Schlagwort: freie Marktwirtschaft

Rationalität gegen linke Träumer: Thomas Sowell zum 89. Geburtstag

Heute vor 89 Jahren wurde Thomas Sowell, der wohl größte noch lebenden Marktökonom unserer Zeit geboren. Sowell hat eine bemerkenswerte Karriere, die ihn zur Zusammenarbeit mit Josef Stiglitz und an die Harvard University, die Universitäten von Columbia, Cornell und Chiago und als Gastprofessor seit 1980 an die Stanford University geführt hat. Sowell ist nicht nur

Kleine Auslassungen erhalten die Manipulation: Die ARD enteignet

Die Sozialpsychologie beschreibt eine Reihe von Methoden, mit denen man Tabus brechen kann. Sie alle laufen im Wesentlichen darauf hinaus, bei Menschen den Eindruck zu erwecken, das Tabu, das man brechen wolle, sei gar keines, es sei vielmehr eine Normalität. Um der Normalität Nachdruck zu verleihen, wird derjenige, der sie nicht einsehen will, abqualifiziert, stigmatisiert

Gewerkschaften schädigen die Gesellschaft

Ein Gastbeitrag, der demnächst auf ScienceFiles veröffentlicht werden wird, hat mich dazu veranlasst, mich wieder einmal mit Gewerkschaften zu beschäftigen. Im Gastbeitrag berichtet Dr. Johannes C. Kerner u.a. darüber, wie er Opfer spontaner Kampfmaßnahmen von Verdi wurde, die sein Flugzeug daran gehindert haben, zu starten und ihn dazu verurteilt haben, sich vier Stunden einem Zug

Staatsversagen und “Marktversagen”

Staatliche Regulierer rechtfertigen ihre Eingriffe in den Markt gerne mit dem geflügelten Wort des Marktversagens. Marktversagen liegt, so könnte man lakonisch feststellen, immer dann vor, wenn ein paternalistisch Inspierierter in einen freien Markt eingreifen will, weil er sich durch die Regulierung des Marktes Vorteile verspricht. Aber selbstverständlich sind staatliche Regulierer nie von egoistischen oder partikularen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!