Near Miss: Um 15.06 Uhr ist DA4 an der Erde vorbei geschrammt

Ihr Glück: Sie leben noch!
Denn:

Ungemütlich nahe ist DA4 der Erde gekommen.

Heute, um 15.06 Uhr, also zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Posts vor nicht einmal zwei Stunden, ist er im Abstand von rund 914 000 Kilometern an der Erde vorbei geschrammt.

DA4 wurde erst Ende Februar entdeckt und hat zunächst für einige Unruhe gesorgt. Sogar eine Warnung der NASA hat der Asteroid, der eine Breite von immerhin 43 Metern aufweist und nach aller Voraussicht, wäre er der Erde zu nahe gekommen, in der Atmosphäre mit der Wucht von ein paar Atombomben explodiert wäre, ausgelöst.



Einmal mehr ist die Erde davon gekommen.
Steigt eigentlich mit jedem Near Miss, die Wahrscheinlichkeit für einen Treffer? Eine Frage an unsere Leser.

Die folgende Animation bei JPL, aus der Small Body Database, zeigt, wie knapp die 0.00629 Astronomischen Einheiten, die die 914 000 Kilometer Entfernung darstellen, in etwa sind.


Wer dem Asteroiden noch ein visuelles “Tschüss” hinterher schicken will, der Steinbrocken ist derzeit hier zu finden:



Immer gut informiert mit ScienceFiles.
Derartige Beiträge finden Sie nur bei uns!
ScienceFiles ist ein privates Blog, das u.a. auf Grundlage der Spenden unserer Leser betrieben wird.
Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank!

[wpedon id=66988]



Folgen Sie uns auf TELEGRAM


Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.

ScienceFiles-Abo
Loading



ScienceFiles-Shop


Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
8 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!