Wir wissen nicht, wie es Ihnen geht: Wir haben ein schlechtes Gefühl. Aus mehreren Gründen. Reden wir über einen davon. Beim Bayerischen Rundfunk findet sich ein Beitrag darüber, dass Anwälte Impfschäden von Mandanten gegenüber dem Freistaat Bayern geltend machen und Schmerzensgeld und Schadensersatz für ihre Mandaten erstreiten wollen. Im ersten Fall, der vor dem Landgericht
Wer bezahlt, bestimmt, es sei denn, es handelt sich um Steuerzahler, deren Geld durch die Regierung veruntreut wird. Ein alter Spruch großer Weisheit, der sich in der Neuen Institutionen Ökonomie zu etwas ausgewachsen hat, das als “moral hazard” bezeichnet wird. Nehmen wir an, eine Person X wird dafür bezahlt, kritisch auf das zu blicken, was
Opportunismus ist eine normale Erscheinung in menschlichen Gesellschaften. Wann immer es die Möglichkeit, opportunistischen Verhaltens gab und gibt, man also ohne Gefahr einer Bestrafung, andere zum eigenen Vorteil schädigen kann, ist diese Möglichkeit auch wahrgenommen worden bzw. wird sie wahrgenommen. Opportunistisches Verhalten ist so normal, dass es eine feste Größe im Kontext der Neuen Institutionenökonomie
Kanzleramtschef Helge Braun in seiner Darstellung beim ZDF: Die Pandemie sei ein Nährboden für Rechtsextremismus. Deutschland müsse wegen Corona-Betrugsfällen bürokratischer werden. Er sei empört über die Betrugsfälle bei Corona-Hilfen. Ist das nun Opportunismus oder Armseligkeit? Die Transaktionskostentheorie von Oliver Williamson, sie ist nun auch schon ein paar Jahrzehnte alt. Man kann sie kennen. Man muss
Opportunisten zeichnen sich dadurch aus, dass sie passende Ereignisse, die mit ihrem eigenen Ziel nichts zu tun haben, zum Vorwand nehmen, um ihr eigentliches Ziel zu erreichen. Faschisten zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit geradezu bürokratischer Präzision versuchen, Meinungen, die ihnen nicht passen und Bürger, die diese Meinungen vertreten, aus dem öffentlichen Leben zu
Gleich vorweg: Natürlich werden die üblichen Verdächtigen, deren einziger Daseinszweck darin bestehen zu sein scheint, anderen das Leben zu erschweren, versuchen, aus COVID-19 Kapital zu schlagen. Die Klimawandelalarmisten werden versuchen, einen Spillover-Effekt zu schaffen und ihre Phantasie eines menschengemachten Klimawandels als in ihren Folgen mindestens genauso, wenn nicht schlimmer als COVID-19 zu stilisieren. Den Anfang
von Dr. habil. Heike Diefenbach Wir haben uns fast schon daran gewöhnt: Jeder, der mit der derzeitig politisch korrekten Weltbeschreibung nicht übereinstimmt, wird beschimpft. Wer Gender-Studien für unproduktiv und eine Wissenschaftsparodie hält, wird kurzerhand zum „Rechten“, wenn nicht zum „Rechtsextremen“ oder zum Feind der Freiheit der Wissenschaft erklärt (so, als wären Gender-Studien Wissenschaft, was aus
An der ETH in Zürich wurde gerade bahnbrechende Forschung veröffentlicht. Die ARD berichtet natürlich: Bäume, so hat man dort wohl festgestellt, absorbieren C02. Wenn man ganz viele Bäume pflanzt, ungefähr die Fläche der USA aufforstet, dann, so haben die Forscher mit einem ganz elaborierten Modell berechnet, mit einem Modell, das „Methoden der künstlichen Intelligenz“ anwendet,
Zwei lange Beiträge aus dem Tagesspiegel (hier und hier), in denen es um „Merkels geheime Pressegespräche“ geht, kann man kurz zusammenfassen: Das Kanzleramt lädt eine kleine Schar ausgesuchter Journalisten mehr oder weniger regelmäßig zum konspirativen Treffen ein. Gegenstand des Treffens sind Informationen von Bundeskanzler Merkel oder ihrem Pressesprecher an die Presse, über die Stillschweigen gewahrt
Die Helden des Alltags, sie haben sich verändert. Früher waren Helden des Alltags Menschen, die etwas Produktives, etwas für andere Hilfreiches getan haben. Heute sind diejenigen, die sich für Helden des Alltags halten, die sich auf die Schulter schlagen und dafür auch noch Zuspruch erwarten, Verbalakrobaten, selbstgerechte Krieger für das von Ihnen verkündete Heil, Streiter
Informationsasymmetrien sind die Grundvoraussetzung für opportunistisches Verhalten. Oliver Williamson hat das schon vor Jahrzehnten zu Papier gebracht und auch damals war es keine wirklich neue Erkenntnis. Wenn man jemanden ausnutzen will, sich einen Vorteil verschaffen will, sich auf Kosten eines anderen bereichern will, dann hilft es, wenn dieser jemand nicht merkt, dass er ausgenutzt wird;
Es kommt selten vor, dass wir mit der taz einer Meinung sind, aber heute sind wir es. Unter dem Titel „Zentralredaktionen im Trend“, berichtet die taz heute davon, dass Madsack, einer der großen Player auf dem Markt deutscher Lokalzeitungen mit insgesamt 15 Zeitungen – von der Leipziger Volkzeitung bis zu den Lübecker Nachrichten, von der
Allen, die es noch nicht kennen, sei an dieser Stelle das politisch höchst unkorrekte Buch von Nassim Nicholas Taleb „Antifragile“ empfohlen. Es ist ein Genuss zu lesen. In diesem Buch entwickelt Taleb nicht nur eine Vielzahl von neuen Ideen, die alle auf seinem Konzept der Antifragilität basieren, er hat darin auch ein Kapitel, das sich
Zu diesem Ergebnis muss man angesichts eines Vorgangs kommen, der auf Justillion berichtet wird. Braunschweig. 100 Mitarbeiter der Wolters Brauerei sind bei einer Betriebsversammlung anwesend. Der Betriebsrat liest ein anonymes Schreiben vor, in dem Mitarbeiter namentlich angegriffen werden, als „überflüssig“, „ohne Ahnung“ und „nur quatschend“ bezeichnet werden. Auch der Vorwurf, ein Mitarbeiter fälsche die Statistiken,
Kennen Sie Tanaland? „Tanaland ist ein Gebiet irgendwo in Ostafrika. Mitten durch Tanaland fließt der Owanga-Fluss, der sich zum Mukwa-See verbreitert. Am Mukwa-See liegt Lamu, umgeben von Obstplantagen und Gärten und von einer Waldregion. In und um Lamu wohnen die Tupi, ein Stamm, der von Ackerbau und Gartenwirtschaft legt. Im Norden und im Süden gibt
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.