Die Abiturprüfung in Mathematik war zu schwierig. Abiturienten starten Petitionen, um nachträglich zu richten, was sie in der Prüfung versägt zu haben glauben. Dass Kultus-Fürsten nicht zögern, zu schlechte Leistungen durch ein Anheben der Bewertung zu kaschieren, hat der Hamburger Kultusminister Ties Rabe schon 2017 bewiesen, als er schlechte Schüler mit drei zusätzlichen Abiturpunkten belohnt
Die Kultusministerkonferenz, die Konferenz, in der Landesbildungsfürsten versuchen, das Wenige, was in Deutschland noch an Bildung geblieben ist, vollständig zu beseitigen, hat wieder einmal einen Beschluss gefasst, nämlich den vom 6. März 2009 in einer Neuauflage von 11. Oktober 2018: In „Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule“ findet
Noch vor dem Wochenende hat die Kultusministerkonferenz die Katze aus dem Sack gelassen, das Morle, wie man wohl sagen darf: Deutsches Blackfacing wird neben sechs weiteren deutschen Kulturformen zum immateriellen Kulturerbe! “Das haben die Kultusministerkonferenz unter der Leitung der sächsischen Kultusministerin Brunhild Kurth und die Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters gestern Abend bestätigt.
Am 6. November haben wir in einem Beitrag auf ScienceFiles mit Blick auf die Flüchtlinge, die aus Syrien nach Deutschland kommen, gefragt: Wer kommt da eigentlich? Damals wie heute muss die Frage mit einem Achselzucken beantwortet werden, denn außer, dass Menchen kommen, die vor dem Krieg in Syrien fliehen oder von sich sagen, dass sie vor dem
Einmal jährlich veröffentlicht die Kultusministerkonferenz die Abiturnoten nach Ländern aufgeschlüsselt, und zwar so detailliert, dass dabei eine weitgehend aussagelose Tabelle herauskommt. Deshalb haben wir die Daten ein wenig zusammengefasst und nehmen unsere Leser nun mit auf eine Klettertour durch das bildungsföderale Deutschland. 335.353 Abiturienten haben im Jahr 2014 eine entsprechende Prüfung abgelegt, 10.928 (3,1%) davon erfolglos.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:
Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.
Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:
Unser Spendenkonto bei Halifax
Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.