Neuerdings geben Leiter der Landesämter für Verfassungsschutz Exklusiv-Interviews an Mitglieder öffentlich-rechtlicher Anstalten, um sich auf diese Weise einen First-Mover Vorteil zu verschaffen. Sie können, ohne dabei die Unbequemlichkeit von Nachfragen, wie sie z.B. bei ORDENTLICHEN Pressekonferenzen auftauchen, zuweilen sogar in kritischer Form, ihre “Message” unter das Volk bringen und dafür sorgen, dass alles, was anschließend
Insekten sollen, so der politische Wille der Eurokraten, fester Bestandteil der Nahrung von EU-Bürgern werden. Zugelassen sind bereits die Larven des gelben Mehlwurms (Tenebrio molitor), Wanderheuschrecken, (Locusta migratoria), Hausgrillen (Acheta Domesticus), und die Larven von Alphitobius diaperinus, zu deutsch: Getreideschimmelkäfer. Die Zulassung ist das eine. Der Verzehr das andere. Letzterem stehen ergebliche kulturelle Schranken im
Wir befinden uns im Krieg. Es ist kein offener Krieg. Keiner, der in der Ukraine geführt wird. Es ist ein Krieg gegen die westliche Kultur, gegen die Grundlagen der westlichen Kultur, gegen das, was die westliche Kultur zu dem gemacht hat, was sie nun einmal ist, das erfolgreichste Projekt von Menschen zur Steigerung von Wohlstand,
“Die Verortung in der Mittelschicht erfolgt m.E. also vorrangig – und vor dem Hintergrund eines Mangels an materiellen und immateriellen Ressourcen – dadurch, dass man sich über Andere, gewöhnlich als „die Menschen“ Bezeichnete, charakterisierend und bewertend äußern zu können glaubt und dass man die reale eigene Abhängigkeit von „den Menschen“ möglichst vollständig ausblendet und sie
Wenn man Kannibalismus in der Überschrift zu einer vermeintlich wissenschaftlichen Arbeit liest, dann denkt man, also wir denken dann an Papua Neuguinea, an die Demokratische Republik Kongo oder Melanesien und an Exo-Kannialismus, das in der Regel rituelle Verzehren von Feinden. Insofern hat uns der Gegenstand der Arbeit von Marlies Oostland und Michael Brecht, Princeton University
In seinem Buch “Clash of Civilizations” entwickelt Samuel Huntington die These, dass sich Konflikte in der Nach-Kalter-Kriegs-Ära vornehmlich an religiösen und kulturellen Unterschieden entzünden werden. Dafür gibt er u.a. die folgenden Gründe Kulturelle, vor allem religiöse Unterschiede zwischen vornehmlich westlichen Kulturen und den Kulturen, die Migranten mitbringen, sind zu grundlegend, als dass sie kurzfristig überwunden
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum jeder Heini und jede Tusnelda, die es in eine Position geschafft haben, gebracht oder dort abgestellt wurden, denkt, er könne nun mit der Salbung öffentlicher Positionierung andere belehren und ihnen einen Unfug zumuten, der nur zeigt, dass er selbst strunzdumm ist? Klar, wir haben in diesem Zusammenhang schon
Reitet an St. Martin eigentlich noch ein als römischer Soldat Verkleideter durch Dörfer und Städte und führt einen Zug mit Lampions an? Das ist eine dieser kulturellen Traditionen, denen die Moderne den Kampf angesagt hat. Kampf, eigentlich ist St. Martin, Martin von Tours, ein Soldat gewesen, ein römischer Soldat zur Zeit von Konstantin II. Das
Wenn es nach den Träumen von EU-Enthusiasten geht, dann ist die Europäische Union eine Wertegemeinschaft und fest zu diesen Werten gehört u.a. nicht nur die Akzeptanz von Mitgliedern anderer Religionen, sondern auch die Akzeptanz von Homosexualität. Aber gerade im Hinblick auf diese Fragen, das zeigen Umfragen des PEW-Research Centers, wird Europa von einem tiefen Graben
Eine Initiative „kulturelle Integration“, ist urplötzlich auf der Bildfläche aufgetaucht und wird von Ministerien protegiert. Mit 15 Thesen wollen die kulturellen Integrierer die deutsche Gesellschaft vor dem populistischen Supergau retten. Deshalb setzen sie ihre eigenen Vorstellungen absolut und versuchen sie den anderen Mitgliedern der deutschen Gesellschaft als kulturelle Vielfalt unterzuschieben. Wir haben die 15 Thesen
Kommen Sie bitte etwas näher. Wir verraten ein Geheimnis. Es gibt in Deutschland noch institutionalisierte Wissenschaftler, die Wissenschaftler sind! Männer mit Ideen, mit witzigen Ideen. Männer, die Ideen zu Ende denken, Spaß daran haben, einem Gedanken zu folgen, ihn voranzutreiben und zu sehen, wohin er führt. Zumindest einen gibt es nachweislich: Dr. Birger Priddat von
Während es in Europa derzeit nichts zu geben scheint, was mehr Erregung hervorruft als der Burkini, gibt es in Ägypten Überlegungen, die erhebliche Konsequenzen für Touristen und die Tourismusindustrie haben könnten. Al-Mahkamah al-Dustūrīyah al-‘Ulyā (المحكمة الدستورية العليا), das ist der Name des höchsten ägyptischen Gerichts in dessen Hallen nach Information von RP in den nächsten
Unter Verbänden, Organisationen und Vereinen macht sich eine Torschlusspanik breit, drohen sie doch, bei der Verteilung der öffentlichen Milliarden (nach letzter Schätzung 66), die in den kommenden Jahren für die Eingliederung von Flüchtlingen ausgegeben werden sollen, nicht berücksichtigt zu werden. Und so hat ein richtiger Run eingesetzt, im Schweinsgallop sind die unterschiedlichsten Verbände, Organisationen und Vereine auf dem
Kultur ist schon etwas Lustiges. Generationen von Wissenschaftlern, Anthropologen, Soziologen, Philosophen, haben sich abgemüht, zu bestimmen, was Kultur ist und doch ist die Frage, was man unter “Kultur” zu verstehen hat, nach wie vor eine offene. Vielleicht ist Geert Hofstede mit seiner “Software of the mind” am nähesten dran, an dem, was Kultur ist: eine Art,
Manche trinken und manche kiffen? Wir können es verstehen – Sie auch gleich, wetten? Am 12. November ist Kinostart. “Alki Alki”, so der Titel, der nicht einmal einen schlafenden Hund hinterm Ofen hevorlockt. Alki Alki, das ist preisgekröntes deutsches Kino. “Besonders wertvoll” sei der Film, sagt die Deutsche Film- und Medienbewertung, und zur Premiere hält
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.