Zeit für eine neue Nationalhymne!
Stephan-Andreas Casdorff, eine der vielen Koryphäen, die beim deutschen Qualitätsmedium ZEIT beschäftigt sind, hat viele Worte unter Umgehung aller Argumente in die Waagschale geworfen und den Streit um eine neue Nationalhymne eröffnet.
Wenn ein so genanntes Qualitätsmedium wie die ZEIT nach einer neuen Nationalhymne schmachtet, dann kommt dies natürlich einem Nationalen Aufruf in die eigene Mailbox im Sinne von „Jetzt Die ZEIT 14 Tage gratis testen“ gleich, den man nicht ignorieren kann.
Also machen auch wir uns auf die Suche nach einer neuen Nationalhymne, auf eine demokratische Suche.
Demokratie bedeutet in Deutschland bekanntermaßen nicht den Willen des Volkes ausführen, sondern den Willen des Volkes ausführen, den die (Regierungs-)Parteien gerade irgendwo erkannt haben wollen.
Folglich muss eine neue Nationalhymne Merkmale der Parteien des Deutschen Bundestags tragen und deren Eigenheiten, die doch die Eigenheiten der Bevölkerung sein sollen, abbilden.
Beginnen wir mit der CDU. Die CDU ist unter Merkel besonders durch das Merkmal der Transformation ausgezeichnet. Die einst konservative Partei ist zu einer sozialistischen Partei geworden. Deshalb unser erster Vorschlag für die CDU-Hymne:
Neben der ideologischen Transformation erfolgt auch eine personelle Transformation, die aus einst zum eigenständigen Denken fähigen Abgeordneten gleichgeschaltete Parteischlümpfe gemacht hat, die offensichtlich nur noch abnicken können, was ihnen vorgegeben wird. Dies führt uns zum zweiten Vorschlag für eine CDU-Hymne
Die CSU wird weniger von Transformation als von dem Versuch beherrscht, Tradition mit der Moderne zu verbinden, ein Versuch, der mehr oder weniger stark misslingt. Wir haben die dazu passende Hymne mit ewigen Antworten für die CSU gefunden:
SPD: Wenn Genossen seit jeher etwas auszeichnet, dann ihr Verlangen nach dem Geld, das andere verdienen. Die Erzählungen, die sie sich ausdenken, um harmlosen Erwerbstätigen von ihrem Lohn mehr abzuknöpfen als ihnen bleibt sind oft abenteuerlich, verweisen aber auf das bei der SPD besonders stark ausgeprägte Motiv, anderer Menschen Geld für sich zu reklamieren.
Auf dieser Eigenschaft basiert unser Vorschlag 1 für eine SPD-Hymne:
Nun muss man als verantwortlicher Zeitbeobachter natürlich zur Kenntnis nehmen, dass die SPD in der Wählergunst zu einer Klein-, wenn nicht Kleinstpartei geworden ist. Daher unser zweiter Vorschlag für eine SPD-Hymne:
Damit sind wir bei den Grünen angelangt. Die Grünen zeichnen sich durch eine Bifurkation ihrer gesamten Existenz aus. Da ist zunächst das, was sie ihrer naiven Wählerschaft erzählen. Nach Auswertung eines beliebigen Grünen-Wahlprogramms haben wir die optimale Hymne für die Grünen gefunden.
Nun war es unter Linken schon immer normal, Wasser zu predigen und selbst Wein zu trinken. Die inhärente Bigotterie aller linken Ideologieentwürfe führt bei den Grünen zu einer klaren Distinktion unter denen, die sich zur „grünen Elite“ zählen. Abermals haben wir die passende Hymne für die Grünen gefunden:
Damit kommen wir zur FDP, einem traurigen Kapitel vergangener Liberalität. Das Motto, unter das man Hymnen für die FDP stellen kann, das sie einende Charakteristikum ist das der Reminiszenz. Zum Beispiel an das, was einst die Grundlage liberaler Politik war.
