Land der Ahnungslosen: Deutschland ist Zensurweltmeister
Deutschland ist nicht nur Exportweltmeister, sondern auch Zensurweltmeister. Rothbardian, einem unermüdlichen Kämpfer für die freie Meinung, sei Dank, für den Hinweis auf eine Grafik, die man mehrmals betrachten muss, ehe einsickert, was die Grafik aussagt.
Die Grafik stammt von Statistika und basiert auf Daten des Projekts OpenDataCity. Und diese Daten zeigen, dass 61,5% der 1000 Videos, die 2012 weltweit am meisten angeklickt wurden, in Deutschland nicht verfügbar waren und sind. Die Zensur ist somit in Deutschland rund viermal so intensiv wie im Südsudan, rund 12 Mal intensiver als im Vatikan und in Afghanistan. Wer wissen will, was in der YouTube-Welt vor sich geht, der muss entsprechend in die Schweiz oder nach Österreich reisen, ja selbst im Vatikan ist man informierter als in Deutschland.
Deutschland ist das Land der Ahnungslosen.
Wie heißt es doch so schön in Artikel 5 des Grundgesetzes:
“(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.”
Auf Basis der Grafik kann man erst richtig würdigen, was in Artikel 5 Abs. 2 steht. Dort wird faktisch eine Freikarte zur Zensur erteilt, und zwar unter dem Deckmantel von Jugendschutz oder dem allgemeiner Gesetze. Beide erlauben es, die Meinungsfreiheit so zusammen zu zensieren, bis z.B. nur noch 38,5% der YouTube Videos, die man in freien Ländern ungehindert ansehen kann, in Deutschland verfügbar sind.
Zensur findet durch die Begrenzung der Information, der “allgemein zugänglichen Quellen” statt, indem Deutsche nicht nur bevormundet und von Informationen abgeschnitten, sondern effektiv daran gehindert werden, sich eine eigene Meinung zu bilden. Die präsentierten Ergebnisse machen die Behauptung, in Deutschland herrsche Meinungsfreiheit, geradezu lächerlich und ordnen Kampagnen, die das Wenige, was die bereits herrschende Zensur durchgelassen hat, weiter einschränken wollen, also die von Heiko Maas und dem BMFSFJ geführten Kampagnen unter den Stichworten Jugendschutz oder Hate Speech als das ein, was sie sind: Weitere Versuche, Deutsche daran zu hindern, sich eine unabhängige und nicht durch Zensur vorstrukturierte Meinung zu bilden.
Das Besondere an Deutschland ist nun, dass derartige Praktiken keinen Sturm der Entrüstung auslösen, sondern dass sich im Gegenteil willfährige Helfer einfinden, die den Zensoren als Hilfs-Zensoren dabei helfen wollen, Deutschland komplett von Informationen, die in anderen Ländern Normalität sind, abzuschneiden.
In der BBC-Serie „Colditz“ handelt die letzte Serie der ersten Staffel davon, wie zwei Kriegsgefangene erfolgreich aus der Festung Colditz fliehen und sich auf den Weg in die Schweiz machen. Wenige Meter vor der Schweizer Grenze, in einem Wald, fernab von jeder Siedlung treffen sie auf einen deutschen Zivilisten, der Verdacht schöpft, den nächsten Posten alarmiert und damit eine erfolglose Jagd auf die beiden Flüchtenden auslöst. Es scheint, dass für manche Deutsche vor der Menschlichkeit noch etwas anderes kommt, was man als Hass bezeichnen muss. Hass, der zur Anbiederung bei denen führt, die man für die Obrigkeit hält und der sich gegen die richtet, gegen die die Obrigkeit gerade vorgehen will. Die Kampagnen gegen Hate Speech zeigen diese Form des Deutschseins in besonders markanter Weise, da bei ihnen der Hass, den Aktivisten für andere Mitmenschen haben, in den Dienst der vermeintlichen Obrigkeit gestellt und auf diese Weise geadelt werden soll..
