Mr. Bean: Ohne Beleidigung keine freie Gesellschaft
Die sprachlichen Desinfizierer der Moderne, die Anstoß an Worten nehmen, die man mit Sätzen in Hysterie und mit Begriffen in Agonie versetzen kann, die Sprache „säubern“ wollen, nur die Meinungen zulassen wollen, die ihnen genehm sind, und sich ansonsten das Recht nehmen wollen, den straflosen Wortschatz anderer zu bestimmen, haben einmal mehr Hochzeit.
Es gab diejenigen, die anderen vorschreiben wollen, ihnen das richtige Leben diktieren wollen, den richtigen Wortschatz verordnen wollen und sich auch noch dafür aushalten lassen wollen, immer. Regelmäßig haben sie sich in Religionen zusammengefunden, neuerdings mehr in den ideologischen Gefängnissen des Einheitsgedankens. Früher standen ihnen die Wissenschaftler, deren Beruf darin bestand, Vernunft zu gebrauchen, gegenüber, haben Wissenschaftler sie in die Schranken gewiesen.
Heute ist das anders.
Wir leben in Zeiten, in denen nicht Wissenschaftler oder diejenigen, die sich für Intellektuelle halten, zu Vernunft und Mäßigung, zur Besonnenheit und Überlegt-, ja Überlegenheit aufrufen, sondern Komiker; Menschen, die einen Beruf daraus gemacht haben, andere zum Lachen zu bringen. Sie erweisen sich als die überlegteren, die vernünftigeren Menschen, die ernste Themen noch anpacken können, ohne sich lächerlich zu machen, ganz im Gegenteil zu denen, die sich für Intellektuell halten und anderen deren Meinung verbieten wollen, weil sie sie zu Hatespeech erklärt haben.
Im Jahre 2012 wurden im Vereinigten Königreich die Kampagne „Reform Section 5“ gestartet, die Kampagne, auch bekannt unter dem Titel „“Feel free to insult me“, zielte darauf, Artikel 5 des britischen Gesetzes über die öffentliche Ordnung (Publik Order Act) zu verändern. In seiner ursprünglichen Form hat Artikel 5 die Benutzung von beleidigenden oder verletzenden Begriffe, im Englischen kurz als „insulting words“ beschrieben, unter Strafe gestellt. Der ganze Zweck der Reform Section 5 Campaign bestand darin, das Wort „insulting“ aus dem Gesetz zu streichen und die Verwendung beleidigender Begriffe oder von Schimpfworten in der Öffentlichkeit nicht mehr unter Strafe zu stellen.
Anders als in Deutschland, wo Politdarsteller in keinerlei Weise einem demokratischen Willen, der außerhalb des Echozimmers, das sie Parlament nennen, geformt wird, zugänglich sind, hatte die Kampagne im Vereinigten Königreich erfolgt. Der Begriff „insulting“ wurde gestrichen.
Die Pflänzchen und Sprach-Desinfizierer unter denen, die ständig auf der Suche nach Möglichkeiten sind, um andere zu bevormunden und zu gängeln, hat dies natürlich nicht ruhen lassen und so haben wir heute, unter dem Begriff „Hate Speech“ letztlich dieselbe Diskussion wieder: Darf man anderen in unverblümter Sprache sagen, was man von ihnen hält oder sie beleidigen und beschimpfen, ohne dass der Staatsanwalt die Sache zur Angelegenheit des Staates erklärt und die Maschinerie der Justiz in Gang setzt? Noch anders formuliert: Sind Bürger erwachsen und unabhängig genug, um Auseinandersetzungen unter einander mit sich auszumachen oder sind sie infantil und abhängig vom großen Bruder Staat, den sie routinemäßig zur Hilfe rufen, wenn ihnen jemand sprachlich auf den Schlips getreten ist?
Uns scheint die Entscheidung darüber, ob Menschen so frei sind, dass sie auch sprachliche Streitigkeiten ohne Einmischung derer, die nur zu gerne ihren Voyeurismus ausleben, die kontrollieren und überwachen wollen, was zwischenmenschlich so geschieht, behandeln und beilegen können oder ob wann immer jemand etwas sagt, was ein anderer „verletzend findet“, der große Bruder in Form des Staates gerufen werden muss, um den Verletzer zu strafen, noch nicht gefallen zu sein.
Und weil die Vernunft, von der man in einem solchen Diskurs erwarten würde, dass sie auch von institutionalisierten Wissenschaftlern eingebracht wird, in der institutionalisierten Wissenschaft einer Gutmenschen-Hysterie gewichen ist, ist es an der Zeit, Komiker zu Wort kommen zu lassen, um die öffentliche Vernunft wiederherzustellen.
— Old Holborn✘ (@Holbornlolz) August 11, 2018
Weil nicht jeder versteht, was Rowan Atkinson „Mr Bean“ im Jahre 2012 im Rahmen der oben erwähnten Kampagne gesagt hat, hier unsere Übersetzung:
„Die verständliche und gutgemeinte Absicht, widerliche Elemente in einer Gesellschaft in Grenzen zu halten, hat zu einer außerordentlich autoritären und kontrollierenden Gesellschaft geführt, man kann von einer neuen Intoleranz sprechen: ein neues Verlangen, unbequeme und abweichende Stimmen zum Schweigen zu bringen.
„Ich bin nicht intolerant“, sagen viele leise sprechenden, hoch gebildete, liberal gesinnte Leute. „Ich bin nur intolerant gegenüber Intoleranz“. Zuhörer machen dazu eine kluge Miene nicken und sagen: „weise Worte, weise Worte!“.
Und doch, wenn über diese angeblich kluge Aussage länger als fünf Sekunden nachdenkt, dann erkennt man, dass alles, was sie durchsetzen wollen, nur der Austausch einer Intoleranz mit einer anderen ist.
Das ist für mich in keiner Weise ein Fortschritt.
Vorurteilen oder Vorbehalten kann man nicht dadurch begegnen, dass man diejenigen, die sie haben, inhaftiert.
Man begegnet Vorurteilen, in dem man sie publik macht, gegen sie argumentiert, sie in der Öffentlichkeit behandelt, und zwar außerhalb des Systems der Justiz.
Der beste Weg, die Widerstandskraft einer Gesellschaft gegenüber Beleidigung oder Beschimpfung zu verbessern, besteht für mich darin, mehr davon zuzulassen.
Wie es bei Kinderkrankheiten der Fall ist, so kann man auch hier besser den Bakterien widerstehen, denen man ausgesetzt war.
Wir müssen eine Immunität gegenüber Beleidigung entwickeln, so dass wir uns mit dem Gegenstand, den gerechtfertigte Kritik vorbringen kann, widmen können. Wir sollten uns mit der Kritik beschäftigen, nicht mit der Art in der sie vorgebracht wird und mit dem, der sie vorbringt.
Vor ungefähr einem Monat hat Präsident Obama in einer Rede vor der UN gesagt: „auch ein in guter Absicht unternommener Versuch, freie Rede einzuschränken, kann zu einem Werkzeug zur Unterdrückung von Meinungen und Minderheiten werden“.
Die stärkste Waffe gegen von Hass geprägte Sprache ist nicht deren Unterdrückung, sondern mehr Hate Speech, und das ist der Kern meiner These: Mehr freie Rede.
Wenn wir eine widerstandsfähige Gesellschaft wollen, dann brauchen wir mehr robuste Dialoge, und das muss das Recht beinhalten, zu beleidigen oder mit Sprache zu verletzen.”
Im Zusammenhang mit der Intoleranz gegenüber Intoleranz wird regelmäßig Sir Karl Raimund Popper missbraucht. Hier haben wir dargelegt, was es mit seiner Formel „keine Toleranz für Intoleranz“ wirklich auf sich hat.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto
Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen
Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Related
Related Posts
Mohrenstraße 58 – DIW will keinen Rassismus im Straßennamen!
