Queerfeminsten hassen Israel oder lieben Israel – Queerfeministischer Mist

Das folgende Fundstück sagt alles, über den Zustand der deutschen Sozialwissenschaften.

Betroffenheitsforschung galt früher als eine der Todsünden der Sozialforschung.

Heute ist es unter denen normal, deren Wissenschaftskenntnisse über einen „*“ und ein „innen“ nicht hinausgehen, denen man erzählt hat, wenn sie ein Schwätzchen mit Gleichgesinnten halten und das Ganze dann als qualitatives Interview bezeichnen, dann könnten sie für den Blödsinn, den sie anschließend „erfahren haben wollen“, das Prädikat „wissenschaftlich“ missbrauchen.

Es ist wirklich erschreckend, in welch‘ dunklen Zeiten aktiver Erkenntnisverweigerung wir leben.

Um einmal ein paar wissenschaftliche Fragen an „Sonja, 28, Queerfeminstin“ zu stellen:

Was ist die Forschungsfrage?

Was, welche Hypothese, soll mit dem qualitativen Interview geprüft werden?

Welche Relevanz haben die Ergebnisse, sofern es welche gibt?

Wie wird sichergestellt, dass die Ergebnisse relevant und nicht queer-feministischer Mist sind?

Und welche Theorie sagt etwas über den Zusammenhang eingebildeter Sexualität mit der Einstellung zu Israel aus?

Universitäten verkommen immer mehr zu Orten, an denen jeder seinen Spleen auf Kosten von Steuerzahlern ausleben kann. Orte, an denen jeder seinen Spleen auf Kosten der Steuerzahler ausleben kann, nannte man früher Irrenhäuser.

Hier das Fundstück:

Hallo allerseits,

ich suche Interviewteilnehmer*innen, die sich als queerfeministisch verstehen, und Lust haben, mit mir im Rahmen eines qualitativen Interviews über ihre Haltung zu Israel bzw. zum Nahostkonflikt zu sprechen – Anonymität garantiert. Das Interview wird für meine Masterarbeit verwendet werden.

Kurz zu mir: Ich bin Sonja, 28, habe im Bachelor Europäische Ethnologie & Gender Studies studiert, bin selbst Queerfeministin und seit mehreren Jahren in der queerfeministischen Szene Berlins aktiv. Die teils kontroverse Diskussion um Israel und den Nahostkonflikt verfolge ich seit längerer Zeit und möchte meine MA-Arbeit zum Anlass nehmen, die Haltungen anderer Queerfeminist*innen besser zu verstehen und festzuhalten. Essentiell ist dabei auch, dass derzeitig in der Debatte präsente ‚Sprechen über‘ durch ein ‚Sprechen mit‘ zu ersetzen.

Bei Interesse oder für Rückfragen freue ich mich über eine E-Mail an: forschung_sf[at]posteo.de.

Sie finanzieren übrigens diesen Mist.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto

Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen

Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
6 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen