Es gibt den „Aha“ und es gibt den „Huch“-Effekt Der Aha-Effekt wird mit Fortbildung bei den Fortzubildenden angestrebt. Der Huch-Effekt wird dann erreicht, wenn sich die Fortbildung nicht als Fortbildung, sondern als Rückbildung vorhandenen Wissens oder Sicherstellung vorhandener Unbildung entpuppt. Huch – eben. Folgendes haben wir gefunden: “Lehrerfortbildung-bw.de: Sie sind hier: Klassenstufe 9; Themeneinheit: Argumentieren
Unser Projekt ScienceFiles, das wir gestern gestartet haben, es lässt sich gut an, soviel können wir an dieser Stelle schon sagen. Bislang sind unsere Erwartungen übertroffen worden. Weiter so! Von all den netten und schönen eMails und Kommentaren, die uns gestern erreicht haben, wollen wir uns zwei herausgreifen, die uns besonders gefreut haben, und zwar
einige klärende Bemerkungen zur Diskussion anlässlich des ScienceFiles-Textes “Menschen sind nicht gleichwertig!” Im Text “Menschen sind nicht gleichwertig!” haben wir aus einem Antrag von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag berichtet, in dem verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung u.a. von “Ideologien der Ungleichwertigkeit von Menschen” gefordert werden. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Bündnis 90/Die Grünen für
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:
Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.
Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:
Unser Spendenkonto bei Halifax
Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.