Milliardenverlust: Die Bundesregierung hat mehr als 4 Milliarden Euro verloren
Dass Staaten mit Geld nicht umgehen können, ist bekannt. Die vielen gescheiterten sozialistischen Experimente, die selbst rohstoffreiche Staaten wie Venezuela in Windeseile zu bettelarmen Dritte-Welt-Ländern gemacht haben, sind dafür ausreichend Beleg.
Dass Regierungen keine guten Sachverwalter des Vermögens ihrer Bevölkerung sind, ist auch offenkundig, schon weil es eine Frage der Zeit ist, bis innerhalb von Regierungen Begehrlichkeiten entstehen, die damit enden, dass Lücken im Haushalt aus der Rentenkasse gestopft werden oder außerplanmäßige und zeitlich begrenzte Investitionen in Unternehmen so lange gehalten werden, bis aus der Investition ein monumentaler Verlust geworden ist.
Im Jahr 2009 ist die Bundesregierung bei der Commerzbank eingestiegen, und zwar groß: 195,5 Millionen Aktien befinden sich seither im Bundesbesitz, das macht einen Anteil von 15,6% an den Streuaktien der Commerzbank. Der Kaufpreis pro Aktie 2009: rund 25,9 Euro.
Das Engagement bei der Commerzbank, so schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion sei eine Maßnahme zur Stabilisierung des Finanzmarktes gewesen, die Beteiligung “an der Commerzbank” sei vor diesem Hintergrund “nicht als dauerhafte Bundesbeteiligung anzusehen”. Dass eine Beteiligung nach 11 Jahren zumindest den Status einer kurzfristigen Beteiligung überschritten hat, dürfte unstreitig sein. Wann die “nicht dauerhafte Beteiligung”, so alt geworden ist, dass man von einer dauerhaften ausgehen muss, ist wohl keine Frage: 11 Jahre sind eine dauerhafte Beteiligung.
Seit 11 Jahren sitzt ein Vertreter der Bundesfinanzagentur im Aufsichtsrat der Commerzbank, derzeit ist das Jutta Dönges, und sieht dabei zu, wie die Investition des Bundes immer kleiner wird, wie Jahr um Jahr um Jahr Verluste für die Bundesbürger verbucht werden. Die folgende Abbildung zeigt die Entwicklung des Aktienwertes der Commerzbank. Heute hat eine Aktie der Commerzbank noch einen Wert von 4.11 Euro. Die vom Bund gehaltenen Aktien haben somit einen Verkaufswert von 803,5 Millionen Euro, ein Bruchteil dessen, was 2009 für die Aktien bezahlt wurden: 5.054.000.000 Euro: Ein Verlust von 4,25 Milliarden Euro.
Ein Aktienfondsmanager hat die Aufgabe, die Investitionen seiner Kunden so anzulegen, dass mit den Investitionen ein Gewinn realisiert werden kann. Ein Aktienmanager der Bundesregierung hat offenkundig die Aufgabe, in marode Unternehmen zu investieren, die Investition als Rettung (eines finanziellen Leichnams) zu verkaufen und die Steuerzahler, die letztlich die Mittel zur Investition aufgebracht haben, maximal zu schädigen.
Dass eine Bankenrettung dann, wenn eine Bank gerettet wird, die auch wettbewerbsfähig ist, nicht mit immensen Verlusten verbunden sein muss, zeigt sich am Beispiel der Royal Bank of Scotland, die zum Ende des Jahres 2008 kurz vor dem Aus stand. Die britische Regierung ist eingestiegen und hat rund 70% der Aktien des Unternehmens zu einem Preis von £65,5 pro Aktie übernommen. Eine Aktie der Royal Bank of Scotland hat heute einen Wert von £104,75. Die ursprüngliche Investition der britischen Regierung von 15 Milliarden Pfund hat mittlerweile einen Wert von 23,9 Milliarden Pfund, ein Gewinn von rund 9 Milliarden Pfund, aus dem die Notwendigkeit erwächst, die eingangs gemachte Aussage dahingehend zu modifizieren, dass Regierungen in marktwirtschaftlich orientierten Ökonomien, die über ausreichend ökonomische Expertise verfügen, offenkundig im Stande sind, einen Gewinn aus ihren Investitionen zu erwirtschaften, selbst dann, wenn die Investition aus der Not heraus erfolgt ist, eine Bank vor der Insolvenz zu retten. Ganz offenkundig gibt es Banken, bei denen sich eine Rettung lohnt und rechnet, und Banken, bei denen das nicht der Fall ist.
ScienceFiles: Wir bringen die Nachrichten, die Sie in MS-Medien vergeblich suchen.
Damit wir das tun können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Eine Spende für ScienceFiles ist eine Spende für Information.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Und wer hat die verlorenen 4 Milliarden gefunden und nicht ordnungsgemäß abgegeben? 3 % Finderlohn sind immerhin 120 Millionen ! Ach nee, waren wohl eher korrupte Politiker, die das Geld der Bevölkerung gestohlen und den Bankern gegen einen Almosen für die eigenen Taschen “geschenkt ” haben. Also nixi Finderlohn sondern Diebeslohn.
Zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Royal Bank of Scotland und Commerzbank wüßte ich gern mehr. Es wundert mich, daß der Turnaround bei der RBS so glänzend geklappt hat, denn was ich sonst so lese, ist eigentlich nur “halte Dich von Bankaktien fern”.
Es ist der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Management. Der Turnaround hat in der Schweiz auch geklappt – die Schweizer haben wie die Schotten bei ihrer Bankenrettung Geld verdient – und funktionierende Banken erhalten (das ist ein Dauerverdienst für die Schweiz wie für Schottland). Die Frau Dönges hat geschlafen und die Commerzbank hat überaus ineffiziente wirtschaftliche Entscheidungen getroffen. Eine unglückliche Mischung -lose/lose, hehe.
So lange in Germoney Politker nicht für von ihnen verschuldete Pleiten aufkommen müüssem wird sich das nie ändern.
Deutschland, das Paradies der Unfähigkeit und der galloppierenden Verantwortungslosigkeit. Menschen mit Anstand hätten längst zurücktreten müssen.
Wenn ich die Pfeife Lusche Laschet seh kommt mir das Kommunionsessen hoch. Ist immerhin 65 Jahre her.
Wenn Entscheidung und Verantwortung auseinanderfallen, und die Entscheider wiedermal vollständig haftungsbefreit sind…
Die Bundesregierung sagt “sorry” – und damit ist der Fall erledigt, nicht wahr?
Die Commerzbank leidet immer noch an der Fusion mit der Dresdner. Damals im Jahr 2008 war eine der Hauptbefürworterinnen dieser Fusion Frau Merkel. Damit hatte sie der Allianz geholfen, ein mißglücktes Allfinanz Abenteuer zu beenden. Die Allianz hat es geschafft, die Commerzbank sich nie mehr von diesem Schlag erholt. Ein weiterer Meilenstein in der langen Liste der Schäden, die Frau Merkel den Menschen in Deutschland zugefügt hat.
Die Bundeskanzlerin hat die Menschen nicht nur in Deutschland geschädigt, sondern in nennenswertem Ausmass auch ausserhalb. Diese Person sollte nicht überbewertet, ihre Gefährlichkeit allerdings auch nicht unterschätzt werden.
Danke für dieses Beispiel staatlicher Kompetenz und staatlichen Verantwortungsbewußtseins gegenüber den Bürgern, bzw. den Steuerzahlern. Im Grunde meines Herzens glaube ich seit der Finanzkrise von 2008 und den Erfahrungen mit der Merkel-Regierung, dass der Staat nichts taugt, weiß aber auch nicht, was anstelle eines Staates treten kann. Basierend auf der Einsicht, dass jeder Mensch kriminell werden kann, wenn Gelegenheit und Kosten-Nutzen-Abwägung stimmen, dürften auch Hans-Hermann Hoppe’s Privatrechtsgesellschaft und ebenso die Privatstadt/Sonderwirtschaftszone nach Titus Gebel keine Garantie dafür sein, dass findige Leute Mechanismen in der Struktur finden, die sie ausnutzen können. Womöglich würde es bereits ausreichen, das Machtmonopol jetziger Staaten einzuschränken (zu dezentralisieren) oder zu beenden, den Wohlfahrtsstaat einzuschränken und das Geldmonopol des Staates zu beseitigen. Letzeres wäre vielleicht die ultimative Methode, um den Auswirkungen schlechter Gesetzgebung aus Brüssel und Berlin auf Kreise, Städte und Gemeinden zu entkommen.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Und wer hat die verlorenen 4 Milliarden gefunden und nicht ordnungsgemäß abgegeben? 3 % Finderlohn sind immerhin 120 Millionen ! Ach nee, waren wohl eher korrupte Politiker, die das Geld der Bevölkerung gestohlen und den Bankern gegen einen Almosen für die eigenen Taschen “geschenkt ” haben. Also nixi Finderlohn sondern Diebeslohn.
Zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Royal Bank of Scotland und Commerzbank wüßte ich gern mehr. Es wundert mich, daß der Turnaround bei der RBS so glänzend geklappt hat, denn was ich sonst so lese, ist eigentlich nur “halte Dich von Bankaktien fern”.
Es ist der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Management. Der Turnaround hat in der Schweiz auch geklappt – die Schweizer haben wie die Schotten bei ihrer Bankenrettung Geld verdient – und funktionierende Banken erhalten (das ist ein Dauerverdienst für die Schweiz wie für Schottland). Die Frau Dönges hat geschlafen und die Commerzbank hat überaus ineffiziente wirtschaftliche Entscheidungen getroffen. Eine unglückliche Mischung -lose/lose, hehe.
So lange in Germoney Politker nicht für von ihnen verschuldete Pleiten aufkommen müüssem wird sich das nie ändern.
Deutschland, das Paradies der Unfähigkeit und der galloppierenden Verantwortungslosigkeit. Menschen mit Anstand hätten längst zurücktreten müssen.
Wenn ich die Pfeife Lusche Laschet seh kommt mir das Kommunionsessen hoch. Ist immerhin 65 Jahre her.
“gallopierende Verantwortungslosigkeit ” . Was für eine schöne Begriffsfindung.
Wenn Entscheidung und Verantwortung auseinanderfallen, und die Entscheider wiedermal vollständig haftungsbefreit sind…
Die Bundesregierung sagt “sorry” – und damit ist der Fall erledigt, nicht wahr?
Die Commerzbank leidet immer noch an der Fusion mit der Dresdner. Damals im Jahr 2008 war eine der Hauptbefürworterinnen dieser Fusion Frau Merkel. Damit hatte sie der Allianz geholfen, ein mißglücktes Allfinanz Abenteuer zu beenden. Die Allianz hat es geschafft, die Commerzbank sich nie mehr von diesem Schlag erholt. Ein weiterer Meilenstein in der langen Liste der Schäden, die Frau Merkel den Menschen in Deutschland zugefügt hat.
Die Bundeskanzlerin hat die Menschen nicht nur in Deutschland geschädigt, sondern in nennenswertem Ausmass auch ausserhalb. Diese Person sollte nicht überbewertet, ihre Gefährlichkeit allerdings auch nicht unterschätzt werden.
Danke für dieses Beispiel staatlicher Kompetenz und staatlichen Verantwortungsbewußtseins gegenüber den Bürgern, bzw. den Steuerzahlern. Im Grunde meines Herzens glaube ich seit der Finanzkrise von 2008 und den Erfahrungen mit der Merkel-Regierung, dass der Staat nichts taugt, weiß aber auch nicht, was anstelle eines Staates treten kann. Basierend auf der Einsicht, dass jeder Mensch kriminell werden kann, wenn Gelegenheit und Kosten-Nutzen-Abwägung stimmen, dürften auch Hans-Hermann Hoppe’s Privatrechtsgesellschaft und ebenso die Privatstadt/Sonderwirtschaftszone nach Titus Gebel keine Garantie dafür sein, dass findige Leute Mechanismen in der Struktur finden, die sie ausnutzen können. Womöglich würde es bereits ausreichen, das Machtmonopol jetziger Staaten einzuschränken (zu dezentralisieren) oder zu beenden, den Wohlfahrtsstaat einzuschränken und das Geldmonopol des Staates zu beseitigen. Letzeres wäre vielleicht die ultimative Methode, um den Auswirkungen schlechter Gesetzgebung aus Brüssel und Berlin auf Kreise, Städte und Gemeinden zu entkommen.