Schlagwort: Mundhygiene

Mundhygiene jenseits des Zähneputzens: Kosmetische Mundwässer [Teil 2]

Im ersten Teil unserer Beschäftigung mit Mundhygiene jenseits des Zähneputzens wurde deutlich, dass die wissenschaftliche Forschung bislang keine überzeugenden Belege dafür liefern konnte, dass die Reinigung der Zahnzwischenräume durch Instrumente wie Zahnseide, Interdental-Bürsten, Zahnhölzern, Mundduschen u.ä.m. zusätzlich zum regelmäßigen Zähneputzen mittel- oder langfristig dazu geeinget ist, Gingivitis oder Periodontitis zu verhindern oder zu mildern. Auch

Mundhygiene jenseits des Zähneputzens, Teil 1: Was sagt die Forschung über den Nutzen von Instrumenten zur Reinigung der Zahnzwischenräume?

Für viele von uns gehören Zähne-Putzen, die Reinigung der Zahnzwischenräume und das Spülen der Mundhöhle mit Mundwasser – gewöhnlich in dieser Reihenfolge – zur täglichen Mundhygiene. Wir mögen dazu neigen zu denken: viel hilft viel, und deshalb meinen, dass diese drei Behandlungen zusammengenommen in einer besseren Mundhygiene oder Mund- und Zahngesundheit resultieren als das Zähne-Putzen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!