Schlagwort: Cem Özdemir

Cem Özdemir: Es gilt zu hungern, um den Planeten zu retten

Falls Sie Mark Steyn noch nicht kennen, dann nehmen Sie sich die Zeit, ihn kennenzulernen. Uns ist Mark Steyn ein Begriff, seit er sich 2012 mit Michael Mann angelegt, und dessen missglückten Versuch in Wissenschaft und geglückten Versuch in Ideologie, der als Hockey-Stick in die Geschichte von Climate Gate eingegangen ist, der eMail-Verschwörung, ohne die

Ökologischer Patriotismus weißer Rassisten, der zum Dritten Weltkrieg mutiert – Wahl zum Denkbehinderten der Woche [KW 16]

Da hat sich die evangelische Kirche Frauen geöffnet, ist seit Jahrzehnten dabei, die Reihen der Gläubigen mit weiblichen Pastoren und Bischöfen zu leeren und was hat die evangelische Kirche davon? Kirsten Fehrs. Von 1992 bis 2019 haben beide Kirchen 18.680.513 Mitglieder verloren, die evangelische Kirche 10.631.414, die katholische Kirche 8.049.099, dies entspricht einem Rückgang der

Schönheit ist Wahrheit, Evidenz ist Ästhetik und Ignoranz ist Stärke

Cem Özdemir hat einen Preis für die beste in 2018 gehaltene Rede erhalten. Der Preis wird seit 1998 vom Tübinger Seminar für Allgemeine Rhetorik verliehen. Unter den Preisträgern finden sich so bekannte Größen der Rede wie Sigmar Gabriel, Oskar Lafontaine, Daniel Cohn Bendit, Joschka Fischer oder Gregor Gysi. Kurz: Der Preis ist ein linkslastiger Public

Anbiederungspreis: Die Rede des Jahres von Cem Özdemir

Das Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen hat den Preis für die Rede des Jahres 2018 an den Grünen Politiker Cem Özdemir verliehen. Özdemir, so Olaf Kramer, Professor für Rhetorik an der Universität Tübingen in seiner Begründung, habe einen „herausragenden Debattenbeitrag“ geliefert, in dem es ihm gelungen sei, die „Emotionalität seines Beitrags mit starken

Menschen sind nicht gleichwertig!

Der Begriff der Gleichwertigkeit findet sich immer häufiger in Veröffentlichungen, die einen genderistischen oder einen politischen-korrekten Hintergrund haben. So haben wir den Begriff vor einiger Zeit im Zusammenhang mit den Neuen Deutschen Medienmachern diskutiert, die angetreten sind, der deutschen Sprache auch noch den letzten verbliebenen Sinn zu nehmen. Damals haben wir festgestellt: “Ein weiterer Versuch besteht

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!