Monumentale Korruption: Amazon und Twitter kolludieren und führen MS-Journalisten am Nasenring spazieren
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es um die Mafia so still geworden ist?
Die Mafia ist offenkundig aufgegangen, in dem, was BigTech genannt wird.
Bereits vor einigen Tagen haben wir über das Geschäftsmodell von Facebook, das auf “Schutzgelderpressung” basiert, berichtet.
Heute nun haben wir etwas ganz Besonderes für unsere Leser:
Sind Sie bereit für eine Reise in die Welt der Korruption, des organisierten Verbrechens, der Kartellbildung, der Täuschung und des Betrugs?
Los geht’s.
Eine Timeline.
- Am 15. Dezember 2020 schließen Twitter und AWS -Amazon Web Service – einen Vertrag, um die bisherige Zusammenarbeit auszubauen:Der Deal hat ein Umfang in der Gegend von mehreren Hundert Millionen US-Dollar und sieht nicht nur vor, dass AWS für Twitter die Cloud-Infrastruktur bereitstellt, die Twitter erstmals nutzen will, um seine Echtzeitdienste anzubieten, er sieht auch die gemeinsame Entwicklung einer Architektur vor, die die Technologie von Twitter erweitert und verbessert.Der Deal ergänzt die bisherigen Verträge zwischen AWS und Twitter die z.B. die Nutzung von CloudFront betreffen. Mit diesem Vertrag sind die Profite von Twitter und AWS aneinander gekoppelt: Je mehr Profit Twitter macht, desto mehr Profit macht AWS.Noch einal das Datum des Abschlusses: 15. Dezember 2020.
- Nach der US-Wahl beginnt Parler, direkter Konkurrent zu Twitter und ebenfalls bei AWS gehostet, einen Höhenflug. Die Zensur auf Twitter treibt immer mehr Nutzer weg von Twitter und zu Parler. Die Downloads der Parler-App im Apple-Store und bei Google explodieren. Im Dezember ist die Parler-App Nummer 1 in den Appstores von Apple und Google, innerhalb von einer Woche schießt die App bei Apple von Platz 1023 in den Download-Rankings auf Platz 1 und von Platz 486 bei Google ebenfalls auf Platz 1.
- Die positive Entwicklung für Parler setzt sich im Januar 2021 fort. Die App des Unternehmens sieht ein Wachstum von 355% bei Downloads und Installationen.
- Nachdem Twitter Donald Trump schon seit Monaten zensiert, wird Donald Trump nach dem 6. Januar permanent gesperrt. Die Sperrung wird von einer stalinistischen Säuberungswelle, der eine Reihe konservativer Accounts auf Twitter zum Opfer fallen, begleitet. Ein regelrechter Exodus von Twitter nach Parler beginnt.
- Parler taucht als Antwort auf die Frage, welche Plattform Donald Trump in Zukunft nutzen wird, immer häufiger auf. Wenn Donald Trump zu Parler wechselt, dann sind Parler weitere mindestens 10 Millionen neue Nutzer sicher und das ist gering gerechnet. Immerhin hatte Donald Trump rund 80 Millionen Follower auf Twitter.
- BigTech entschließt sich offenkundig zur Kollusion, zur Absprache, um die Konkurrenz von Twitter, die droht, Twitter zu überholen und zu deklassieren, zu zerstören. Apple und Google App Stores kündigen in selten geübter Einigkeit an, die Parler-App aus ihren Appstores zu entfernen.
- Am 9. Januar veröffentlicht Buzzfeed um 6:07 Uhr (PST) ein Schreiben von AWS an Parler, in dem AWS ankündigt, Parler von seinen Servern zu löschen. Als Deadline wird der 10. Januar 23.59 Uhr angegeben. Nicht einmal 30 Stunden verbleiben Parler, um sich nach einem neuen Host umzusehen.
- Am 9. Januar um 7:19 Uhr (PST) setzt AWS auch Parler per eMail über die beabsichtigte Löschung von Parler in Kenntnis. Das Schreiben an Buzzfeed wurde somit vorab geleakt, um einen Frame vorzubereiten, der so gestaltet ist, dass die einfach Konditionierten, die sich als Journalisten ansehen, den Köder im Schreiben fressen und sich nicht nach den wahren Gründen für die “Beendigung der Geschäftsbeziehung” fragen.
- Und – wundert es jemanden – die Journalisten-Attrappen der ARD-Tagesschau gehören zu den ersten, die mit nur schlecht verborgener Freude darüber berichten, dass Parler, die App, die angeblich Hatespeech keine Grenzen setzt und nicht gegen Aufrufe zur Gewalt vorgeht, von Amazon geschlossen wurde.

Diese Timeline zeigt bereits sehr deutlich, dass BigTech kolludieren, um einen Konkurrenten zu beseitigen. Damit verstoßen Apple, Twitter, Google und Amazon gegen den Sherman Act, der bereits in seinem ersten Paragraphen jede Form der Kollusion verbietet, die geeignet ist, trade oder commerce zu unterbinden oder zu behindern.
“15 U.S. Code § 1 – Trusts, etc., in restraint of trade illegal; penalty U.S. Code
Every contract, combination in the form of trust or otherwise, or conspiracy, in restraint of trade or commerce among the several States, or with foreign nations, is declared to be illegal. Every person who shall make any contract or engage in any combination or conspiracy hereby declared to be illegal shall be deemed guilty of a felony, and, on conviction thereof, shall be punished by fine not exceeding $100,000,000 if a corporation, or, if any other person, $1,000,000, or by imprisonment not exceeding 10 years, or by both said punishments, in the discretion of the court.
Und weiter
15 U.S. Code § 2 – Monopolizing trade a felony; penalty
Every person who shall monopolize, or attempt to monopolize, or combine or conspire with any other person or persons, to monopolize any part of the trade or commerce among the several States, or with foreign nations, shall be deemed guilty of a felony, and, on conviction thereof, shall be punished by fine not exceeding $100,000,000 if a corporation, or, if any other person, $1,000,000, or by imprisonment not exceeding 10 years, or by both said punishments, in the discretion of the court.”
Zudem verstößt AWS gegen den Vertrag, den das Unternehmen mit Parler geschlossen hat. Darin ist eine Kündigungsfrist von 30 Tagen vorgesehen. Statt 30 Tagen wurde eine Frist von nicht einmal 30 Stunden gewährt. Einmal mehr zeigt sich, dass es nicht darum geht, eine Geschäftsbeziehung fair und geordnet zu beenden, sondern darum, einen Wettbewerber zu beseitigen.
Aber natürlich wird man bei AWS in das Horn des Zeitgeistes stoßen und behaupten, man habe Parler gelöscht, weil Gefahr im Verzug war, weil auf Parler zu Gewalt aufgerufen wurde, weil Parler nicht gegen die Gewaltaufrufe vorgegangen sei. Letzteres ist gelogen, denn Parler löscht Parleys, die gegen geltendes US-Recht verstoßen und ersteres ist vorgeschoben, denn der Hashtag “FuckMikePence”, den Amazon auf Parler beanstanden hat, findet sich bei Twitter als “HangMikePence”. An HangMikePence nimmt AWS somit keinerlei Anstoß. An FuckMikePence schon. Wenn man differenzierte Behandlung wie diese sieht, dann gibt es ein einfaches Mittel, um die Diskrepanz im Verhalten zu erklären: Man analysiert den Nutzen aus der differenzierten Behandlung. Und wie es der Zufall so will, hat AWS mit Twitter gerade einen Vertrag über eine langjährige Zusammenarbeit abgeschlossen, der beider Profit-Geschicke aneinandner koppelt, einen Vertrag, der durch den enormen Erfolg von Parler an Lukrativität für beide Seiten eingebüßt hat.
Also wurde Parler von AWS gelöscht und man kann eigentlich nur den Kopf schütteln, ob der Minderbemittelten in den MS-Redaktionen, die sich über die Zensur von Angeboten freuen, die Meinungsfreiheit zulassen und ansonsten ihre mickrigen Gefühlchen über die Frage stellen: Was wirklich hinter der Aktion von AWS steckt. Dadurch, dass AWS das Kündigungsschreiben an Parler zuerst an Buzzfeed geleakt hat, wird eigentlich sehr deutlich, wie hier MS-Journalisten und ihre geistige Bornierung instrumentalisiert werden sollen, um den folgenden Frame zu bauen: Wir, die guten von AWS, wir wedeln hier mit Tugend, dass es kaum mehr auszuhalten ist, aber das macht nichts, denn ihr Idioten in den Redaktionen, ihr glaubt natürlich, dass es uns um den Kampf gegen Hatespeech und Gewalt und das, was ihr in eurer ideologischen Enge so wichtig findet, geht. Also servieren wir Euch, was ihr gerne hören wollt und bereichern uns hemmungslos und das Schöne bei diesem miesen Spiel, die Deppen in den Redaktionen der MS-Medien feiern Amazon und Twitter als Helden und merken nicht einmal, wie sie am Nasenring von der PR-Abteilung beider Unternehmen durch die Manage geführt werden.
