Schlagwort: LSBTIQ

Weiden am Geist psychisch gestörter Kinder – Die Herausgeber einer wissenschaftlichen Zeitschrift in devoter Haltung vor LSBTIQusw-Lobby

Der Beitrag von Diaz und Bailey, dieser Beitrag: Diaz, Suzanna, and J. Michael Bailey (2023). Rapid Onset Gender Dysphoria: Parent Reports on 1655 Possible Cases.” Archives of sexual behavior 52(3): 1031-1043. war bis vor kurzem noch in Gänze in den Archives of Sexual Behavior zu finden. Warum auch nicht. Es ist ein wissenschaftlicher Beitrag, der

Monkeybusiness: Verbreiten vor allem Schwule die Affenpocken?

“Watch the tragedy unfold!” Die Affenpocken-Erzählung nimmt Gestalt an, passend zur Jahresversammlung der WHO, deren Zweck unter anderem darin besteht, einen Pandemie-Vertrag zu verabschieden, wird eine neue Pandemie inszeniert, dieses Mal eine mit einem DNA-Virus, das gar nicht so einfach zu übertragen ist, was im Vergleich zu SARS-CoV-2 ein erheblicher Nachteil ist, der durch eine

Das LSBTIQ+ Geschäft mit Flüchtlingen – El Dorado der Steuerverschwendung

Wir haben wieder einmal recherchiert. Anlass ist die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage “der Abgeordneten Sven Lehmann, Ulle Schauws, Luise Amtsberg, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN” mit dem Titel “Identifizierung, Anerkennungspraxis und Schutzkonzepte für geflüchtete Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen in Asylverfahren”. Das Spannende an der Postmoderne besteht darin,

Der Irrsinn ist ein Meister aus Deutschland: Besonders schutzbedürftige schutzsuchende Flüchtlinge

auch als besonders vulnerable LSBTIQ-Flüchtlinge bekannt. Die Stereotypisierung ist ein altes Konzept der Sozialpsychologie. Die Bundestagsfraktion der LINKE, aber nicht nur sie, sind besonders gut darin, Menschengruppen zu stereotypisieren. Nehmen wir die Gruppe der LSBTIQ-Flüchtlinge. Sie gelten als besonders vulnerable Gruppe. Vulnerabilität ist eigentlich ein Konzept aus der Kriminologie, unter dessen Dach Merkmale gesammelt werden,

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!