Die Leipziger Volkszeitung, an der die SPD über die ddvg.ag beteiligt ist, schreibt: LVZUmfrage: Gründe im Osten in der Wählergunst vorn. Die Dresdener Neuesten Nachrichten, an denen die SPD über die ddvg.ag beteiligt ist, schreibt: Umfrage: Grüne in der Wählergunst vorn. Grundlage für diese Meldung, die die Huffington Post, ein Versuch, Journalismus zu betreiben, mit
In Sonntagsreden von Politikern ist der Bürger immer der König, der Souverän, der Umworbene, der, dem Honig um’s Maul geschmiert wird. Im Alltag hat ein deutscher Bürger nicht einmal das Recht, Auskunft über die Verwendung seiner Steuergelder zu verlangen. „Zahl‘ Steuern und halt’s Maul“, so ein markiger Spruch aus dem Internet, der diesen Zustand auf
Die Leipziger Volkszeitung gehört zum Presseimperium der SPD. Die Partei ist über die dd.vg mit 23,1% an der Leipziger Volkszeitung beteiligt. Natürlich berichtet die Leipziger Volkszeitung vollkommen objektiv und jeder auch nur ansatzweise Verdacht, dass eine Partei nur aus dem Grund eigene Zeitungen unterhält, um die öffentliche Meinung in ihrem Sinne zu beeinflussen, ist haltlos,
Ein paar Vorbemerkungen. Die Leipziger Volkszeitung gehört zu großen Teilen der SPD. Die Zeitung behauptet dennoch von sich „überparteilich und unabhängig“ zu sein. Wie überparteilich und unabhängig die Zeitung ist, zeigt der folgende Beitrag, der in der LVZ erschienen ist und den uns ein Leser extra eingescannt hat. In ihm geht es um das selbe
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe: