Thunderstruck, wie man bei uns in Angelsachsen sagt.
Thunderstruck vom Erfolg der ScienceFiles, für den wir uns an dieser Stelle bei den rund 1,1 Millionen Lesern, die ScienceFiles im Jahr 2014 gelesen haben, bedanken möchten.
Aber wir sind nicht die einzigen, die thunderstruck sind.
Genderisten sind auch thunderstruck, denn: plötzlich müssen sie Rede und Antwort stehen, sich dafür verantworten, dass sie das Geld der Steuerzahler verprassen. Wir haben ihnen, so richtig Feuer unterm Hintern gemacht – thunderstruck eben.
Aber nicht nur Genderisten – angebliche Wissenschaftler, die Unsinn veröffentlichen sind von der unintendierten Wirkung, die ihre Elaborate dann erzielen, wenn wir sie auf ScienceFiles zerlegen, thunderstruck. So etwas, so hat ein etwas angegrauter Kollege vor einiger Zeit gegenüber Dr. habil. Heike Diefenbach angegeben, so etwas sei ihm ja noch nie untergekommen.
Dann wird es Zeit, dass er und all die anderen, die bislang im stillen Kämmerchen vor sich hinwurschteln konnten, ohne dass sie mit Fragen nach dem Sinn, dem Nutzen des Gewurschtelten konfrontiert wurden, sich daran gewöhnen, dass ScienceFiles sich innerhalb von nicht einmal drei Jahren als ein – wie die Heinrich Böll Stiftung uns attestiert hat: Wissenschafts-Wächter etabliert hat.
Thunderstruck sind auch Ministeriale und die politischen Parteivasallen, die unter dem Namen von Friedrich Ebert oder Heinrich Böll Steuergelder zweckentfremden, um ideologische Kriege zu führen und Brunnen zu vergiften, denn sie sehen sich plötzlich damit konfrontiert, dass ihre geplanten Ideologie-Offensiven auf wissenschaftlichen Widerstand treffen, von uns auf ScienceFiles bloßgestellt werden.
Und thunderstruck sind all diejenigen, die wie Vivianve Reding es bislang gewohnt waren, ohne Probleme lügen zu können, denn die Journalisten, die selbst den letzten Brocken drucken, der ihnen hingeworfen wird, sind bislang nie auf die Idee gekommen, zu hinterfragen, was Ihnen da hingeworden wird. Seit dem Idiotentest für Journalisten ist das alles anders.
Wer es noch nicht bemerkt hat, wir feiern uns gerade selbst, im Rückblick auf das Jahr, das Erreichte und in der Vorschau auf das, was da noch kommen wird: Wir planen auch 2015 Leben in die Bude zu bringen und eine Spur der vom Donner Gerührten zu hinterlassen.
In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern von ScienceFiles
ein gutes Neues Jahr.
Bleiben Sie uns auch 2015 treu und freuen Sie sich auf alles, was in 2015 kommt – all das, was die Ge-Mainstreamten sich nicht einmal in ihren kühnsten Träumen zu denken getraut hätten:
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Im Augenblick befinde ich mich ja noch im Frischverliebtstatus, aber, liebe Redaktion, mir scheint, es könnte eine ganz große Liebe werden! Auf nach 2015 mit euch anner Backe.:-)
Lotta
Glückwunsch zu Euren klasse Beiträgen in 2014. Habe viel Interessantes gelesen und gelernt. Macht weiter so.
Ich wünsche euch ein erfolgreiches Jahr 2015
Von allen Internetblogs auf denen ich gelegentlich lese sticht Sciencefiles deutlich heraus. Erstens gibt es immer wieder interessante und gut recherchierte Informationen. Zweitens ist die Darstellung einzigartig: I.d.R. gut verständlich und flüssig zu lesen, zudem witzig und pointiert dargestellt und dabei noch logisch gut durchdacht und exakt argumentiert. Ich kenne keine anderes Angebot das diesem hier auch nur annähernd gleich kommt.
Die Mugs waren gut investiertes Geld und der Morgenkaffee schmeckt aus der Sciencefilestasse bei der Lektüre gleich viel besser.
Alles in allem: Vielen Dank für diesen großartigen Blog, für die unermüdlichen Bemühungen und ein gutes Jahr 2015.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=uT3SBzmDxGk?feature=player_detailpage&w=640&h=360%5D
Auf ein gutes viertes Jahr!
Im Augenblick befinde ich mich ja noch im Frischverliebtstatus, aber, liebe Redaktion, mir scheint, es könnte eine ganz große Liebe werden! Auf nach 2015 mit euch anner Backe.:-)
Lotta
https://www.youtube.com/watch?v=XYFdldfYEJk
Vielen Dank, herzlichen Glückwunsch und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.
Ich finde euch einfach nur stark! Macht bitte weiter so, es muss Schluss sein mit diesem Duckmäusertum vor diesen ideologischen Fanatikern.
Happy new Year 🙂
Ich stimme zwar nicht immer mit dem überein, was hier geschrieben wird, aber der Erfolg von ScienceFiles ist gerechtfertigt!
Weiter so!
Alles Gute!
Nachrichten aus Österreich:
http://www.andreas-unterberger.at/2014/12/jetzt-wackelt-die-zentralmatura-aber-wirklich/
Glückwunsch zu Euren klasse Beiträgen in 2014. Habe viel Interessantes gelesen und gelernt. Macht weiter so.
Ich wünsche euch ein erfolgreiches Jahr 2015
Ihr feiert euch und das zu Recht.
Von allen Internetblogs auf denen ich gelegentlich lese sticht Sciencefiles deutlich heraus. Erstens gibt es immer wieder interessante und gut recherchierte Informationen. Zweitens ist die Darstellung einzigartig: I.d.R. gut verständlich und flüssig zu lesen, zudem witzig und pointiert dargestellt und dabei noch logisch gut durchdacht und exakt argumentiert. Ich kenne keine anderes Angebot das diesem hier auch nur annähernd gleich kommt.
Die Mugs waren gut investiertes Geld und der Morgenkaffee schmeckt aus der Sciencefilestasse bei der Lektüre gleich viel besser.
Alles in allem: Vielen Dank für diesen großartigen Blog, für die unermüdlichen Bemühungen und ein gutes Jahr 2015.