Heute ist Diversity Tag: Tag der Dummheit in vielen Gewändern

„Vielfalt bringt nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch unsere Gesellschaft voran.“

Das tweeted das Bundesministerium für FSFJ, ein mehrheitlich von Frauen besetztes Ministerium, in dem Vielfalt Ernst genommen wird.

Auch wenn niemand weiß noch wissen will, warum sich Vielfalt so positiv auf uns und unsere Gesellschaft auswirken soll. Auch wenn die Studien, die es zum Thema Vielfalt und deren Auswirkungen auf Unternehmen gibt, bestenfalls ambivalente Befunde erbringen und sich niemand bislang gefunden hat, der die Auswirkungen von Vielfalt auf Gesellschaften prüfen will; Eines steht fest: Vielfalt ist klasse, wichtig und gut und positiv und ohne Vielfalt ist Gesellschaft nicht mehr möglich und Unternehmen sind nicht mehr funktionsfähig und Umsatz und Profit … vergessen Sie beides. Weil dem so ist, deshalb überbieten sich in Deutschland die Unternehmen darin, sich als Anbeter der Vielfalt darzustellen. Den Vogel in Blödsinn hat dabei die Daimler AG abgeschossen, der Preis für die größte Einfalt in der Vielfalt (oder die beste Satire), der gebührt der Norma Group:

Weil Vielfalt so wichtig und gut und segensreich ist und weil ohne Vielfalt alles zum Erliegen kommt, deshalb wollen wir, aus wissenschaftlicher Sicht, Minimalforderungen zur Vielfalt aufstellen, die die wichtigsten Bereiche des gesellschaftlichen Lebens betreffen:

Mehr Vielfalt im Parlament:
Wählen Sie die AfD!

Mehr Arbeiter in der Bundesregierung und in den Parlamenten.
Machen Sie sich für eine Arbeiterquote von mindestens 20% stark.

Mehr Arbeiterkinder am Gymnasium.

Vielfalt bei der Bundeswehr: Mehr Taliban und mehr IS-Kämpfer in Offiziersrängen.

Mehr Intelligente in der SPD. Verhindern wir den Niedergang der Partei in die intellektuelle Bedeutungslosigkeit durch eine feindliche Übernahme durch Neumitglieder mit IQ höher als 90.

Vielfalt: Mehr Veganer in den Aufsichtsräten von Unternehmen, die Tierleichen verkaufen.

Mehr Homophobe im Familienministerium. Der Vielfalt wegen.
Päderasten im Kindergarten: Für frühkindliche Vielfalt.

Sie haben auch einen Vorschlag zur Erhöhung der für die Gesellschaft so wichtigen Vielfalt.

Kommentieren, vielfältig bitte!

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
19 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!