” ist, warum wird es dann als “Antisemitismus” bezeichnet? Judenhass richtet sich gegen Personen jüdischen Glaubens, also gegen Individuen. Wie kann vor diesem Hintergrund der Staat “Israel” zum Gegenstand von Antisemitismus werden? Judenhass, Pogrome und Verfolgung von Juden gab es bereits im Mittelalter.
Das Corpus Delicti: Das Flugblatt, so weiß man bei der ARD, “tauchte im Schuljahr 1987/88 in der Schultoilette auf. Verfasst wurde [es] offenbar anlässlich des “Schülerwettbewerbs Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten”, an dem das Burkhart-Gymnasium [in Bayern] teilnahm”. Der “Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten” stand 1987 unter dem Motto “Umwelt
Wir müssen kurz etwas tiefer in Wissenschaft eintauchen. Bleiben Sie am Ball. Es lohnt sich! Im Jahre 1932 hat Rensis Likert eine Skala eingeführt, die bei der Messung von latenten Variablen in der empirischen Sozialforschung helfen sollte. Die meisten Konzepte der Sozialwissenschaften stellen latente Variablen dar, Rechtsextremismus, Antisemitismus, soziale Bindung, das alles sind Konstrukte, latente
Eigentlich ist es ein schönes Maß für die vorherrschende Ideologie einer Zeit, vor allem in Ländern wie Deutschland, in denen Legionen von brotlose Kunst Studierthabenden davon abhängig sind, sich bei einem politischen Herren anzudienen, um von diesem in seine politische Bedarfs-Sklavenhaltung aufgenommen zu werden: Projektgeld gegen Rektalforschung/-tätigkeit lautet der Deal. Wir reden von eben diesen
“Wie umgehen mit Rassismus, Sexismus und Antisemitismus in Werken der Klassischen Deutschen Philosophie[?]. (Selbst-)Kritische Philosophiegeschichte als Projekt einer „Public Philosophy“. Das Projekt startet in diesem Monat, die Fördersumme beträgt eine Million Euro.” Das ist im Jahr 2022 der Titel eines “Projekts”, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft über ingesamt 5, in Worten: FÜNF Jahren mit einer Summe
Wenn Sie im Internet bei ML-Werke suchen, dann finden Sie für das Jahr 1862 drei Briefe, die Karl Marx und Friedrich Engels mit einander ausgetauscht haben, drei unverfängliche Briefe. Es fehlen Korrespondenzen, die Marx mit Engels geführt hat und die, wenn sie denn ans Tageslicht kommen, das Bild vom guten Linken, vom Philosophen ohne Fehl
Wer demonstriert gegen die Corona-Maßnahmen der Regierungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Wer kritisiert die Mittel, mit denen die politische Klasse versucht, SARS-CoV-2 in den Griff zu bekommen? Für die MS-Medien sind die Antworten auf diese beiden Fragen klar: Rechte, Antisemiten, Extremisten, denn wenn man die Regierung kritisiert, dann ist man heutzutage ein Extremist,
Es gibt eine gemeinsame Agenda bei all denen, die aus dem Einsperren ihrer Bevölkerung einen Nutzen ziehen können. Diese gemeinsame Agenda hat zum Gegenstand, Kritiker der Einsperr-Maßnahmen, die von ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung und ihrem Naturrecht auf Freizügigkeit Gebrauch machen, zu diffamieren, sie undifferenziert zu “Corona-Leugnern” im Anklang an “Holocaust-Leuger” zu erklären, ihr Anliegen
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die Beschreibung des französischen Jahrhundertfilms, der 16 Millionen Euro gekostet hat und 2,6 Millionen Euro in Kinos eingespielt hat und den das ZDF für Sie eingekauft hat, auf sich wirken: “Zwei junge Frauen aus der privilegierten weißen Oberschicht werden kurz nacheinander tot aufgefunden, in ihrem Blut finden sich
Die Mitte-Studien der Friedrich-Ebert Stiftung, die bei der Heinrich-Böll-Stiftung aus Gründen der Differenzierung als Autoritarismus-Studien bezeichnet werden, wohl damit nicht sofort klar ist, dass es sich um die Studien handelt, die von der Friedrich-Ebert-Stiftung und von der Heinrich-Böll-Stiftung (und der Otto-Brenner-Stiftung), also über diese Stiftungen, die natürlich keine Stiftungen, sondern eingetragene Vereine sind, von Steuerzahlern
Dr. habil. Heike Diefenbach hat wieder einmal eine interessante Untersuchung ausgegraben. „Nazi Indoctrination and anti-Semitic Beliefs in Germany” lautet der Titel der Untersuchung, die in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United State (PNAS) veröffentlicht wurde. Autoren sind Nico Voigtländer und Hans-Joachim Voth. Voigtländer und Voth produzieren mit einem recht aufwändigen
In einem sehr langen Essay müht sich „Gerhard Henschel“, Jacob und Wilhelm Grimm des Antisemitismus zu überführen. Die Anklageliste in Kürze: Am 27. Dezember 1814 habe Jacob Grimm im Rheinischen Merkur von Judenseelen geschrieben. Die judenfeindliche Theaterposse „Unser Verkehr“ habe Jacob Grimm gar gemocht und darüber geschrieben: „Unser Verkehr wurde gegen die Juden, die es
Patrick Gensing und Samuel Salzborn sind die neuen Sternchen am Himmel der Irrationalität. Sie erklären heute: „Verschwörungshantasien“. “Antisemitische Verschwörungsmythen funktionieren nach einem schlichten und dadurch besonders gefährlichen Prinzip”, sagt Samuel Salzborn von der Uni Gießen dem ARD-faktenfinder. Alles, was von Antisemiten nicht verstanden und abgelehnt wird, wird auf Jüdinnen und Juden projiziert.” Dabei gehe es
Wie gut, dass es psychisch Gestörte wie Stephan Balliet gibt, die Amok laufen und Menschen erschießen. Irre wie Balliet sind perfekt geeignet, um von der Politik instrumentalisiert zu werden. Politik in dem, was moderne Staaten sein wollen, kennt nur noch drei Modi: Einschränken von Freiheitsrechten (auch Raub von Freiheitsrechten), Kontrolle und Überwachung von Bürgern und
Nach dem Anschlag von Halle hat sich kaum ein Politiker, der sich zum Establishment zählt, die Chance entgehen lassen, der AfD eine Mitschuld zu attestieren. Die Mitschuldthese basiert darauf, dass es der AfD irgendwie gelingt, ein Klima zu schaffen. Dieses Klima, von dem niemand wirklich weiß, worin es besteht, weshalb es in einem logischen Zirkelschluss
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.