Schlagwort: menschengemachter Kimawandel

Die meisten (Klima-)Aktivisten sind nur zu groß geratene Kinder

Kinder zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie sich verlassen, auf ihre Eltern verlassen, darauf verlassen, das jemand zur Hilfe kommt, wenn sie in die Bredouille geraten sind, darauf, dass sie keine Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen müssen, weil sie ja noch Kinder sind, darauf, dass sie Verständnis ernten, dass ihnen die Kosten der

Leipziger Forscher: Wir müssen Rentner und Arbeitslose in Afrika bezahlen

Mal sehen, ob wir das auch können: Es ist entscheidend, dass die USA Deutschland zum Ziel taktischer Atomsprengköpfe machen. Es ist allemal besser, Deutschland zu zerstören als das gesamte Europa an die Russen zu verlieren. Angesichts der Verheerungen, die Herbizide unter Insekten anrichten, ist es besser, auf Herbizide und damit einhergehende gute Ernten zu verzichten,

“Prof. Dr. Antideutsch” – Studierunwillige bestehlen Steuerzahler

Es hat einmal einen Professor in Mannheim gegeben, der zu Erstsemestern gesagt hat: “40% von Ihnen gehören nicht an die Universität!” Das war 1987. Was er wohl heute sagen würde und vor allem, zu wem er es sagen würde? Damals hat er Studenten adressiert, heute könnte er ebenso gut Dozenten und Professoren damit meinen, und

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!