Auch 2017 der Dummheit Schaden tun!

Noch neun Stunden hat es zu leben, das 2016te Jahr nach dem Beginn der christlichen Zeitrechnung, also das Jahr 2560 nach der buddistischen, das Jahr 1733 nach der koptischen, das Jahr 1438 nach der muslimischen bzw. das Jahr 2073 nach der Zeitrechnung des Vikram Samvat der Hindu.

sc_happy-new-year-2013-cartoonWas kommt, sind die Jahre 2017, 2561,1734,1439 bzw. 2074 und wir alle hoffen, dass das Neue Jahr sich gut wenn nicht besser anlässt als das alte, dessen Zeit nun wirklich bald abgelaufen ist.

Wir wünschen allen Lesern von ScienceFiles (schon weil Nichtleser von ScienceFiles nicht lesen, was wir schreiben und entsprechend nicht wissen können, dass wir Lesern von ScienceFiles etwas wünschen, nämlich:)

 

 

Ein gutes Neues Jahr 2017

Mögen dieses Mal alle die Vorsätze, die im letzten Jahr eine so kurze Lebensdauer hatten, eine etwas längere Lebensdauer haben.

Wir sehen uns im nächsten Jahr auf ScienceFiles.
Und bis dahin geben wir Euch/Ihnen noch etwas mit auf den Weg:

“Der Dummheit Schaden thun – Gewiss ha der so hartnäckig und überzeugt gepredigte Glaube von der Verwerflichkeit des Egoismus im Ganzen dem Egoismus Schaden gethan (zu Gunsten, wie ich hundertmal wiederholen werde, der Heerden-Instincte!), namentlich dadurch, dass er ihm das gute Gewissen nahm und in ihm die eigentliche Quelle alles Unglücks suchen hiess. ‚Deine Selbstsucht ist das Unheil deines Lebens‘ – so klang die Predigt Jahrtausende lang; es that, wie gesagt, der Selbstsucht Schaden und nahm ihr viel Geist, viel Heiterkeit, viel Erfindsamkeit, viel Schönheit, es verdummte und verhässlichte und vergiftete die Selbstsucht!

Das philosophische Alterthum lehrte dagegen eine andere Hauptquelle des Unheils: von Sokrates an wurden die Denker nicht müde, zu predigen: ‚eure Gedankenlosigkeit und Dummheit, euer Dahinleben nach der Regel, eure Unterordnung unter die Meinung des Nachbars ist der Grund, wesshalb ihr es so selten zum Glück bringt, – wir Denker sind als Denker die Glücklichsten.‘ Entscheiden wir hier nicht, ob diese Predigt gegen die Dummheit bessere Gründe für sich hatte, als jene Predigt gegen die Selbstsucht; gewiss aber ist, dass sie der Dummheit das gute Gewissen nahm: – diese Philosophen haben der Dummheit Schaden gethan.“

Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft, Viertes Buch: 328.

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
3 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!