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns
ScienceFiles ist ein Non-Profit-Blog. | Damit wir unser Angebot aufrechterhalten und vielleicht sogar ausbauen können, benötigen wir Ihre Unterstützung |
---|
durch eine Spende (via Paypal) | durch eine Spende (via Banküberweisung) | als ScienceFiles-Clubmitglied |
---|---|---|
![]() |
|
![]() |
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Die Zahlen sind natürlich in erster Linie ein Beleg für die gefühlt deutliche Einschränkung die den Zugang zu Informationen betrifft.
Aber gerade bei Youtube-Videos sind wir doch besonders durch die GEMA-Regelung (oder den Mangel einer solchen) gebeutelt. Interessant wäre der Anteil von Musikvideos in den angegebenen Top 1000, die durch die deutsche Extrawurst “leider nicht verfügbar” sind.
Auf diesen Einwand habe ich gewartet. Wir wissen schlicht nicht, welche Gründe dahinter stehen. Mag sein, GEMA ist ein Grund, Jugendschutz ein anderer, Lust an Zensur der nächste. Aber das ist vollkommen unerheblich, denn im Ergebnis findet Zensur statt. Ihr Argument hat die Qualität von: Der Raser, der mich überfahren hat, hatte ein psychologisches Leiden.
Dass die Deutschen zum Zensurweltmeister mit grandiosem Abstand zum Nächstplatzierten geworden sind habe ich in keinster Weise bestritten. Dass die Zensur gleich ihres Ursprungs nicht stattfinden sollte ist ebenfalls unstrittig.
Ich zeige mich eben nur interessiert an den verschiedenen Gängelungswerkzeugen, denen wir hier auf dem Festland unterliegen.
Die Übersicht von OpenDataCity findet sich unter:
http://apps.opendatacity.de/gema-vs-youtube/
Und hier folgt meine ursprüngliche Formulierung erneut:
Ich empfinde es als -interessant- zwischen den 8,4% Sperrungen durch tatsächliche Rechtsprobleme und 53,1% Sperrungen durch vermutete (!) Rechtsprobleme zu unterscheiden.
Vermutete Rechtsprobleme, also wieder Urteilsvollstreckung ohne Umweg durch das Rechtssystem, sind in diesem Maße etwas was mich noch mehr beunruhigt/erzürnt/meine Abscheu gegenüber dem Zensurapparat steigert als das schiere Ausmaß der Zensur selbst.
Ich möchte nur diese weitere Quelle beitragen und stimme Ihrem Artikel weiterhin vollkommen zu.
Danke!
Auf einen Hinweis im Artikel habe ich auch gewartet. Nichts, nada. Böse Absicht?! Man kann doch nicht Deutschland mit Südsudan vergleichen!!
Doch das kann man.
Ach ja? Was ist mit all den anderen Videos welche man nicht zu sehen bekommt die keine kommerziell verwertete Musik enthalten oder nur solche die die GEMA einen Feuchten angeht. Wie oft musste ich schon auf “Tor” umschalten und mein “locale” nach Neuseeland verlegen um ein YouTube Video anzuschauen. In keinem der Fälle bestand ein “musikalischer” Grund für die Sperre.
Entweder sind die angewendeten Automaten einfach unbrauchbar oder es ist Zensur.
Ich erlebte diese Zensur bisher bei 100% Nicht-Musikvideos. In keinem der gesperrten Videos ging es um Musik. In manchen Fällen war die Musik sogar Eigenproduktion der YouTuber.
M. E. ist es entweder Gehässigkeit oder Zensur, dass wir vieles nicht zu sehen bekommen. Da Gehässigkeit wenig plausibel ist, bleibt Zensur.
Wohl eher: der Attentäter, der einen Auto-Anschlag auf mich verübte, war nur ein Raser. Die Motive der GEMA sind nicht politisch.
Die GEMA ist eine Errungenschaft der NAZI-Zeit.