Unser erster Vorschlag für eine FDP-Hymne:
FDP-Vorschlag 1
Erinnerung… Ja, einst hatte die FDP sogar einen Wirtschaftsflügel, Wirtschaftsliberale hat man sie genannt. Ökonomen hat man unter ihnen gefunden. Männer, die von Wirtschaft etwas verstanden haben. Dieser Erinnerung ist unser zweiter Vorschlag gewidmet:
FDP-Vorschlag 2
Bleiben AfD und LINKE
Für die AfD, das hässliche Entlein unter den Partei-Gänsen, ist die Wahl einer Hymne nicht schwierig, denn es gibt keine Alternative zur Alternative. Deshalb als eine Form walisischer Entwicklungshilfe unser Vorschlag für eine AfD-Hymne:
Das lässt die LINKE. Die LINKE ist leicht zu charakterisieren, denn im Kern der LINKE hat sich seit Jahrzehnten nichts verändert. Der Kern der LINKE ist Sozialismus. Und Sozialismus ist bekanntlich gut.
Unser Hymnenvorschlag:
LINKE-Vorschlag
Damit sind wir bei der schwierigen Aufgabe angekommen, aus den verschiedenen Vorschlägen genug Material zu sammeln, um eine gemeinsame Nationalhymne zu zimmern, die allen beschriebenen Partei-Eigenschaften gleichermaßen gerecht wird. Nach langem überlegen und viel Rechenarbeit sind wir zu der einzigen Hymne gekommen, die den derzeitigen Zustand der politischen Klasse perfekt abbildet, einen kleinen Vorgeschmack auf die Zukunft gibt und die darüber hinaus, aufgrund der Verbindung mit der basisdemokratischen Frage „Wolle mer se reilosse“ topaktuell ist und grundsätzlich Merkelsche Alleingänge für die Zukunft ausschließt.
Das wäre dann unser Vorschlag für eine neue Nationalhymne, wissenschaftlich abgeleitet aus den Partei-Eigenschaften, wie sie hier zusammengestellt wurden.
NEUE NATIONALHYMNE (VORSCHLAG)
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
ScienceFiles-Spendenkonto
Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen
Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles
Es gibt doch einen wunderschönen Text eines deutschen Schlagers, der allerdings schon 50 Jahre auf dem Buckel hat: Baby balla balla. Das ist ein treffender Ausdruck für die geistige Befindlichkeit der Republik. Der Text kann auch von Fußballspielern mitgesungen werden, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Dieses Lied stammt von den Rainbows. Bekanntlich sind Regenbogenfarben im politischen Umfeld hochaktuell. – Wir sollten das als neue Hymne nehmen!
NEIN, die Deutsche Nationalhymne darf nicht auch noch abgeschafft werden. Im Gegenteil man sollte wieder an den Text der Hymne halten und diese Regierung zum Teufel jagen.
Deutschland, Deutschland über ALLES, über ALLES auf der Welt!
Aufgrund des aktuellen Zeitgeschehens, müsste es eigentlich lauten:
Deutschland “für alle anderen auf der Welt” nur nicht für Deutschland und die Deutschen.
Oder laut Wikipedia:
Deutschland, Deutschland über alles,
Über alles in der Welt,
Wenn es stets zu Schutz und Trutze
Brüderlich zusammenhält,
Von der Maas bis an die Memel,
Von der Etsch bis an den Belt –
Deutschland, Deutschland über alles,
Über alles in der Welt!
Leider sind wir davon soweit entfernt wie ein anderes Sonnensystem!
Nehmen wir doch die Hymne, die der ZEIT vorschwebt und die zu diesem Staat passt:
Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen, Deutschland, einig Vaterland.
Alte Not gilt es zu zwingen und wir zwingen sie vereint,
denn es muss uns doch gelingen,
dass die Sonne schön wie nie
Über Deutschland scheint.
Ach, die gute alte Zeit…
Das Abonnement ist längst gekündigt (die Abonnemeng-Sünde ist gar verjährt) und auch der Fisch ist sich zu schade damit eingewickelt zu werden.
Nein, die Zeit ist abgelaufen.
Für die ZEIT und für die “Nationalhymne” sowieso.
Wieso braucht auch ein Gelände (seit 2015) ohne erkennbare Grenzen, seit 1945 ohne Verfassung (siehe dazu den GG-Artikel) und zunehmend ohne Staatsvolk eine Nationalhymne, wenn ihm alles abgeht was den Begriff “national” begrifflich macht? Nein Ääntschie und links-KoKG, Ihr habt es geschafft.
