Ovenden, Richard, 2020: Burning the Books: A History of Knowledge Under Attack. London: John Murray. 320 Seiten. Taschenbuch, € 6,04 bei amazon.de. (Das Buch ist auch verfügbar als gebundenes Buch für € 24,75 sowie in einer deutschen, allerdings etwas freien und teilweise den Inhalt leicht verfälschenden, Übersetzung; “Bedrohte Bücher. Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung
Nicht, dass es einen Regelungsbedarf gäbe, wenn es um Sicherheit, Fairness und Transparenz – falls Ihnen ein Mode-Schlagwort fehlt, ergänzen Sie es bitte – geht. Es gibt die VERORDNUNG (EU) 2022/2065 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Gesetz über
Joanna Williams, 2016: Academic Freedom in an Age of Conformity: Confronting the Fear of Knowlege. Basingstoke: Palgrave Macmillan. 28,88 € bei amazon.de Im Jahr 2023 ein Buch zu besprechen, das 2016 verfasst wurde, kann schwerlich durch seine Aktualität motiviert sein!? Doch, kann es! Das 224 Seiten starke Buch mit dem Titel “Academic Freedom in an
Eine, wenn nicht die Errungenschaft westlicher Gesellschaften, sicherlich die Errungenschaft, die Fortschritt und Wohlstand erst möglich gemacht hat, ist die “Entdeckung” der Wissenschaft, die Etablierung einer Methode, die das kontinuierliche Gewinnen und Verbessern von Erkenntnis ermöglicht. Eine Methode, die nicht umsonst mit einem Zeitalter, das “AUFKLÄRUNG” genannt wird, in Zusammenhang steht, einem Zeitalter, in dem
Wissenschaft lebt von der immer fortwährenden Ansammlung von Wissen um die Phänomene, die wir mit unserem menschlichen Erkenntnisapparat beobachten und beschreiben können. Sie ist ein kumulatives Geschäft, das durch Forschung vorangetrieben wird, denn neue Forschung wirft neue Fragen auf, wenn sie die Erwartungen der Forscher nicht erfüllt (weshalb es so wichtig ist, dass in Forschungen
Als wir 2012 zum ersten Mal eine der Studien von David Dunning und Justin Kruger besprochen haben, damals war es diese Studie: Dunning, David, Johnson, Kerri, Ehrlinger, Joyce & Kruger, Justin (2003). Why People Fail to Recognize Their Own Incompetence. Current Directions in Psychological Science 12(3): 83-87. da konnten wir nicht wissen, welche zentrale Stellung
Oder: Wie kommen ideologische Moden zustande? Wie kommt es zum irrigen Glauben Menschen würden das Klima des Planeten bestimmen? Wer hat die Lüge, dazu gäbe es einen wissenschaftlichen Konsens verbreitet? Warum? Warum wird diese Lüge von manchen geglaubt? Was bringt Leute dazu, biologische Tatsachen in Abrede zu stellen und sich noch dümmer zu stellen, als
Es lohnt sich, Klassiker ab und an aus dem Regal zu nehmen und darin zu schmökern. Wir haben das gerade mit dem “Traktat über kritische Vermunft” getan, das Hans Albert 1968 veröffentlicht hat. Darin ist das siebte Kapitel den Problemen, die einer rationalen Politik im Wege stehen, gewidmet. In Abschnitt 25 beschreibt Hans Albert den “Kult
Wir haben schon als Liz Truss Prime Minister wurde, vorhergesagt, dass sich britische Politik grundlegend ändern wird, dass die Freie Marktwirtschaft und der schlanke Staat, der Bürgern nicht in jeden Bereich ihres Lebens hineinpfuscht, wieder Einzug halten wird. Es kommt, wie versprochen. Kwasi Kwarteng hat heute einen Haushalt vorgestellt, eine Haushaltsrede gehalten, die Janet Daley
Was war noch einmal die Idee der Wissenschaft? Erkenntnisgewinn. Was war noch einmal der Witz an Erkenntnis? Sie ist keine Wahrheit, nur ein Näherungswert an die Wahrheit, im besten Fall, im schlechtesten Fall das falsche Pferd. Was haben Wissenschaftler daraus abgeleitet? Dass man grundsätzlich und immer zweifeln muss, nichts genau wissen kann, deshalb vorsichtig sein
Schon seit Jahren beobachten wir, dass sich sozialwissenschaftliche Fachdisziplinen wie die Politikwissenschaft und leider auch die Soziologie insgesamt gesehen zunehmend vom Anspruch auf Wissenschaftlichkeit entfernen. Das bedeutet nicht, dass es in diesen Fachdisziplinen nicht Leute gäbe, die nach wie vor versuchen, ihre Sozialwissenschaft als Wissenschaft zu betreiben. Was bedeutet das? Sozialwissenschaft als Wissenschaft zu betreiben,
“Peter S. wurde von der Feuerwehr aus dem Metallklumpen geschnitten, der einmal ein Auto war. Der Fleischhaufen, der kaum mehr körperliche Integrität aufwies, er wurde mit dem Hubschrauber in die Notaufnahme der Uni-Klinik gebracht. Ärzte haben sich in einem Operationsmarathon bemüht, den 35jährigen am Leben zu halten. Es ist gelungen. S. ist nach Tagen in
Jetzt haben sie sich so ins Zeug gelegt, um gut zu erscheinen. Flüchtlinge haben sie aufgenommen. Arme Menschen aus der Ukraine, die vor Putin und seinen Soldaten auf der Flucht sind. Männer, naja, Frauen und KINDER, unschuldige Flüchtende vor dem, der im Westen so gerne als verrrückter Vlad dargestellt wird. Was hat man für diese
Das, ist uns gerade auf den Schreibtisch gekommen: Dieser Blödsinn, den man in letzter Zeit häufiger liest, ist offenkundig von der Aussage: “die Freiheit des einzelnen endet da, wo die Freiheit des anderen beginnt” einer unter Linken beliebten Floskel abgekupfert. Es mag sich gut lesen, es ist dennoch Unsinn, katgeorischer Unsinn. Freiheit meint Freiheit. Freiheit,
Wenn man wissenschafliche Zeitschriften benennen soll, die sich auch derzeit noch der Wissenschaft, der Erkenntnis, dem Finden neuer Antworten auf alte Probleme, dem Wissensfortschritt verschrieben haben, dann hat man ein Problem: Mehrzahl. Uns fällt ehrlich gesagt nur ein einziges, der “Qualitäts”-Journale ein, das derzeit den Anspruch erheben kann, zumindest den Versuch zu unternehmen, einen wissenschaftlichen
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.