Wir waren lange abstinent. Wir waren noch länger nachsichtig. Wir haben uns nicht gekümmert. Waren also tolerant. Aber Sie kennen das sicher. Drei Tage haben sie es geschafft, auf Chips vor dem Fernseher zu verzichten. Drei Tage lang war das Wissen, dass das Zeug schädlich ist, schon weil Sie zuviel davon “knuspern”, stärker als das
In einer berühmten Szene in Yes Minister sagt Godfrey Finch zu dem Honourable Minister James Hacker: Well, thank you for the commercial, Minister. Perhaps we can start the programme now? Der Commercial des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) liest sich wie folgt: Wofür wir stehen Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, das DIW Berlin,
Kein Witz. Keine Satire. Kein Fake. Abstrakt – ungekürzt: „Prüfungsleistungen in vielen Hochschulfächern werden heutzutage fast ausschließlich mit den Noten „sehr gut“ oder „gut“ bewertet. Die Verbesserung der Prüfungsnoten wird als Noteninflation bezeichnet – ein Begriff, der in der Regel negativ konnotiert ist. Er kann aber auch als eine Entwicklung hin zu weniger ausdifferenzierten Benotungssystemen
Gerd G. Wagner hat eine grausige Entdeckung gemacht. Gert G. Wagner, das ist der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, einem Institut, das zu großen Teilen am Tropf der Steuerzahler hängt. Es sei in Köln gewesen, (am Ende noch im Hotel Regent?), in dem er – arglos wie er damals gewesen sei – seine Rechnungsadresse
… zu diesem Schluss kommen wir angesichts der Vielzahl der Hinweise, die uns erreichen, Hinweise auf mediale Berichterstattung, die ihren Lesern einhämmern will, dass Frauen benachteiligt sind, dass Frauen an Hochschulen benachteiligt sind, dass Frauen in Führungspositionen benachteiligt sind, dass Frauen Opfer sind, dass Frauen immer Opfer sind und deshalb die Hilfe der Genderindustrie benötigen, dass Frauen,
Was ist nur mit dem DIW los? Lange Zeit hat sich das DIW in Berlin als Musterschüler der Bonner Regenten dargestellt. Selbst die Genderstudies hat das DIW für sich entdeckt und im eigenen Vorstandsbereich verankert. Entsprechend gab es bislang keinen Grund, dem DIW etwas anderes als Konformitäts-Fleißkärtchen zu verteilen. Und jetzt das. Im neuen DIW-Wochenbericht
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles benötigt Ihre Hilfe
Liebe Leser,
als alternatives Blog, das wissenschaftlicher Forschung und wissenschaftlichen Ergebnissen verpflichtet ist, die oft genug nicht im Einklang mit dem stehen, was in MS-Medien verbreitet und von Regierungen als Wahrheit inszeniert werden soll, sind auch wir vonSanktionen betroffen, die darauf zielen, uns die finanzielle Grundlage zu entziehen, um ScienceFiles mundtot zu machen.
Wenn Sie auch in Zukunft, dann, wenn Sie ScienceFiles aufrufen, mehr als eine leere Seite sehen wollen, weiterhin wissenschaftlich fundiert informiert werden wollen, dann bitten wir Sie, uns tatkräftig und so zu unterstützen, dass es uns gelingt, eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen, die es erlaubt, ScienceFiles auch dann zu betreiben, wenn die Häscher des Staates gerade wieder eines unserer Konten geschlossen haben.
Nach der Deutschen Bank hat uns nun Paypal den Account gekündigt, so dass derzeit zwei Möglichkeiten zur Unterstützung zur Verfügung stehen:
Unser Spendenkonto bei Halifax
und unsere in den Blog integrierte Spendenfunktion, die sicher und einfach zu bedienen ist.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden