Das Wochenende haben wir durchgearbeitet und deshalb heute eine Auszeit genommen, um die Batterien aufzufüllen.
Weil wir immer und überall an unsere Leser denken, haben wir ein paar Bilder von unserem Trip in die Brecon Beacons mitgebracht, die sich in rund 30 Minuten Entfernung zu uns befinden.
Das, was auf den Bildern zu sehen ist, steht da seit dem 12. Jahrhundert. Vermutlich hat es der große Waliser Lord Rhys bauen lassen. Es hat Jahrhunderte überdauert, bis zum Rosenkrieg, in dem es den Yorkists in die Hände gefallen ist und Ende des 15. Jahrhunderts demoliert wurde, vermutlich in die Form, die es heute noch hat. Auf dem Berg, auf dem es steht, finden sich Überreste römischer Lager und vermutlich hat sich zuvor ein Hillfort an der selben Stelle befunden. Geschichtsträchtig der Ort und genau das richtige, um auszuspannen, wenngleich die Gegend die Unsitte teilt, die alle Gegenden in Wales auszeichnen: Sie können nicht gerade verlaufen. Ständig geht es nach oben oder nach unten oder wieder nach oben… Aber sehen Sie selbst.
Wir hoffen, Sie haben an den Bildern Freude. Und wenn jemand ohne die Google Bildersuche zu bemühen, herausfindet, wo wir waren, dann … schaun wir mal.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Sehr geheim gehallten haben Sie ja nicht, dass Sie im Brecon Beacon National Park waren – und ist da nicht auch das Dinfwr Castle mit seinem glance up from the the meandering River Afon Tywi? – Ich meine, das sei einst sogar eine weltbekannte Vokal-Aufbewahrungs- und Stotterer-Heilanstalt gewesen, ne?
PS
Schöne – auch sehr sehr schöne Fotos wirken besser, wenn man nicht zwei fast gleiche von einem Motiv präsentiert. Ein alter Diaabend-Kur-Trick. – Bitte, gerngeschehen. – Ich bin immer froh, wenn Sie eine Pause machen, ehrlich gesagt, weil ich mich dann mitfreuen kann!
@Dieter Kief: Es ist die möglicherweise PC, die auch hier eingezogen hat. “Zeige niemals ein Tierfoto Makro, wenn Du kein zweites Foto hast, das beweist, dass Du vielleicht 50 Meter entfernt warst.” – Sonst könnte Betrachterin*x Schneeflöckchen Schaden davon tragen, weil sie/es das Bild gesehen hat.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Sehr schön…:)
Edinburgh hat auch schon bessere Zeiten gesehen🤣
Vielen Dank für die schönen Bilder.
Sehr geheim gehallten haben Sie ja nicht, dass Sie im Brecon Beacon National Park waren – und ist da nicht auch das Dinfwr Castle mit seinem glance up from the the meandering River Afon Tywi? – Ich meine, das sei einst sogar eine weltbekannte Vokal-Aufbewahrungs- und Stotterer-Heilanstalt gewesen, ne?
PS
Schöne – auch sehr sehr schöne Fotos wirken besser, wenn man nicht zwei fast gleiche von einem Motiv präsentiert. Ein alter Diaabend-Kur-Trick. – Bitte, gerngeschehen. – Ich bin immer froh, wenn Sie eine Pause machen, ehrlich gesagt, weil ich mich dann mitfreuen kann!
Sie sind nahe dran, aber dennoch daneben. Das ist nicht Dinefwr-Castle…
@Dieter Kief: Es ist die möglicherweise PC, die auch hier eingezogen hat. “Zeige niemals ein Tierfoto Makro, wenn Du kein zweites Foto hast, das beweist, dass Du vielleicht 50 Meter entfernt warst.” – Sonst könnte Betrachterin*x Schneeflöckchen Schaden davon tragen, weil sie/es das Bild gesehen hat.
Aber, Bollo, hehe, das wäre ein weiterer Beweis dafür, dass PC kein Fortschritt ist, stimmt’s?
Wer hätte das gedacht, auch in Wales gibt es schönes sonniges Wetter 😉