Bis eben wussten wir das auch nicht, aber eben kam ein Tweet über Twitter und ein Link, der es uns gezeigt hat: Wir sind nominiert für die Wahl zum Wissenschaftsblog des Jahres 2013.
Das muss man erst einmal verdauen. Und wenn dann die Träume von Geld und noch mehr Geld verpufft sind, weil der Preis nicht dotiert ist, dann bleiben Ruhm und Ehre (wie beim Olympischen Eid) und das Prestige, das mit der Auszeichnung “Wissenschaftsblog des Jahres 2013” einhergeht. Wer will schon einen Pulitzer- oder einen Preis des deutschen Buchhandels, wenn er Wissenschaftsblog des Jahres werden kann? Und das wollen wir natürlich werden (Ehrgeiz und Ambition kommen also zu Ruhm und Ehre…).
Deshalb bitten wir alle unsere Leser UNS zu wählen. Nicht aus Altruismus, nein, aus Eigennutz, denn wäre es nicht schön, Leser und Kommentator zu sein, der von sich sagen kann, ich kommentiere im Wissenschaftsblog des Jahres?
Wir haben Themen, die über die Interessen von Spezialisten hinausgehen, ja, wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Fachsprache von Wissenschaftlern zu hinterfragen und in Normalsprache zu transferieren, mit zum Teil dem Ergebnis, dass der Fachstatus der Spezialisten sich in ihrem Geschwall aufgelöst hat.
Wir haben fundierte Inhalte, die immer aktuell aufbereitet sind, schon weil die meisten Forschungsergebnisse, die wir hier besprechen, brandneu sind.
Kurz: Wir erfüllen alle Kriterien zum Wissenschaftsblog des Jahres 2013, es bedarf nun nur noch der nachträglichen Bestätigung, es ist wie bei der EU-Kommission, die EU-Kommission ist inhärent demokratisch und lässt sich das regelmäßig durch Abstimmungen in Landesparlamenten bestätigen.
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Und dabei festgestellt: Es gibt verblüffend gute Blogs in Deutschland. Der Preis für den besten Namen eines Wissenschaftsbloges dürfte eindeutig an ‘Hier wohnen Drachen’ gehen. 😉
Und außerdem festgestellt: Die Wirtschaftswissenschaften scheinen es nicht in den Kreis der Auserwählten geschafft zu haben. Mmhh.
… ja, und der Name würde sogar recht gut zu sciencefiles passen, wo doch der Rote Drache das Wahrzeichen von Wales ist, und es gibt sicher auch den ein oder anderen unserer Leser, der die Aussage als solche, also sachlich, für unserem blog angemessen halten würde 😉
Auch done.
Da ich über Männerrechtlerseiten zu euch gestoßen bin, fällt mir auf, dass ich nur Männernamen (sofern es sich um Individuen handelt) als Blogbetreiber der Kandidaten sehe.
Wieso überrascht mich das nicht ? 😉
Hab mein Häkchen gesetzt… Natürlich viel Erfolg!!! Nicht, dass ich den anderen Blogs nicht wünschen würde, aber wer ständig “Heiße Eisen” in der Hand hat, braucht die Salbe am dringendsten.
Typischer Männerfehler: Wir packen jetzt mal alle Argumente auf den Tisch und treffen dann eine Entscheidung. Und wenn die Argumente nicht reichen, dann denken wir nach und suchen neue Argumente …
Feminismus ist aber keine Wissenschaft, kein rationaler Gedanke, keine Abwägung von Interessen oder Meinungen. Feminismus ist eine Ideologie bzw. Religion. Und in Religionen ist es ein Fakt, dass Jesus ein Brot mit tausenden von Leuten teilen kann, Marutha die Sonne verschluckt und Mohammed auf einer Leiter in den Himmel klettert.
Noch mal: Für Gläubige sind das _nachprüfbare_, _objektive_ Fakten (nachprüfbar heißt hier: Kann man im jeweiligen heiligen Buch nachlesen).
Von daher: Die x-te Studie, der tiefschürfenste Gedanke, die y-ste Wissenschaftspreis ist wie ein Tropfen Wasser in der Wüste. Religionen kann man nur durch andere Religion ersetzen. Und durch materielle Konsequenzen.
Bezüglich Religionen: Das Schöpferprinzip ist männlich. In allen mir bekannten modernen und alten Religionen. Das männliche Prinzip ist daher der Ausgangspunkt von allem. Es wird daher Zeit, dass wir Männer uns daran erinnern, dass wir Männer Gott repräsentieren. @Herr Klein: Ja, Gott hat die Naturwissenschaften erfunden. Und zwar weil dadurch seine Schöpfung Ihm gleich wird.