Dieser massive “Vorsprung” ist ganz schlecht. Man fragt sich schon wofür noch §5 GG? Meinungsfreiheit hat man -oder auch nicht. Man muß wohl schon ein eigenes Blog oder einen eigenen Server betreiben um dem zu entgehen…
Dass wir in einem “Land der Ahnungslosen” leben, liegt vor allem daran, dass die Massenmedien vorsätzlich falsch und selektiv berichten. Dies wird glücklicherweise im Web gut dokumentiert. Die Anzahl der gesperrten YouTube-Beiträge ist dafür ein unglücklich gewählter Beleg (Sperrungen wegen Jugendschutz und Urheberrechten führen nicht gleich zu Ahnungslosigkeit) . Angesichts der schlechten Beweisführung könnte ein uneingeweihter Leser denken: “Gesperrte Musikvideos reduzieren die Meinungsfreiheit nicht. Also gibts keine Zensur.”
ich beziehe meine Nachrichten aus alternativen Quellen wie z.B. das Internet. TV schaue ich seit dem ersten Irakkrieg nicht mehr.
Ehrlich gesagt habe ich das Gefühl die Zusammenhänge hier sind etwas weit hergeholt. Soweit ich das bei kurzem Überfliegen überblicken konnte handelt es sich ausschließlich um Fälle wo es um mögliche oder tatsächliche Ansprüche der GEMA geht. Von gezielter Zensur was Meinungen angeht kann also nicht die Rede sein. Das entzieht ihrem Artikel allerdings die Grundlage. Also meine Frage: Muss es sein, dass man soweit ausholt? Ein schlechteres Argument für Zensur von Meinungen hätte es glaube ich nicht geben können. Klar ist es Zensur und völlig unverständlich warum der GEMA dieses Recht zu gebilligt wird. Allerdings kann man sich die Musik auch kaufen. Solange sie mir keinen Fall zeigen wo tatsächlich keine Musik auf Youtube gesperrt wurde und nur in Deutschland kann ich diesen Artikel nicht Ernst nehmen.
Was auch immer das Motiv, im Ergebnis wird Nutzern Content vorenthalten, was man gemeinhin als Zensur bezeichnet. Es handelt sich hier um einen Indikator für Zensur, nicht um ein umfassendes Bild für Zensur.
Das ist leider nicht so einfach, Ihnen einen schnell nachprüfbaren Beweis vorzulegen, wenn Sie in der BRD leben.
Ich könnte z.B. behaupten, daß ein Video mit dem GEMA Hinweis gesperrt wurde, das GAR KEINE MUSIK ENTHIELT, dafür aber hochbrisante politische Information. Für Wähler in DE. Und Sie könnten diese Behauptung ohne weiteres nicht nachprüfen. Wie ich das herausgefunden habe? Durch anschauen eben jenes Videos im Ausland? Und Erstaunen, dass eben jenes Video in DE mit dem GEMA Hinweis gesperrt war, als ich es einem Bekannten zeigen wollte, der in DE lebt und bei dem ich zu Besuch war?
Machen Sie die Probe aufs Exempel selbst, wenn Sie das nächste mal im Ausland sind. Ich denke jeder weiss, welche Themen in DE wegzensiert werden. Es ich nicht die Propaganda für mehr asozialen Internationalismus. Es sind die Dinge, die die Lebensbedingungen für Ihre Familie und ihre erweiterte Familie verbesseren könnten und anderen eine arbeitloses Mitprofitieren verwehren.
Lara, klar kann man das nachprüfen: das Zauberwort heißt Proxyserver und der kommt bei mir jedes Mal zur Anwendung, wenn ich auf solche gesperrten Videos stoße und dennoch sehen will.
Geht es bei dieser Statistik nicht nur um die Sperrung von Musikvideos durch die GEMA?
http://apps.opendatacity.de/gema-vs-youtube/
Die Videos werden gesperrt, weil die GEMA Geld von YouTube verlangt. Es geht meiner Meinung nach nicht um Urheberrechte, da auch auch Videos von Offiziellen Kanälen der Urheber gesperrt werden.
YouTube sperrt die Videos ja präventiv, die GEMA sperrt sie nicht, aber ich verstehe nicht warum dann auch die Videos von den Urhebern gesperrt werden.
Aber natürlich werden auch Videos gesperrt, wo eine Meinung vertreten wird. Manchmal aus den lächerlichsten und unlogischsten Gründen…
Aber darüber sagt diese Statistik doch nichts aus.
Was auch immer das Motiv, im Ergebnis wird Nutzern Content vorenthalten, was man gemeinhin als Zensur bezeichnet. Es handelt sich hier um einen Indikator für Zensur, nicht um ein umfassendes Bild für Zensur.
Zitat: Es handelt sich hier um einen Indikator für Zensur, nicht um ein umfassendes Bild für Zensur.
Genauso sieht es aus !
Es ist schon lächerlich und frech daß eine private Institution wie die Abzocker-GEMA solche Machtbefugnisse haben, denn die schützen nicht die Musiker, sondern die sichern sich nur ihre Abzocke.
Dabei läßt sich diese lächerliche Einschränkung locker umgehen in dem man ausländische Proxys benutzt. Ein großer Vorteil von der Sache ist, daß die GEMA und andere Abzocker nur die IP von dem Proxy abgreifen kann und damit können die auf rechtlichem Wege NICHTS unternehmen !
Es ist schon merkwürdig daß alle andere Staaten auf solche Abzockermethoden verzichten und nur die BRiD solch ein sinnlosen und überflüssigen Murks macht.
Lieber Herr Klein,
ich erlebe die Sciencefiles als einen Blog, der hohe Dinge auf die Wissenschaftlichkeit von Aussagen legt und auch gerne mal Aussagen von anderen dementsprechend zerlegt.
Das hier über die Zensur anhand von Youtube-Videos ohne eine Wertung der verschiedenen Sperrungsgründe, ist einfach nur Grütze.
Das hat nichts mit Wissenschaft zu tun, sondern ist einfach nur eine völlig verbohrte Rechthaberei und Stimmungsmache.
Die Sperrung von Videos wegen des Streites von GEMA und Youtube ist keine Zensur, sondern schlicht völlig korrekt angewendetes Zivilrecht in Deutschland.
Die Sperrung von Videos, die wir hier in Deutschland wegen der Leugnung des Holocaust nicht sehen können, ist völlig korrekt angewendetes Strafrecht.
Mit Zensur hat das alles nichts zu tun, vor allem da Youtube eine Privatfirma ist, können die zeigen und sperren, was sie wollen!
Erst wenn Sie eine Aussage auf einem eigenen Server im Internet nicht mehr veröffentlichen können, dann findet rechtlich betrachtet eine Zensur statt.
mit herzlichen Grüßen
Ich finde Ihre Naivität verblüffend. Wenn es also nach Ihnen geht, dann muss man als Staat einfach nur über Verordnungen einen schwammigen Rechtsbereich schaffen, der dazu führt, dass private Unternehmen, weil sie keine Rechtssicherheit haben, auf Nummer Sicher gehen und Beiträge gar nicht erst zulassen, und Sie sind damit zufrieden und sagen, das ich keine Zensur.
Manche verdienen, zensiert zu werden.
Lieber Herr Klein,
es ist kein “schwammiger Rechtsbereich”.
Wie ich anmerkte greifen bei der GEMA das Urheber- und Nutzungsrecht und bei der Leugnung des Holocaust das Strafrecht. Der zweite Fall ist tatsächlich eine Zensur im eigentlichen Sinne, ist aber gesetzmäßig und zulässig so regelbar.
Sollte es nun Anbietern gefallen das eine zu veröffentlichen und das andere nicht, so ist das erst mal ein Problem des Anbieters und des Autors und dann eines des Lesers. An dieser privatrechtlichen Besonderheit ohne Nachweise zu speziell diesem Thema eine Zensur vermuten zu wollen, finde ich einfach zu gewagt.
Suchen Sie die Fälle, in denen etwas nicht veröffentlicht wird, was weder unter GEMA noch unter Holocaustleugnung fällt oder auch unter Vorbehaltsfilme fällt und weisen Sie anhand dessen ein System nach und zeigen oder vermuten Sie eine Ursache dahinter.
Dann können wir gerne weiterreden.
Ich sehe das Problem der vorauseilenden Zensur vermutlich ähnlich wie Sie und von mir aus spende ich gerne für Maas, Schwesig und Kahane Einwegtickets nach Nordkorea. Da sind die meiner Meinung nach gut zu Hause und werden sich wohlfühlen.
Ich betreibe ein nicht kleines Forum zu einem Spezialthema, welches nicht politisch ist und darf mich öfters gegen Wünsche nach Zensur wehren und ebenso zensiere ich Schleichwerbung und andere Regelverstöße.
Danke übrigens fürs veröffentlichen meiner sehr konträren Meinung
Wie erklären Sie sich, dass in Deutschland 60% mehr “Zensur” bei YouTube stattfindet, als in jedem anderen Land? Holocaust und Strafrecht und Urheberrechte? Wenn Letzteres, dann gibt es in Deutschland offensichtlich ganz besondere Regelungen zum Urheberrecht, die man in anderen Ländern wohl als ZENSUR betrachtet.
@Peter Schaefer
Bevor Sie meinen, unseren Text als “Grütze” qualifizieren zu müssen, betrachten Sie sich einmal Ihren Kommentar daraufhin, ob es sich bei ihm nicht bestenfalls um ein sehr dünnes Süppchen handelt, denn Sie schreiben doch selbst:
“Die Sperrung von Videos wegen des Streites von GEMA und Youtube ist keine Zensur, sondern schlicht völlig korrekt angewendetes Zivilrecht in Deutschland.”
Eben. In keinem anderen Land gibt es ein entsprechendes “Zivilrecht” – sonst würde es ja nicht erklären können, warum Deutschland mit so großen Abstand vor anderen Ländern You-Tube-Video-Entferner-Weltmeister ist. Und nichts spricht dagegen, zivilrechtliche Regelungen zum Zweck der Zensur einzusetzen oder gar einzurichten.
Also, seien Sie bitte nicht so naiv, sich durch Worte verwirren zu lassen, deren empirischer Gehalt durchaus nicht die Unterschiede abbildet, die die Worte suggerieren mögen!
Zensur bleibt Zensur egal was Sie da versuchen zu beschönigen
Die GEMA ist nicht wirklich zivil, sondern komplett staatlich sanktioniert. Wenn wir schon noch feiner unterscheiden, dann bitte auch richtig.
Habe auch den Eindruck das man zensiert wird!!!
Manche Emails kamen ohne Fail Nachricht nicht an oder Kommentare auf gewissen Social Websites erschienen nur auf dem eigenen PC im Blog wenn im Account eingeloggt, aber scheinbar nicht bei Gegenprüfung auf anderen Geräten! Sprich Millionen schreiben ins leere oder aufgezwungen für sich selbst!
Oder bekannte Video Konferenz Programme Kontakte in einem online Schein Modus temporär wirkten.
Auch bekannte Antivirusprogramme eine Art Scheinmodus zeigten. Zeigten zum Beispiel an außergewöhnlicher Datenverkehr im Hintergrund auftrat und empfohlen wurde das spezielle Such und Lösch Program auszuführen. Es fand es auch- könnte es aber nicht löschen und Date – alles inOrdnung. Der Computer ist sicher!
Oder beim Einlegen eines Simkartenanbieters die Funktionen des Smartphones vom Sytem entkoppelt waren und im Hintergrund irgendwie anders liefen. Daten und Telefon Rate 3 etwa mal schneller / weniger. Mehrere Stunden Telefon drauf obwohl nur etwa 30 min telefoniert. Komische SMS…
Zudem ist mir aufgefallen das zum Beipiel Nootropika auf Social Plattformen in Deutschland regelrecht ausgebuht, versöhnt oder anderweitig als böses propagiert wurden, jedoch in allen Ländern, England,USA Russland, überwiegend positiv nachgewiesen eher gut und Leute leistungsfähiger im Denken waren
Das riecht nach massiver Bevölkerungsbeeinflussung, um die Entwicklung, Kompetenz oder Potentiale zu per Social Design als Strategische Waffe im Keim zu unterdrücken oder das Denken der Leute so zu Entwerfen / zu lenken das die Leute von Haus aus eher pessimistisch zu fördernden Dingen stehen! Tragisch!
Also eine Kultur der selbstgeförderten Vernachlässigung kultivieren!
Sogar soweit das vor kurzen 7 von 10 Apotheker in der so hoch kultiviert propagierten Hightech Stadt München nicht einmal kannten was Notroopika waren oder wenn nur einen groben negativen Eindruck und das (2017) das einem Stand von 1998 etwa gleicht!