Lokaler rationaler Widerstand nun auch in Hamburg und weitere Informationen

Wer hätte das gedacht?

Es geht Schlag auf Schlag.

Nachdem wir gestern berichtet haben, dass sich die ScienceFiles-Ortsgruppe “München” im Februar 2020 erstmals trifft, hat uns zwischenzeitlich die Nachricht erreicht, dass sich die ScienceFiles-Ortsgruppe “Hamburg” bereits am 12. Januar konstituieren wird. Weitere Treffen sind im Raum Mannheim und in Mainz/Wiesbaden in der Planung, und bei uns weckt das natürlich neue Begehrlichkeiten, gemäß der Deprivations-Sättigungshypothese von Homans. Wir träumen schon von einem Deutschland überspannenden Netz der ScienceFiles-Ortsgruppen, die sich alle der lokalen Verbreitung von Vernunft und dem rationalen Widerstand gegen den Irrationalismus in allen seinen Spielarten verschrieben haben …

Zurück zur Gegenwart: Wer gerne in einer der genannten Ortsgruppen mitmachen will oder eine eigene Ortsgruppe auf die Beine stellen will, eine email an uns sciencefiles @ textconsulting.net genügt. Wir stellen dann Zugang bzw. Kontakt her.


Seit gestern betreiben wir auch einen TELEGRAM-CHANNEL. Wer uns über TELEGRAM folgen will, Benachrichtigungen über neue Texte auf ScienceFiles unmittelbar nach deren Veröffentlichung erhalten will, der findet uns hier.


Schließlich haben wir die Nachfrage nach dem rationalen Widerstand zum Anlass genommen, um unser Logo zu aktualisieren.
Es sieht nun so aus:


Wer seine Unterstützung für unser Anliegen gerne dezent ausdrücken will oder seinen Tag bereits mit Kaffee aus einer Tasse des rationalen Widerstands beginnen will, für den haben wir eine limited edition des rationalen Widerstands in unserem ScienceFiles-Shop zusammengestellt.




Als unabhängiges Blog leben wir von der Unterstützung durch unsere Leser.
Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank!

[wpedon id=66988]



Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.

ScienceFiles-Abo
Loading



Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
One Comment

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!