Wer Dummheit sucht, sollte Redaktionen von MS-Medien aufsuchen.
Hier der komplette Schriftsatz von Parler Inc., der vor dem US-District Court for the Western District of Washington eingereicht wurde.
Wenn Sie Klartext suchen, dann sind Sie bei uns richtig!
Bitte unterstützen Sie unseren Fortbestand als Freies Medium.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Tescobank plc.
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TPFGGB2EXXX
- IBAN: GB40 TPFG 4064 2010 5882 46
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)

Folgen Sie uns auf TELEGRAM
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Dieses Vorgehen können sich in den US jene Firmen nur leisten, weil Biden beide Firmen bereits mit höchsten Regisrungs-/Berater-Posten (über Verbindungsleute / Lobbyisten) besetzt hat und wohl von ihnen absolute Rekordsummen an Wahl(betrugs?)-Unterstützung erhalten hat. Im Gegenzug war abzusehen, daß beide eine Oligopolstellung in “Bidens Amerika” erwarten, was nur durch staatliche Privilegien realisierbar ist.
Ich habe früher aus genau solchen Gründen von dem heute breit unbekümmerten Vendor-Lock AWS u.ä., den viele inzwischen gegangen sind, abgeraten – zu recht, wie es scheint. Inzwischen können fast alle jungen Internet-Ingenieure nur noch mit Produkten wie AWS umgehen, aber längst kein echtes “eigenes Internet-Netzwerken” mehr (welches es freilich immer noch gibt). Es wird Zeit für ein Revival…
aber längst kein echtes “eigenes Internet-Netzwerken” mehr (welches es freilich immer noch gibt). Es wird Zeit für ein Revival…
Ja, in der Tat, es muß wieder mehr dezentral unter Eigenverantwortung laufen.
Wofür z.Zt. mMn ganz viel Bedarf wäre, wäre so eine Art “Do-It-Yourself-Internethandelsplattform” mit entsprechenden Verwaltungs-, Terminierungs- Und Lieferungshilfen.
Also ein Progrämmchen, mit denen die örtlichen Geschäftchen leicht in den Versandhandel einsteigen können oder Gastronomen einen Lieferdienst organisieren können.
Da gibt’s doch, dieses Foto, auf dem sie alle Obama zuprosten!
https://twitter.com/Libra08101/status/1348695452842078215/photo/1
Ich bin kurz davor, mein Amazon-Konto zu schließen. Dann verliere ich zwar ein paar E-Bücher und einen Film, aber auf der anderen Seite ist eines der Ziele des Great Reset, dass einem nichts mehr gehört, sondern alles ausleiht. Twitter und Facebook habe ich neulich schon gelöscht. Angesichts solcher Monstrositäten und Abscheulichkeiten, die vom Great Reset und seiner Philosophie des Transhumanismus ausgehen, überlege ich mir sowieso, ob ich mich nicht noch radikaler aus der digitalen Sphäre herausnehmen sollte. Womöglich ist es sogar ein Segen, dass wir hier in Deutschland die Digitalisierung nicht hinbekommen. So bleibt uns der digitale Schrottlebensstil womöglich erspart.
Egal, was Sie tun. Sie werden dem “Great Reset” auf die Sprünge helfen. Bleiben Sie bei Amazon, dann leihen Sie weiter. Ganz wie gewollt. Löschen Sie Ihren Account, dann reduzieren Sie Ihren Konsum. Auch wie erwünscht.
Sehen Sie das Teufelssystem?
Warum reduziert man automatisch den Konsum? Der Umsatz geht nur nicht mehr zu Amazon, das ist alles. Es gibt Alternativen, die sich im Moment noch nicht als Totalitaristen herausgestellt haben. Geht das geld eben dahin…
Ich sehe, was Sie meinen, aber ich sehe es anders. Ja, die werden den “Great Reset” so oder so vorantreiben. Bill Gates wird auch nicht einfach mal so damit aufhören, seine Impfstoffe aufzudrängen, weil ihm die Menschen komplett egal sind, außer wenn er an ihnen verdienen kann. Und Typen wie Schwab usw. scheinen darüberhinaus auf heiliger Mission zu sein, die Menschen über ihren Transhumanismus zu vergöttlichen. Davon unabhängig sehe ich es wie Peter Meyer. Ich kann über andere Anbieter bestellen, oder noch besser, wenn das Angebot besteht im lokalen Einzelhandel einkaufen. Da ergibt sich gleich noch die Möglichkeit ein wenig mit den Unternehmern über Dinge wie den Great Reset zu reden. Ich werde weiterhin Computer und Internet benutzen, aber was nutzt all das, wenn die Menschen isoliert vor sich hin leben. Das ist etwas, was die Herren des Great Reset ja eindeutig wollen. Also wieder raus in die analoge Welt, und Kontakt mit den Menschen im Ort knüpfen.
… und warum lebt die halbe Welt gerade nochmal im ‘Lockdown’?
Die Big-Tech-Konzerne haben bereits den Schritt von der Strafbarkeits-Justiz zur Gesinnungsjustiz vollzogen. Da Parler sich standhaft geweigert hatte, in Lager der „Guten“ zu wechseln und den „Bösen“ weiterhin eine Kommunikationsplattform zu bieten, wurden sie rechtswidrig von den Smartphones gekickt. In der schönen neuen Welt des Neo-Sozialismus ist bereits der Verdacht, man könne die falsche Gesinnung haben, ein Verbrechen, Beweise vollkommen überflüssig und eine Verteidigung nicht vorgesehen. Jemand, der künstlerisch begabt ist, könnte ja schon mal die neue US-Flagge entwerfen: anstatt der weißen Sterne 50 Hammer- und Sichel-Symbole…
Wir stehen an der Schwelle zu einem Eine-Welt-Sozialismus, “where you own nothing and you’re happy”.
Trump war nur ein Schlagloch auf dem Weg in die Hölle.
Abgesehen davon, daß hier demonstriert wird: Wir stehen über dem Gesetz, WIR machen den König!; findet gerade ein Krieg statt.
“Demnach hat das alles eigentlich nichts mit Trump zu tun, sondern mit einer Machtdemonstration der IT-Industrie gegenüber dem US-Präsidenten als solchen, die große Ähnlichkeit zwischen dem Bösewicht Frank und seinem Chef von der Bahngesellschaft in „Spiel mir das Lied vom Tod” habe, nach derselben Struktur verlaufe.
Kamala Harris wolle die großen Tech-Konzerne zerschlagen.
Deshalb würden die Tech-Konzerne gerade mal am Beispiel des Trump, aber mit der Botschaft an Biden/Harris einfach mal als Exempel statuieren, was sie mit einem Präsidenten anstellen können.”
https://www.danisch.de/blog/2021/01/12/der-internet-krieg/
“Das Zeitalter des schönen einfachen Internets dürfte damit erst mal erledigt sein.
Jedenfalls das der Konsumenten.
Jetzt sind die Kreativen wieder am Zug, und damit meine ich die, die Techniken erfinden.”
Ja, das habe ich auch angeschaut, und ich glaube, dieser Prof sieht da was richtiges, bedenkenswertes.
Für die Konsumenten (also alle) ist die jetzige Situation aber insofern scheußlich, als sie durch die Corona-Sperre der analogen Wirtschaft (man kann ja nichtmal Winterkleider oder Schuhe kaufen, selbst eine neue Klobürste ist schon ein Problem) mit Gewalt den Monopolen Amazon etc. zugetrieben werden.
Nein, das finde ich nicht. Wenn Sie sich bemühen, finden Sie in Deutchland viele kleine Firmen, wo Sie sich in fast allen Bereichen eindecken können.
Ein wenig teurer vielleicht, aber das ist mir die Sache wert.
Bei Natur & Co können Sie Unterwäsche bestellen.
Die stricken Ihnen sogar Hosen aus reiner Wolle.
Bei Hess Natur können Sie Kleidung bestellen, mit dem Nachweis, aus welchen Ländern die Prodikte geliefert werden z. B. Türkei Baumwolle.
Sie bekommen sogar Haushaltsartikel.
Aber das tollste ist die Bettwäsche von denen.
Da kommen Sie nicht mehr raus aus dem Bett.
Ja und Ihre Klobürste, die können Sie bei Rossmann oder DM kaufen.
Wir werden sehen, wie es mit der Klage Parler vs. AWS weitergeht. Inzwischen sind wir da ja einiges gewohnt…
Wenn er hier recht hat ( https://www.youtube.com/watch?v=6h-iBSE-Mu8 ), dann zeigt Big Tech auch schon mal Biden/Harris die Folterinstrumente, sie machen klar, wer in den USA das Sagen hat. Und bekanntlich nicht nur dort. Das linke Geschwafel ist wieder einmal nur eine Nebelkerze für die gutgläubige Bevölkerung, welche die MS-Medien wie ein Pawlowscher Hund plangemäß weitertransportieren.
Ach, da waren H.ans und ich wohl gleichzeitig.
Wichtig ist nur, daß wir Essentielles zusammentragen.
Der hat recht.
Wer einen offiziellen Acount löscht (POTUS), stellt sich über den Staat.
Wobei mir dazu gerade einfällt: das ist so eine Art Investiturstreit, wer macht den Präsidenten, die Presse oder die Wähler, der Kaiser oder der Papst.
Was Amazon, Twitter usw. vergessen: sie sind – mit Ausnahme der Strafbarkeit nach US-Gesetzen – ausdrücklich nicht für die Inhalte der zur Verfügung gestellten Plattform verantwortlich, weil sie keine redaktionelle Tätigkeit ausüben, das ist ein Privileg, das im Prinzip Kontrollinstanzen und damit Dollars spart. DT wollte den Konzernen, nachdem Inhalte nur rein nach Gesinnung gelöscht wurden (ob nicht selbst ein echter Aufruf zum Sturm des Kapitols in WA der Meinungsfreiheit dort unterliegt, wäre zu prüfen), dieses Privileg entziehen und sie damit der Presse gleichstellen, dann hätten die Beiträge der User allerdings als “redaktionelle Inhalte” gegolten, und damit ist normalerweise ein Vergütungsanspruch bei Veröffentlichung verbunden. Das wollte BigTech selbstverständlich nicht, aber gelöscht auf Teufel komm raus wird trotzdem.
Hoffen wir mal, daß der User-Exodus zum Ende von FB, Twitter und Co. führt.
Und wenn 75 Millionen DT-Anhänger ihr Geld nicht mehr bei Amazon ausgeben, wird selbst dieser Konzern das merken. Ich rufe schon hier auf, Amazon zu meiden und das Geld lieber lokal auszugeben, auch wenn das evtl. länger dauert.
Siehe meinen Kommentar ein wenig weiter oben.
Ich bin längst weg bei Amazon oder Facebook. Gut, wird denen egal sein, aber steter Tropfen…
Parler kannte ich noch gar nicht, könnte ja interessant werden – da sollte sich doch mal ein echter Philanthrop finden, denen vernünftiges Hinterland zu bieten.
Doppelzüngigkeit von Twitter
.
Twitter erklärt aktuell, dass es gar nicht in Frage komme, per Internetzensur in Wahlkämpfe einzugreifen – in Uganda – –
https://twitter.com/Hail__To_You/status/1349065551759384577/photo/1
Schauen Sie den oben verlinkten Spieltheorie-Prof an. Der sagt richtigerweise, daß die Presse immer gerade das plappert, was gerade angesagt ist, aber zuvörderst ihre eigenen Interessen wahrt. Über die “Doppelzüngigkeit” braucht man sich also nicht wundern, die gehört notwendig zum Geschäft. Sich darüber zu echauffieren, ist höchst oberflächlich.
Ich bin gespannt, wie es weiter geht, denn ich denke, die haben sich damit womöglich auch ins eigene Bein geschossen.
Fundstück! Eben ausgegraben!
Facebook macht sich lächerlich! February 28, 2016
https://sciencefiles.org/2016/02/28/meinungsfreiheit-nach-maas-facebook-macht-sich-laecherlich/
Wenn es doch nur dabei geblieben wäre! Inzwischen macht sich Facebook US-Präsidenten.
Den Teufel mit dem Belzebub… Aber was solls, die Hölle hat ihre Pforten geöffnet.
Kurznachrichtendienste sind so wichtig wie ein Kropf. Nie werde ich verstehen wozu man den Käse braucht. (Narzismus, Selbstbefriedigung, Anerkennung – ich weiß)
Das Kartel sehe ich wohl, was ich nicht erkenne ist der Sinn Parler bei Amazon raus zu kicken wenn die durch die Decke gehen. Klar ist das ein Konkurent von Twitter aber Amazon hat mit beiden Verträge und profitiert so oder so. Das monetäre Argument greift mir zu kurz zmal es bei Apple gelich gar nicht plausibel ist das monetäre Argument. Da steckt ne ganze (politische) Menge mehr dahinter.
Oder hab ich eine Ausschluss Klausel im Vertrag mit Twitter übersehen? Wenn ja wo ist sie bei Apple?
Ein kanadischer Jurist hat das auf seinem Youtubekanal Viva Frei ähnlich aufbereitet. Solche Informationen dringen kaum in die deutsche Websphäre, von den Massenmedien nicht zu reden.
Sehr wichtig, dass ihr das bringt.