Ideologisierung Entprofessionalisierung Anbiederung Die drei Begriffe bringen nach unserer Ansicht das Elend “Hochschule” auf den Punkt. Ideologisierung Hochschulen beziehen ihre Berechtigung daraus, dass sie gesellschaftlich nützliches Wissen vermitteln und herstellen. Gesellschaftlich nützliches Wissen kann in einer Näherung als solches definiert werden, das die Erwirtschaftung eines gesellschaftlichen Mehrwerts ermöglicht. Heutige Hochschulen sind in weiten Teilen Kaderschmieden,
Studien zeigen: Die spezifische Ansprache von Frauen in Stellenausschreibungen oder Werbebroschüren schreckt Frauen ab von Dr. habil. Heike Diefenbach Wenn es um die Erhöhung des Frauenanteils in gut bezahlten Schreibtisch-Tätigkeiten geht und nicht in schmutzigen, gefährlichen oder schlecht bezahlten Tätigkeiten, in denen der Frauenanteil weniger als 50 Prozent beträgt, werden für die Politik der
Eigentlich halten sich die meisten Studenten für kritisch, konsumkritisch, kapitalismuskritisch. Eigentlich. Kritische Studenten, die den Kapitalismus ablehnen, sind gegen Massenkonsum. Sie kaufen nicht an Cyber-Monday und auch nicht an Black-Friday das Mega-Super-Billigangebot bei Amazon. Bei Amazon! Kritische, konsumkritische, kapitalismuskritische Studenten kaufen GAR NICHT bei Amazon. Amazon ist der Konsumtempel, der Kapitalismusteufel schlechthin. Kritische Studenten, die
Es hat einmal einen Professor in Mannheim gegeben, der zu Erstsemestern gesagt hat: “40% von Ihnen gehören nicht an die Universität!” Das war 1987. Was er wohl heute sagen würde und vor allem, zu wem er es sagen würde? Damals hat er Studenten adressiert, heute könnte er ebenso gut Dozenten und Professoren damit meinen, und
Dass sich die Universität Halle zu einer Hochburg der Klima-Aktivisten zu entwickeln scheint, das haben wir vor einiger Zeit im Hinblick auf deren Rektor Christian Tietje geschrieben, der die Werbetrommel für die Kinder von FridaysForFuture rührt. Nunmehr treibt den Rektor, der offenkundig zu viel Zeit hat, die Sorge um die Sorgen nicht nur der jungen
Dass in Asten nicht die intellektuelle Créme de la Créme sitzt, ist seit langem bekannt. Heute gilt: Ginge es Asta-Mitgliedern um Wissenschaft und Studium, sie wären nicht im Asta. Der Asta ist das, was man in der Ökonomie einen „Market for Lemons“ nennt. Dort finden sich diejenigen ein, die auf dem wissenschaftlichen Markt nicht konkurrieren
Wer hätte das gedacht. Tragen wir gleich das MINT-Programm der Bundesregierung zu Grabe: MINT-Fächer studieren in Deutschland vornehmlich Männer, die nicht neurotisch sind, nicht nach außen gekehrt sind, die Sauberkeit und Ordnung eher nicht für wichtig halten und die überdurchschnittliche kognitive Grundfähigkeiten aufweisen. Woher wir das wissen? Aus dem neuen DIW-Wochenbericht. Darin ist ein Beitrag
Die folgende eMail wird an der Universität Halle von deren Rektor verschickt. Von: rektorat@uni-halle.de <rektorat@uni-halle.de> Gesendet: Montag, 16. September 2019 13:09 Betreff: Globaler Klimastreik am Freitag, 20. September Liebe Mitglieder und Angehörige unserer Universität für den kommenden Freitag, 20. September 2019, hat die „Fridays-for-Future”-Bewegung zu einem globalen Klimastreik aufgerufen, die Initiative „Scientists for Future” unterstützt diese Aktion. Wir
Times Higher Education ist ein Unternehmen, das sich auf die „höhere Bildung“ spezialisiert hat. Das Unternehmen ist in London ansässig, publiziert „Times Higher Education“, die wohl zu den einflussreichsten Zeitschriften im Bereich der Bildung gehört, bietet Serviceleistungen rund um die Verbesserung von höherer Schul- und Hochschulbildung an und erstellt regelmäßig die THE-World University Rankings. Die
Zu sagen, wir haben Leser an Universitäten, die verzweifelt sind, trifft vielleicht nicht ganz den Punkt. Eine Mischung aus Verzweiflung, Amüsiertheit und Sarkasmus ist wohl eher das, was z.B. einen unserer Leser, der an der Universität Potsdam beschäftigt ist, beschreibt. Er hat uns mit den Worten „die Klimakrise ist nun auch an der Uni Potsdam
Chris Bowlby von der BBC findet die Gebäude „impressive enough“. Und vermutlich sind sie das auch. Täglich fährt ein Zug in die Haltestation. Täglich sind die Angestellten im riesigen Hotel dabei, die Zimmer zu lüften, Staub zu wischen und die Wasserhähne aufzudrehen, natürlich in allen Zimmern. Täglich laufen die Laufbänder für das Gepäck von früh
Wer erinnert sich noch an das Bildungsideal, das in Sonntagsreden in den 1970er und 1980er Jahren beschworen wurde? Fähigkeit zur eigenständigen Informationsbeschaffung, Fähigkeit zur eigenständigen Urteilsbildung, Fähigkeit, Argumente von bloßen Behauptungen oder Floskeln zu unterscheiden, logische Denkfähigkeit, Fairness im öffentlichen Diskurs usw. Wie weit wir davon entfernt sind. Seit mit der Bologna-Reform die Gleichschaltung der
Die Technische Universität, deren Angestellter ein ScienceFiles-Redakteur – wenn auch nur kurz – einst war, macht sich gerade lächerlich. Das mag eine logische Folge davon sein, dass Hans Müller-Steinhagen Rektor der Technischen Universität Dresden ist. Denn es ist in hohem Maße lächerlich, wenn jemand wie Hans Müller-Steinhagen initiativ wird, um Senat, Rektorat und Personalrat der
Manche unserer Leser sind Poeten. Einer der Poeten hat uns eine Reihe von Gedichten geschickt. Eines davon passt sehr gut zu einem Post, den wir heute noch veröffentlichen werden. Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles! [wpedon id=66988] ScienceFiles-Spendenkonto Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
Girls-Day, Schnupperkurse, Kurse nur für Frauen, Mentorenprogramme, Frauenförderung hier, Frauenförderung da, Projekte zur Förderung des Anteils der weiblichen Studenten von MINT-Fächern, Evaluation von Projekten zur Förderung des Anteils der weiblichen Studenten von MINT-Fächern, MINT-Tage an Hochschulen, Perspektive MINT, Komm‘ mach MINT, Warum MINT?, Gütesiegel MINT… Selten haben Regierungen so viel Steuergelder benutzt, um Zwischenwirte zu
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
als Blog, das wissenschaftliche Ergebnisse berichtet, die oft nicht im Einklang mit dem stehen, was MS-Medien und Regierungen als Wahrheit inszenieren wollen, sind auch wir von Sanktionenbetroffen, die darauf zielen, uns die finanzielle Grundlage zu entziehen.
Wenn Sie auch in Zukunft ScienceFiles aufrufen und mehr als eine leere Seite sehen wollen, dann bitten wir Sie, uns tatkräftig zu unterstützen, so dass es uns gelingt, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
Nach der Deutschen Bank hat uns Paypal gekündigt, so dass derzeit 2 Möglichkeiten, uns zu unterstützen bereit stehen:
Unser Spendenkonto bei Halifax
Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.