Es heißt, die dümmsten Bauern hätten die dicksten Kartoffeln. Haben auch die dümmsten Politdarsteller die dicksten Wähler? In jedem Fall haben die Grünen die dümmsten Wahlplakate, dieses hier zum Beispiel: Das Plakat ist nicht nur dämlich, weil Glyphosat ein Herbizid ist und kein Düngemittel. Dicke Kartoffeln sind wohl eher als Ergebnis von Düngemitteln bekannt, denn
Heute einmal ohne viel Kommentar von unserer Seite die Reaktionen auf die wenig überraschenden Berichte der Stiftung Warentest, nach denen in Bier Glyphosat in geringen Mengen nachgewiesen werden kann. Auf diese Feststellung kann man auf mehrere Arten reagieren: Man kann sie auf Grundlage von Sachverstand kommentieren. Man kann versuchen, ideologischen Gewinn daraus zu schlagen. Man
Was macht man mit Personen, die sich weigern, die Realität zur Kenntnis zu nehmen? Die nichts wahrnehmen wollen, was dem, was sie für richtig halten, widerspricht? Die sich gegen rationale Argumente, Fakten und Belege abschotten und monoton wiederholen, was sie sich als Psalm zurecht gelegt haben? Im täglichen Leben sind solche Menschen nur dann überlebensfähig,
Schon 2014 gab es in „The Conversation“ einen Beitrag, der mit dem Titel „We need to teach children how to think, not what to think“ überschrieben war. Für Nicht-anglistisch Vorbelastete: Wir müssen unseren Kindern beibringen, wie man denkt, nicht, was man denken soll. Dieser Ruf in der Wüste ist wie fast alle Rufe in der
Virtue Signalling hat James Bartholomew ein Verhalten genannt, mit dem diejenigen, die es zeigen, anderen signalisieren wollen, dass sie ganz besonders gute Exemplare der Spezies Mensch sind. Nun scheint Virtue Signalling als Verhalten mit einer konsequenten Nutzung des limbischen Systems, bei kompletter Auslassung des Präfrontalen Cortex einherzugehen. Anders ist es nicht zu verstehen, dass es
Unsere Geschichte beginnt im März 2015, genau am 20. März 2015. An diesem Tag veröffentlicht die IARC, die International Agency for Research in Cancer, ein Teil des Weltunternehmens UN, eine Monographie mit dem Titel: „Some Organophosphate Insecticides and Herbicides“ (Monograph 112). Darin wird Glyphosat in die Gruppe 2A eingeordnet, als Substanz, die möglicherweise bei Menschen
Wer heute etwas gelten will, der ist gegen Glyphosat. Gegen Glyphosat oder Roundup, wie es früher hieß, zu sein, ist in, trendy und cool. Der Linke von Welt ist gegen Glyphosat. Der Gutmensch von Welt ist gegen Glyphosat. Denn Glyphosat ist schlecht. Es vernichtet nicht nur Unkraut, es ist auch karzinogen. Es macht krank: Menschen
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
als Blog, das wissenschaftliche Ergebnisse berichtet, die oft nicht im Einklang mit dem stehen, was MS-Medien und Regierungen als Wahrheit inszenieren wollen, sind auch wir von Sanktionenbetroffen, die darauf zielen, uns die finanzielle Grundlage zu entziehen.
Wenn Sie auch in Zukunft ScienceFiles aufrufen und mehr als eine leere Seite sehen wollen, dann bitten wir Sie, uns tatkräftig zu unterstützen, so dass es uns gelingt, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
Nach der Deutschen Bank hat uns Paypal gekündigt, so dass derzeit 2 Möglichkeiten, uns zu unterstützen bereit stehen:
Unser Spendenkonto bei Halifax
Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.