Wenn Sie in einer Drogerie oder bei Amazon nach Kapseln suchen, die ein Extrakt aus Wildem Yams enthalten, dann tun Sie das wahrscheinlich, weil Sie eine Frau in den Wechseljahren sind oder eine Frau, die unter PMS (prämenstruellem Syndrom) leidet. Egal, aus welchen Gründen Sie danach suchen, es wird Ihnen auffallen, dass für Nahrungsergänzungsmittel, die
Cannabis (Hanf), eine aus Zentralasien stammende Pflanze, gehört zu den ältesten von Menschen kultivierten Pflanzen; in Europa ist sie möglicherweise bereits in der Bronzezeit oder sogar schon im Neolithikum angebaut worden (Mercuri et al. 2002: 264). Die Pflanze wurde u.a. als Tierfutter verwendet, aus ihren Fasern wurden Seile und Textilien angefertigt, und aus ihren Samen
Fluorid-Zahncremes, zu denen die meisten der im Handel gängigen Marken wie z.B. „Parodontax“, „Odol-med 3“, „meridol“ gehören, galten lange Zeit als der Goldstandard unter den Zahncremes. Fluorid-Zahncremes wirken anti-mikrobiell, d.h. sie helfen, Zahnbelag (d.h. den oralen Biofilm) zu beseitigen, aber vor allem gelten sie seit Langem als konkurrenzlos, was ihre den Zahnschmelz remineralisierende Wirkung betrifft. Fluorid-Zahncremes
Gestern haben wir in unserer neuen Serie zu pflanzlichen Heilmitteln die große Wirkung, die Curcumin gegen die unterschiedlichsten Erkrankungen entfaltet, dargestellt. Dabei hat sich vor allem eine Mischung aus Curcumin und Piperin [schwarzer Pfeffer] als erfolgsträchtiges Duo erwiesen, vornehmlich deshalb, weil Piperin die Fähigkeit des menschlichen Organismus, Curcumin aufzunehmen, verbessert. Heute nun, ergänzen wir die
Liebe Leser, wir beginnen heute mit unserer bereits angekündigten Serie zu pflanzlichen Heilmitteln, mit der wir den Stand der Wissenschaft zu den unterschiedlichsten pflanzlichen Wirkstoffen, die als Alternative bzw. Ersatz für künstliche chemische Medikationen dienen können, aufarbeiten und darstellen. Die entsprechenden Texte sind nicht nur einmalig und nur bei uns zu finden, sie sind besonders
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.