Nimm von mir aus auch die bisherige Nationalhymne mit nach Paraguay auf Eure Datscha. Vielleicht kommt das dann gut, wenn dort bei denen die früher schon weggemacht haben , Bürgersprechstunde ist. Und laß dir die Apanage von Deinen neuen Facharbeitern überweisen.
Von uns gibts nichts, denn wir sind auch bald weg und ddeutsch wird bald auch die lust vergehen.
Ach so, ja:
Mach´s Licht aus.
Fehlt nur noch der neue Text, den ich hier exclusiv veröffentliche:
Deutschlandlied
(Neufassung)
Deutschland, Deutschland deine Tage
sind gezählt für alle Zeit,
du bist krank und stehst am Grabe,
die grünen Engel sind bereit,
dich zu schänden und zu würgen,
keiner Seele tust du Leid.
Deutschland, Deutschland deine Tage
sind gezählt für alle Zeit.
Deutschlands Grenzen sind gefallen,
nichts ist mehr, wie’s einmal war,
herein drängt Ali, Abdul, Rahman,
der Moslembrüder finstre Schar.
Gute Menschen, linke Schreier,
finden all das wunderbar.
Deutschlands Grenzen sind gefallen,
nichts ist mehr, wie’s einmal war.
Deutsche Sprache, deutsche Werte,
vorbei die Zeit, ein Abgesang,
Politgestalten ohne Ehre,
betreiben Deutschlands Untergang,
Für sie gibt es nur eine Lösung:
zum Hochgericht ihr letzter Gang.
Deutsche Sprache, deutsche Werte,
vorbei die Zeit, ein Abgesang.
Niemals Krieg, kein Staat, die Freiheit für
das deutsche Vaterland,
danach laßt uns alle streben, unverzagt
mit Herz und Hand
Niemals Krieg, kein Staat, die Freiheit sind
des Friedens Unterpfand.
Nie verzeiht den Hochverrätern, jagt
sie mit Schande aus dem Land!
DonAzor
Mein Kompliment. Insbesondere der letzte Satz..
Den Text finde ich ganz toll.
Es wundert mich außerdem, dass am Reichstagsgebäude noch das Zitat :” Dem deutschen Volke. ” steht. Also ich finde, dass sollte man schleunigst auswechseln. Ist ja rassistisch.
Man sollte es wirklich austauschen und ändern in “Den Flüchtlingen aus der ganzen Welt” oder so ähnlich.
Sehr gut. Ich würde sagen: “Den Migranten aus aller Welt.”
Flüchtlinge sind ja nur die, die nur eine Grenze überschreiten und dort als Flüchtling registriert werden. Migranten schaffen es ja über x Länder, ohne registriert zu werden, bis sie bei uns landen, wohin sie von Anfang an wollten, denn die Sozialleistungen sind bei uns besonders hoch und die Strafe bei Straffälligkeit besonders niedrig.
Das sind schon Anreize.
Warten mir mal ab. Es wird nicht mehr lange dauern, bis das Zitat geändert wird und das “Deutsche Volk” ersetzt wird.
Ja, da haben Sie Recht, Migranten oder Invasoren ist treffender.
Uaahhh…schöööön. Nur beim Text der Grünen-Hymne sollte Heintje etwas ändern. “Ich klau Dir Dein Schloß” müsste es nach grünem Diktum dann heißen.
Eine neue Hymne für Deutschland wäre gar nicht so schlecht, dann könnten wir in Österreich die alte, von Haydn komponierte Volks- bzw. Kaiserhymne zurückbekommen ;-))
Am besten gefiel mir der Vorschlag#1 für die SPD: “Wir versaufen unser’ Oma ihr klein’ Häuschen” – wie hieß doch gleich der letzte SPD-Kanzlerkandidat? 🙂
Und im übrigen kann man die sorgfältig recherchierte scheinbare Meinungsvielfalt auch wieder als Indikator für die Unzweckmäßigkeit unseres bundesdeutschen Wahlrechts nehmen, leider.
Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen…..
Ich bau dir ein Schloß……….
Postillonisches vom Feinsten.
Wo bleibt denn ein Hymnenvorschlag von Feine Sahne Stinkefisch?
Kompliment an Euch…:) Ein Volltreffer 🙂
Wenn sie nichts mehr zu essen haben, weil das Brot zu teuer wird, sollen sie eben singen. Man gebe dem Volk ein neues Lied! Wir brauchen nur noch eine Fachkraft zum Vorsingen.