Bezüglich Materie: Den Feminismus verhungern lassen. Oder zumindest jedem einzelnen Mann klar machen, dass es ihm deshalb wirtschaftlich und privat schlecht geht, weil Männer den Feminismus erfunden und groß gemacht haben und das es dringend notwendig ist, diesen fatalen Fehler zu korrigieren.
Jo, da habe ich auch sofort (innerhalb einer gefühlten Millisekunde)an Science Files gedacht…ist gebongt.
Außerdem habe ich den Eindruck , dass es hier (bei Science Files) kein Trophäenschränkchen gibt, das mit polierten Symbolen des Eigendünkels vollgestopft, Kompetenz & Ansehen vermitteln soll ….:)
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Done. 😉
Und dabei festgestellt: Es gibt verblüffend gute Blogs in Deutschland. Der Preis für den besten Namen eines Wissenschaftsbloges dürfte eindeutig an ‘Hier wohnen Drachen’ gehen. 😉
Und außerdem festgestellt: Die Wirtschaftswissenschaften scheinen es nicht in den Kreis der Auserwählten geschafft zu haben. Mmhh.
Danke! Ja, hier wohnen Drachen ist ein guter Blogname, fast wie “there may be monsters” als Aufdruck auf alten Landkarten…
… ja, und der Name würde sogar recht gut zu sciencefiles passen, wo doch der Rote Drache das Wahrzeichen von Wales ist, und es gibt sicher auch den ein oder anderen unserer Leser, der die Aussage als solche, also sachlich, für unserem blog angemessen halten würde 😉
Auch done.
Da ich über Männerrechtlerseiten zu euch gestoßen bin, fällt mir auf, dass ich nur Männernamen (sofern es sich um Individuen handelt) als Blogbetreiber der Kandidaten sehe.
Wieso überrascht mich das nicht ? 😉
Nun, ich lasse mich jetzt von dem Kommentar von Frau Diefenbach überraschen… 😉
… es gibt gewisse Zeiten, zu denen man über gewisse Dinge lieber schweigen sollte – aus strategischen Gründen.
Ich vermute, damit, dass ich hierzu (jetzt) ausnahmsweise einmal schweige, ist es mir gelungen, Sie zu überraschen :-))
Glückwunsch erstmal und natürlich viel Erfolg!
Hab mein Häkchen gesetzt… Natürlich viel Erfolg!!! Nicht, dass ich den anderen Blogs nicht wünschen würde, aber wer ständig “Heiße Eisen” in der Hand hat, braucht die Salbe am dringendsten.
Erledigt
Lesetipp(optimistisch)
http://ef-magazin.de/2013/12/11/4740-gender-mainstreaming-das-scheitern-der-gleichmacherei-ist-nur-eine-frage-der-zeit
Typischer Männerfehler: Wir packen jetzt mal alle Argumente auf den Tisch und treffen dann eine Entscheidung. Und wenn die Argumente nicht reichen, dann denken wir nach und suchen neue Argumente …
Feminismus ist aber keine Wissenschaft, kein rationaler Gedanke, keine Abwägung von Interessen oder Meinungen. Feminismus ist eine Ideologie bzw. Religion. Und in Religionen ist es ein Fakt, dass Jesus ein Brot mit tausenden von Leuten teilen kann, Marutha die Sonne verschluckt und Mohammed auf einer Leiter in den Himmel klettert.
Noch mal: Für Gläubige sind das _nachprüfbare_, _objektive_ Fakten (nachprüfbar heißt hier: Kann man im jeweiligen heiligen Buch nachlesen).
Von daher: Die x-te Studie, der tiefschürfenste Gedanke, die y-ste Wissenschaftspreis ist wie ein Tropfen Wasser in der Wüste. Religionen kann man nur durch andere Religion ersetzen. Und durch materielle Konsequenzen.
Bezüglich Religionen: Das Schöpferprinzip ist männlich. In allen mir bekannten modernen und alten Religionen. Das männliche Prinzip ist daher der Ausgangspunkt von allem. Es wird daher Zeit, dass wir Männer uns daran erinnern, dass wir Männer Gott repräsentieren. @Herr Klein: Ja, Gott hat die Naturwissenschaften erfunden. Und zwar weil dadurch seine Schöpfung Ihm gleich wird.
Bezüglich Materie: Den Feminismus verhungern lassen. Oder zumindest jedem einzelnen Mann klar machen, dass es ihm deshalb wirtschaftlich und privat schlecht geht, weil Männer den Feminismus erfunden und groß gemacht haben und das es dringend notwendig ist, diesen fatalen Fehler zu korrigieren.
Jo, da habe ich auch sofort (innerhalb einer gefühlten Millisekunde)an Science Files gedacht…ist gebongt.
Außerdem habe ich den Eindruck , dass es hier (bei Science Files) kein Trophäenschränkchen gibt, das mit polierten Symbolen des Eigendünkels vollgestopft, Kompetenz & Ansehen vermitteln soll ….:)