Monat: November 2013

ScienceFiles-News: Häusliche Gewalt

Wir wollen unseren Blog-Lesern eine Randnotiz, die wir bereits gestern über Twitter verbreitet haben, nicht vorenthalten. Sie stammt von der Sussex Police. Polizisten, das nur zur Erklärung für Politiker und andere Gutmenschen, die die Welt ihrer Ideologie anpassen wollen, Polizisten sind diejenigen, die vor Ort Gesetze umsetzen sollen, die Politiker, wenn sie gerade einmal “Gesetzgeber”

ScienceFiles-News: Kilian Krumm zu öffentlicher Stellungnahme aufgefordert

Kilian Krumm hat uns nicht nur das Material geliefert, aus dem der Unsinn der Woche ist, er hat uns auch gleich und öffentlich und unter Anwendung einer Vielzahl von logischen Fehlschlüssen als “delegitimiert” erklärt. Dr. habil. Heike Diefenbach hat dies zum Anlass genommen, sich per eMail an Kilian Krumm zu wenden und ihn aufzufordern, Stellung

ScienceFiles-News: Gleichstellungs-Politkommissare

Abraxas hat uns auf Twitter auf zwei Ausschreibungen hingewiesen, die zeigen, womit wir es beim Staatsfeminismus zu tun haben, nämlich einer totalitären Ideologie, einem neuen Faschismus, dessen Ziel darin besteht, vorhandene Strukuturen zu unterwandern, gleichzuschalten und letztlich zu kontrollieren. Für dieses Ziel gibt es ein historisches Vorbild: Die Polit-Kommissare Lenins und später Stalins, die zeitweise

Politische Aktivisten, politische Extremisten, politische Fundamentalisten – es trennt sie nur ein schmaler Grad

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum absurde und falsche Ideen, wie die der Existenz eines Gender Pay Gap in vielen Ländern der westlichen Welt fast simultan auftauchen, von einer neuen Klasse, die man als internationale Nutokratie bezeichnen könnte, transportiert werden? Haben sich vor Ihrer Haustür schon einmal zwei Anhänger der Zeugen Jehovas eingefunden (Zeugen

Unsinn der Woche: Ein Student names Kilian Krumm

Ja, der Name ist echt, und der Herr Krumm ist ein bekennender Juso (war ich auch mal, bevor bei mir der Verstand eingesetzt hat),  nicht nur das, er ist aktives Mitglied der Juso-HSG an der Trierer Universität und ein aktiver Diskutant auf Facebook, wo derzeit auf  unterschiedlichen Seiten über Thesen und Themen von ScienceFiles diskutiert

Quote war gestern, heute ist Ausschluss – Die neuen Geschlechtergesetze aus Graz

ScienceFiles hat auch eine Vielzahl von Lesern in Österreich, wie wir der täglichen Statistik von WordPress regelmäßig entnehmen können. Einer dieser Leser, bei dem wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken, hat uns eine Ausschreibung von der Technischen Universität Graz geschickt – eine sehr interessante, eine unglaubliche Ausschreibung. Vergesst alles, was Ihr über die Diskriminierung

Lebenszufriedenheit nur durch Kindertagesstätten-Ausbau erreichbar

“Oh mein Gott, was ist nur aus der Methodenausbildung geworden?” (Dr. habil. Heike Diefenbach) Wir haben schon lange nichts mehr aus den “SOEP-papers” besprochen. Das hat eine Reihe von Gründen, einer davon ist eine Abneigung dagegen, immer und immer dasselbe zu berichten, denn in Deutschland grassiert derzeit die Lebenszufriedenheits-Seuche unter Sozialwissenschaftlern oder solchen, die sich

Studenten oder Kader? Was wird in Berlin eigentlich an Universitäten ausgebildet?

Arne Hoffmann hat bereits ausführlich über die geplatzte Podiumsdiskussion zum Thema “Zwischen Gleichberechtigung und Gleichmacherei – brauchen wir eine gesetzliche Frauenquote?” berichtet, die die Fachschaft der TU Berlin gemeinsam mit der Fakultät für Wirtschaft und Management heute hatte ausrichten wollen. Die Fachschaft selbst hat die Absage der Podiumsdiskussion wie folgt begründet: “Nachdem jetzt noch weitere

Offener Brief gegen das Professorinnenprogramm

Bei dem folgenden Text handelt es sich um einen Offenen Brief, den wir geschrieben haben und gemeinsam mit Prof. Dr. Günter Buchholz zwischenzeitlich veröffentlicht haben. Wer sich über den Stand der Unterstützung des Offenen Briefes informieren will, der kann das auf den Seiten der Frankfurter Erklärung von Prof. Dr. Buchholz tun und wer den Offenen

Wie Staatsfeminismus die Bildung zerstört: Zwei Beispiele

Ein, wenn nicht das Markenzeichen des Staatsfeminismus und seiner Jünger besteht darin, dass er/sie in einer Traumwelt leben und ihre Glaubensätze durchsetzen wollen, ohne dabei die Empirie und die Folgen der Durchsetzung der eigenen Glaubenssätze zu berücksichtigen. Wie jeder Fanatiker, so sind auch Staatsfeministen bereit, zu Gunsten ihrer kollektiven Ideologie individuelle Kollateralschäden zu tragen. Das

Zukunft: männerfrei und gleichgeschaltet – Hochschulzukunftsgesetz in NRW ist Diskriminierungsgesetz

Wer sich an Hochschulen in NRW befindet, wer an Hochschulen in NRW lehrt, studiert oder zu studieren oder zu lehren beabsichtigt, sollte sich schleunigst nach einer Alternative umsehen, denn: Am 12. November hat das “Kabinett” den “Referentenentwurf” zum Hochschulzukunftsgesetz, das für alle Hochschulen in NRW bindend sein wird, verabschiedet. Es ist eine dunkle Zukunft, die

Regierungsjobs für die größten Lügner

In letzter Zeit veröffentlicht das National Bureau of Economics in Cambridge, USA, regelmäßig Untersuchungen, die einem Freude machen, Freude, weil Dinge untersucht und belegt werden, die man schon immer vermutet hat. So fragen sich Menschen wie wir regelmäßig, was jemanden veranlassen könnte, für die Regierung zu arbeiten, in administrativen Jobs, in Verwaltungen, sich für die

Es gutmenschelt wieder: dieses Mal geht es Nutella an den Kragen

Na, haben Sie heute Ihr Brötchen mit Nutella bestrichen? Wenn ja, dann genießen Sie es, so billig wie bislang, bekommen Sie Ihren Zucker in Zukunft nicht mehr, jedenfalls nicht, wenn es nach der Deutschen Diabetes Gesellschaft geht. Dieselbe in Person Ihres Vorsitzenden, Privatdozent Dr. med. Erhard Siegel, fühlt sich nämlich berufen, die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU

Deutschland: Eine neurotische Gesellschaft

Die Kritik am Staatsfeminismus häuft sich – auch in der populären Literatur. Wo man früher mit der Lupe nach Kritik suchen mussten, finden sich heute, wie eine entsprechende Suche bei Amazon zeigt, kritische Bücher, die interessanter Weise vor allem von Frauen geschrieben werden. Wir wollen unseren Lesern diese Bücher nicht vorenthalten und stellen heute eines