von Dr. habil. Heike Diefenbach Bronislaw Malinowski, der am 7. April 1884 in Krakau geboren wurde und am 16. Mai 1942 in New Haven, in Connecticut, USA, im Alter von nur 58 in Folge eines Herzinfarktes gestorben ist, zählt zweifellos zu den auch heute noch bekanntesten Ethnologen. Er gilt Vielen als der Vater der modernen
von Dr. habil. Heike Diefenbach Marcel Mauss, der französische Soziologe und Anthropologe (bzw. Ethnologe) und Neffe Émile Durkheims, wurde am 10. Mail 1872 geboren und ist am 10. Februar vor 70 Jahren verstorben. In Erinnerung geblieben sind vor allem seine ethnologischen Arbeiten und unter ihnen vor allem sein „Essay sur le don“ aus dem Jahr
von Dr. habil. Heike Diefenbach Der am 18. September 1869 in Wien geborene und am 19. Januar 1954 in Berlin im Alter von 85 Jahren verstorbene Richard Thurnwald war einer der bekanntesten deutschsprachigen Kulturanthropologen neben Fritz Boas, Leo Frobenius und einigen anderen, vielleicht – und vielleicht zu Unrecht – nicht (mehr) so bekannten Personen wie
Marvin Harris, der am 18. August seinen 92. Geburtstag gefeiert hätte, wäre er nicht im Oktober 2001 im Alter von 74 Jahren verstorben, war einer der bekanntesten und einflussreichsten des 20. Jahrhunderts, obwohl er oder vielleicht gerade weil er der Kulturanthropologe war, der wie kaum ein anderer provokant gewesen ist und starke emotionale Reaktionen bei
von Dr. habil. Heike Diefenbach „Purity and Danger: An Analysis of Concepts of Pollution and Taboo“ ist vermutlich das bekannteste Buch der britischen Sozialanthropologin Mary Douglas, die am 28. November 1921 in Sanremo geboren wurde und am 16. Mai 2007 in London gestorben ist. Dieses Buch wurde im Jahr 1966 erstmals veröffentlicht und erschien in
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:
Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.
Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:
Unser Spendenkonto bei Halifax
Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.