Schlagwort: n-tv

Weiße Leben zählen NICHT – Klassischer Rassismus in Mainstream-Medien

Schicken wir gleich vorweg, was Jahrzehnte lang feststehendes Wissen unter Wissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern im vorliegenden Fall, war. Rassismus liegt dann vor, wenn ein Mensch aufgrund äußerer Merkmale, wegen seiner Hautfarbe, Augenform, aller Merkmale, die ihn als Angehörigen einer bestimmten Ethnie oder Volksgruppe ausweisen, diskriminiert wird, von bestimmten Angeboten ausgeschlossen, von bestimmten Ausbildungswegen oder gesellschaftlichen Zugängen abgeschnitten

Kriminelle Energie, Wahnsinn, Affekt, Zufall? Auf welcher Basis trifft die Bundesregierung “mutige Entscheidungen”?

Lassen Sie sich die folgende Meldung von n.tv auf der Zunge zergehen: “Die Zeit, wissenschaftliche Studien [zu Mutationen] abzuwarten, habe die Politik nicht. Auch bei unsicherer Datenlage müssten mutige Entscheidungen getroffen werden.” Das sagt der deutsche Vize-Kanzler. Das sagt Olaf Scholz. Womit soll man anfangen? Mit dem Fehlschluss? Okay. Wenn “mutige Entscheidungen” getroffen werden müssen,

ScienceFiles-Themen im Mainstream, und Trump wird die Wahl gewinnen

Vor zwei Wochen haben wir das Primary-Modell von Helmut Norpoth auf ScienceFiles besprochen. Sie erinnern sich? Helmut Norpoth ist 1985 in die USA nach Stony Brooks (University of New York State) gegangen und hat dort seither eine Professur für Politikwissenschaft inne. Im Jahre 1996 hat Norpoth sein Primary-Modell entwickelt, mit dem er den Ausgang der

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!