Schlagwort: Korrelation

Die herbeigeimpfte Pandemie: Thailand und Vietnam

Gestern haben wir Daten für die Mongolei veröffentlicht, Daten, die zeigen, dass Probleme mit SARS-CoV-2 und COVID-19 in der Mongolei mit der Impfung beginnen. Bis zum Zeitpunkt der Massenimpfungen ist SARS-CoV-2 in der Mongolei weitgehend unbekannt. Erst mit der Impfung beginnt die Epidemie. Leser haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass Thailand und Vietnam dieselbe Entwicklung

Impfung und steigende Fallzahlen: Korrelation oder Kausalität

Aus vielen Ländern, in denen in den letzten Monaten eine wahre Impf-Manie ausgebrochen und als Ergebnis eine große Anzahl von Bürgern geimpft ist, werden steigende Fallzahlen gemeldet, und das im Sommer, was insofern bemerkenswert ist, als Atemwegs-Viren wie SARS-CoV-2 saisonale Viren sind, die im Sommer weitgehend verschwinden, um sich in kälteren und feuchteren Jahreszeiten wieder

Erst die Impfung, dann der Anstieg der Fälle?

Wann wird aus einer Korrelation eine Kausalität? Nie. Aus einer Korrelation kann lediglich die plausible, begründete Annahme resultieren, es mit einer Kausalität zu tun zu haben, dann nämlich, wenn eine Korrelation mit Hilfe einer Theorie, aus der wiederum Hypothesen abgeleitet und getestet werden können, kausal erklärt werden kann. Ergo wird aus Korrelationen nur dann ein

Vaccination kills? Was erklärt die Häufung von Januar-Toten in Gibraltar [Leserfrage]

Wir haben hervorragend informierte Leser. Einer davon hat uns auf die Begebenheit aufmerksam gemacht, die wir in diesem Beitrag verarbeiten. Ort: Gibraltar; Beobachtung: Übersterblichkeit Verdächtiger: BNT162b2, der Impfstoff von Pfizer/Biotech Tatnachweis: Indizien und Korrelationen Wir übergeben den folgenden Fall an die Jury unserer Leser und warten auf das Urteil. Die folgende Abbildung zeigt den Stand

Ursache und Wirkung? Ich glaube nur, was ich sehe!

Klimawandelmodelle basieren auf Korrelationen, die zu Kausalitäten erklärt werden. Feinstaubtotenberechnungen basieren auf Annahmen darüber wie Korrelationen zu Kausalitäten werden. David Hume hat das Problem der Kausalität philosophisch erledigt. Es gibt keine Kausalität. Es gibt nur zeitlich aufeinanderfolgende Ereignisse, von denen wir uns einbilden, das zeitlich Vorausgehende sei kausal für das zeitlich Nachfolgende. Tatsächlich kann man

Wie geht Wissenschaft? Ein kleines Traktat

von Dr. habil. Heike Diefenbach und Michael Klein “Jungens, das ist keine Soziologie”, hat René König einst gesagt. Auch wenn es zu diesem Ausspruch nur die anekdotische Beweiskraft gibt, wie sie Karl-Dieter Opp abzugeben vermag, so wollen wir mit diesem Ausspruch ein kleines Traktat darüber, wie Wissenschaft geht, einleiten, ein Traktat, das notwendig geworden ist,

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!