Der folgende Text wurde im Jahr 1944 veröffentlicht. Er liest sich aus heutiger Sicht wie eine Vorwegnahme all dessen, was die angeblich demokratischen Gesellschaften der Gegenwart auszeichen: Partikularismus, Gruppentotalitarismus [denken Sie nur an all die angeblich benachteiligten Gruppen, die sich vornehmlich durch Neid und Hass auf die Mehrheitskultur auszeichnen], krankhafte Zuordnung von Individuen zu Gruppen,
Rabulistik kommt heutzutage als “Dissertation in Angewandter Ethik” und von der Ruhr-Universität Bochum, deren Namen wohl nicht umsonst an eine Erkrankung des Verdauungstraktes erinnert. Die Dissertation, deren Pressemeldung uns heute heimgesucht hat, befasst sich mit einer so wichtigen Frage, wie: “Darf man angesichts des Klimawandels noch in Urlaub fliegen?” Schon darin besteht einer dieser kapitalen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum jeder Heini und jede Tusnelda, die es in eine Position geschafft haben, gebracht oder dort abgestellt wurden, denkt, er könne nun mit der Salbung öffentlicher Positionierung andere belehren und ihnen einen Unfug zumuten, der nur zeigt, dass er selbst strunzdumm ist? Klar, wir haben in diesem Zusammenhang schon
Mancher Deutscher Charakter ist autoritär, nicht autoritär im Sinne einer Ausübung von Autorität, sondern autoritär im Sinne einer Unterordnung unter die Autorität. Schon Heinrich Mann hat dies meisterlich beschrieben. Die Autorität, sie gibt diesen Deutschen Sinn, sie gibt ihnen Orientierung, sie sagt ihnen, wer sie sind, wo in der Hierarchie sie sind (unten nämlich), und was sie tun sollen
Wie wäre es mit etwas Friedrich Nietzsche zum Wochenende? Ein kurzer Text aus der “fröhlichen Wissenschaft” überschrieben mit: A n d i e L e h r e r d e r S e l b s t l o s i g k e i t: der ein flammendes Plädoyer dafür enthält, sich nicht
Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen der US-Verfassung und dem deutschen Grundgesetz, nicht nur dann, wenn es um die Meinungsfreiheit geht, aber dann insbesondere. Amendment 1 der US-Constitution lautet kurz und bündig: “Congress shall make no law respecting an establishment of religion, or prohibiting the free exercise thereof, or abridging the freedom of speech, or
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden