Wenn man das politische Personal so betrachtet, ist man geneigt, die Eingangs gestellte Frage zu verneinen. Wie kommen wir überhaupt darauf, dass ein Zusammenhang zwischen Intelligenz, Bildung und Demokratie besteht? Eine Pressemeldung der Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat uns auf diese Frage aufmerksam gemacht. Mehr Sozialkunde, Besuche von NS-Gedenkstätten, Schüleraustausch. Angesichts der Bedrohung der #Demokratie durch
Die Offenheit der Gesellschaft ist in Gefahr. „Gesellschaft muss nicht jedem seine Meinung gönnen“, für Intoleranz darf man keine Toleranz zeigen, so oder so ähnlich fabulieren diejenigen, die im ideologischen Kampf gegen Meinungen, die Ihnen nicht passen, moralische Überlegenheit beanspruchen, die für sich selbst in Anspruch nehmen, sie seien echte Demokraten, gute Menschen, ganz im
Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen … Wie, so hat uns ein befreundeter Journalist gefragt, kann man sich durch die Sturzflut an Umfragen finden, die vor den Wahlen auf die Leser der verschiedensten Medien einprasselt, wie die Guten von den Schlechten, den Junk von den ansatzweise ernst zu nehmenden Umfragen unterscheiden? Wir wollen
Die hohe Kunst des Brunnenvergiftens besteht darin, nicht der direkte Täter gewesen zu sein. Im ersten Schritt gründet man einen gemeinnützigen Verein, der vom Finanzamt anerkannt wird, weil er vorgibt, Gemeinnütziges zu tun und der Mensch im Finanzamt es glaubt. Im zweiten Schritt sucht man sich Förderer für das gute Werk, das man zu tun
„Toleranz ist, wenn es einem egal ist“. Dieser magische Satz, den Dr. habil. Heike Diefenbach schon vor etlichen Jahrzehnten geprägt hat, sagt alles. Er sagt, warum die derzeitigen Debatten über Toleranz heuchlerisch sind. Er sagt, warum diejenigen, die am meisten für Toleranz schreien, die Intolerantesten sind, und er sagt, worum es den Toleranzaposteln wirklich geht:
Es gibt in Deutschland Geheimbünde, geheime Gruppen, Gruppen, die geheime Dinge im Schilde führen, schlimme geheime Dinge, vielleicht auch weniger schlimme geheime Dinge, so genau können wir das nicht sagen, denn die Gruppen sind geheim. Sie schotten sich ab. Wie der Geheimdienst oder der nicht-öffentlich tagende Bundestagsausschuss lassen sie Dritte nicht wissen, worüber sie sich
Der BREXIT ist endgültig. Und nun für die deutschen Medien: Der BREXIT ist endgültig. Und für die Linken, die ja immer dann, wenn es darum geht, den demokratischen Willen der Bürger nicht nur zu respektieren, sondern auch zu akzeptieren, Probleme haben: Der BREXIT ist endgültig! Das Vereinigte Königreich wird die EU verlassen. So. Wir hoffen,
Wir leben im Zeitalter der Toleranz, der Akzeptanz, der Vielfalt, im Zeitalter der offenen Gesellschaft, in der alles gesagt und gemeint werden darf, ungestraft und ohne Konsequenzen. Es sei denn, Toleranz und Akzeptanz sind im Hinblick auf abweichende politische Meinungen gefordert. Dann ist Schluss mit lustig. Dann ist Toleranz und Akzeptanz Schnee von gestern. Dann wird sich
Wer der internationalen Presse folgt, der erlebt derzeit, wie aus Xavier Naidoo wahlweise ein antisemitischer Singer wird (Arutz Sheva), ein homophober Sänger (Japan Times) oder ein Sänger, dessen Texte Juden verspotten (The Telegraf). Immer mit von der Party, wenn es darum geht, Naidoo zu diskreditieren, ist Anetta Kahane von der Amadeu-Antonio-Stiftung: “I find his nomination problematic,”
Eigentlich kommt man regelmäßig an diesem Punkt an, nicht nur weil heute Montag ist – an diesem Punkt der Verwunderung, Verwunderung darüber, dass Politiker nicht den ganzen Tag mit rotem Kopf, rot vor Scham, durch die Welt laufen, Verwunderung darüber, dass die Widersprüche, die so offensichtlich sind, dass sie einem anspringen, offensichtlich doch nicht jeden
Mohandas “Mahatma” Gandhi wird das Zitat zugeschrieben, dass man den moralischen Fortschritt einer Nation daran erkennen könne, wie sie mit Tieren umgehe. Die moralische Dimension ergibt sich daraus, dass Menschen für sich in Anspruch nehmen, anderen Tieren in einer Reihe von Eigenschaften überlegen zu sein; sie ergibt daraus, dass Menschen andere Tiere halten und als Nahrungsmittel gebrauchen; sie ergibt sich
Ja, Toleranz hat eine Grenze. Toleranz ist ein schillerndes Konzept: Toleranz wird für alternative Lebensentwürfe oder für sexuelle Orientierungen, die vom Mainstream, also von der gesellschaftlichen Normalität abweichen, gefordert: Toleranz für Andersdenkende (solange sie den Mund halten?), für andere Religionen (naja, für manche anderen Religionen), für andere Meinungen (solange sie nicht zu anders sind?), für andere
Ab und zu sind wir mit einer Art von Deutschen konfrontiert, die wir eigentlich längst vergessen hatten, eine Art kleiner Möchte-Gern-Hergott, der es sich angewöhnt hat, sich uneingeladen zu Wort zu melden, nicht um etwas beizutragen, nein, nur um zu (ver)urteilen, ohne Begründung für sein Urteil versteht sich, und der dann, wenn er mit Widerstand konfrontiert ist,
Wir haben bereits über das European Council on Tolerance and Reconsiliation berichtet. Dem Council gehören Yoram Dinstein, Ugo Genesio, Rein Müllerson, Daniel Thürer und Rüdiger Wolfrum an. Das European Council on Tolerance and Reconsiliation ist ein schönes Beispiel dafür, wie heutzutage Organisationen, die aus selbsternannten Gutmenschen bestehen und die über keinerlei demokratische Legitimation verfügen, als Lobbyisten
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.