Demut ist ein Wort, das in der deutschen Sprache mit allerlei religiösem Ballast einhergeht und darüber hinaus so out of date ist, dass man befürchten muss, auf Un- oder Missverständnis zu stoßen. Dennoch ist es die deutsche Übersetzung des englischen Wortes “humble”, das am besten beschreibt, wie wir uns fühlen, humbled, vielleicht am ehesten als
Für uns war 2021 ein Jahr der Superlative. ScienceFiles ist dank der Unterstützung vieler unserer Leser in einem Tempo gewachsen, das uns zeitweise atemlos und oft zeitlos werden lässt. “Zeitlos”, der Name eines Weißweines, den wir sehr schätzen, ist ein schönes Wortspiel für in diesem Fall: “Keine Zeit mehr haben”. Bereits vor Monaten haben wir
Liebe Leser, nun hat es uns auch getroffen: Nach 30 Jahren, die wir Kunden der Deutschen Bank waren, hat uns die Deutsche Bank unser Konto gekündigt. Die Kündigung erfolgte ohne Angabe von Gründen, so dass man spekulieren kann, ob die Kündigung einerseits der Tatsache geschuldet ist, dass die Deutsche Bank auch nach mehreren Jahrzehnten Abstinenz
Unter den Zuschriften von Lesern, die uns in den letzten Tagen erreicht haben, ist auch die folgende, die wir hier wiedergeben, weil sie uns nicht nur gefreut, sondern befriedigt hat. Eines unserer wichtigsten Ziele besteht darin, der Panikmache, der Hysterie und der Angst, die von Regierungen und ihren Helfershelfern in Parlamenten und Medien seit nunmehr
Seit dem heutigen Tag haben wir auf unserem Telegram-Kanal mehr als 10.000 Abonnenten. Für einen Wissenschafts-Kanal ist das eine Schallmauer, und wir sind stolz, sie genommen zu haben. Die Tür zu Ruhm und Reichtum steht nun offen, der Weg liegt vor uns, wir müssen ihn nur noch gehen… Allerdings altert man doch erheblich, auf dem
Liebe Leser, wir wollen die Gelegenheit nutzen, und uns bei allen, die uns im Dezember gelesen, mit Informationen versorgt und unterstützt haben, ganz herzlich bedanken. Der Dezember war der zweite Monat in Folge, in dem wir in der Lage waren, ScienceFiles fast ausschließlich aus Spenden zu finanzieren. Wenn das so weitergeht, dann werden wir noch
Das Wochenende haben wir durchgearbeitet und deshalb heute eine Auszeit genommen, um die Batterien aufzufüllen. Weil wir immer und überall an unsere Leser denken, haben wir ein paar Bilder von unserem Trip in die Brecon Beacons mitgebracht, die sich in rund 30 Minuten Entfernung zu uns befinden. Das, was auf den Bildern zu sehen ist,
Sie haben die Pflicht, für Lügen und Fake News öffentlicher Rundfunkanstalten zu bezahlen. Wer keine Kompetenz zum Journalismus hat, der muss versuchen, Kompetenz durch Haltung zu ersetzen. Haltungsjournalismus führt unweigerlich zur Fake News, sie sind die beiden Seiten derselben Medaille. Sie müssen sich aber nicht von MS-Medien belügen lassen. Sie können auch ScienceFiles lesen. Damit
Leute, schon wieder ist ein Monat vorbei. Im Lockdown, wir sind immer noch im Lockdown in Wales, was besonders hart ist, wenn man das da mehr oder weniger vor der Haustür hat, im Lockdown scheint die Zeit noch schneller zu vergehen als außerhalb… Wie dem auch sei, ein weiterer Monat ist wie im Flug vergangen,
Eigentlich müssten wir reich sein, denn wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns mit einer Spende von 10 Euro bedenken würde, dann wären wir reich. Lass’ es 100 Euro sein, und wir leben in Saus und Braus… Aber es ist unrealistisch zu erwarten, dass jeder, der ScienceFiles liest, uns auch eine kleine Spende überweist. Realistischer ist
Und da ist schon wieder ein Monat vergangen. Geht es Ihnen auch so, dass Sie kaum mit den vorbeifliegenden Tagen Schritt halten können? Es gibt Leute, die behaupten, das würde am Alter liegen … Wie dem auch sei. Der Februar ist vorbei. Zeit für unseren Monatsrückblick. Der Februar wäre auf ScienceFiles nicht in der Weise
Die ScienceFiles-Ortsgruppen nehmen Gestalt an, nicht nur auf dem Papier, auch physisch. In Hamburg sind sich 9 Interessenten bei einem ersten Treffen näher gekommen. Als wir die Idee eines Lesers hier publiziert haben, haben wir nicht daran gedacht, dass nach nur wenigen Wochen ein inoffizielles Treffen von Interessierten an der Gründung einer Ortsgruppe in Mannheim,
Einmal mehr haben Spammer mit ihrer Malware gestern versucht, ScienceFiles lahmzulegen. Es war entsprechend für ein paar Stunden nicht mehr möglich, über Smartphone oder Tablet auf ScienceFiles zuzugreifen und Leser, die per Desktop bei uns angekommen sind und versucht haben, einen Kommentar abzusetzen, mussten feststellen, dass dies nicht möglich war. Wir entschuldigen uns bei allen
Wir hoffen, alle Leser sind gut im Neuen Jahr angekommen. Wir hatten eine erholsame und vor allem ruhige Zeit. Und nun: Back to Business. Vor einiger Zeit haben wir die Idee eines Lesers aufgegriffen und Lesern die Möglichkeit geboten, sich über ScienceFiles zu vernetzen, Leser mit dem gleichen Interesse an Rationalität und Vernunft zu finden,
Es ist soweit. Wir verabschieden uns für die Weihnachtsfeiertage und wünschen allen Lesern ein frohes und entspanntes und vor allem ein friedliches Weihnachtsfest, ein Weihnachten, während dem sie von allen politisch-korrekten Nachrichten und allen Erziehungsversuchen, allen moronösen Einflussnahmen und allen Versuchen, an ihr Geld zu gelangen, verschont bleiben: FROHE WEIHNACHTEN ALLEN LESERN VON SCIENCEFILES
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles benötigt Ihre Hilfe
Liebe Leser,
als alternatives Blog, das wissenschaftlicher Forschung und wissenschaftlichen Ergebnissen verpflichtet ist, die oft genug nicht im Einklang mit dem stehen, was in MS-Medien verbreitet und von Regierungen als Wahrheit inszeniert werden soll, sind auch wir vonSanktionen betroffen, die darauf zielen, uns die finanzielle Grundlage zu entziehen, um ScienceFiles mundtot zu machen.
Wenn Sie auch in Zukunft, dann, wenn Sie ScienceFiles aufrufen, mehr als eine leere Seite sehen wollen, weiterhin wissenschaftlich fundiert informiert werden wollen, dann bitten wir Sie, uns tatkräftig und so zu unterstützen, dass es uns gelingt, eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen, die es erlaubt, ScienceFiles auch dann zu betreiben, wenn die Häscher des Staates gerade wieder eines unserer Konten geschlossen haben.
Nach der Deutschen Bank hat uns nun Paypal den Account gekündigt, so dass derzeit zwei Möglichkeiten zur Unterstützung zur Verfügung stehen:
Unser Spendenkonto bei Halifax
und unsere in den Blog integrierte Spendenfunktion, die sicher und einfach zu bedienen ist.