Antirepression: Linksextreme, Terroristen, Al-Kaida, IS – alles dasselbe
Gut für die Wirtschaft: Erleichterung nach Wahlniederlage der Linken
About The Author

Michael Klein
... concerned with and about science
Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft! Antwort abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Mr. Bean hat natürlich Recht mit seiner Rede. Darum hat er sich auch in die Komödie geflüchtet.
Aber im wahren Leben sieht es doch eher so aus, dass man immer weniger wagt, seine Meinung zu sagen. Selbst in einem lächerlichen Sportclub muss ich meine Zunge hüten, wenn ich nicht erleben will – wie ich zu denken habe.
Man will nicht eine andere Meinung hören, sondern seine eigene bestätigt bekommen.
Selbst im Berufsleben, wagen Menschen nicht mehr, ihre Meinung zu äußern, weil sie Gefahr laufen, eine Abmahnung zu bekommen.
Nein, das ist ein Witz, sondern eine Tatsache.
So traurig es ist, das Diskutieren ist heute überhaupt aus der Mode gekommen.
Erkennbar wird, dass es um Deutungshoheiten geht. Im Reich der Argumente kann ich eine Beleidigung jederzeit als das nehmen was sie ist: als den untauglichen Versuch, Deutungshoheit durch Abqualifizieren eines Beteiligten zu erreichen, also eine Aussage des Typs “Energie = Masse x Quadrat der Lichtgeschwindigkeit” mit dem Hinweis “Das behauptet auch der Jude Einstein, du Vaterlandsverräter!” zu quittieren. Der Anwurf “Du flaggst nicht deinen Balkon zum Nationalfeiertag mit der Fahne der Arbeiterklasse? Bist du etwa nicht für den Frieden?” zielte nicht auf Antwort und Argument, er drohte mit Denunziation. Die existenzgefährdende Akte für das “feindlich negative Subjekt” war meist bereits angelegt.
Die “Deutsche Physik” starb mit dem III. Reich, Einstein konnte Beleidigungen so gelassen abwarten, wie angeblich Tausende Gegenenbeweise: Es fand sich nicht ein einziger, der die Relativitätstheorien widerlegte. Fröhliche Wissenschaft! Die Denunziation mittels ideologischer Stempelkästen feiert gleichwohl in alltäglichen Drohungen, schwarzen Listen, tätlichen Übergriffen fröhliche Urständ. Schade, dass Karl Popper nicht so leicht vor Missbrauch zu schützen ist, Danke, dass Sie’s tun.
Zur Ehrenrettung der Wissenschaftler:
“In order to be able to think, you have to risk being offensive.“ – Jordan Peterson
Fand dazu folgendes Zitat:
http://www.orthodoxytoday.org/articles5/GlazovDalrymple.php
“Political correctness is communist propaganda writ small. In my study of communist societies, I came to the conclusion that the purpose of communist propaganda was not to persuade or convince, nor to inform, but to humiliate; and therefore, the less it corresponded to reality the better. When people are forced to remain silent when they are being told the most obvious lies, or even worse when they are forced to repeat the lies themselves, they lose once and for all their sense of probity. To assent to obvious lies is to co-operate with evil, and in some small way to become evil oneself. One’s standing to resist anything is thus eroded, and even destroyed. A society of emasculated liars is easy to control. I think if you examine political correctness, it has the same effect and is intended to.”
Was sprich denn letztlich gegen Intoleranz?
Lateinisch tolerare bedeutet erdulden. Wo steht denn, dass man per se alles an geistigem Dünnpfiff (FemiNazimus, Genderidiotie), sowie an importierter Kriminalität (Verweis auf Ines Laufer und die BKA-Kriminalitätsstatistik) erdulden muss? In den sozialistischen Pamphleten der Gutmenschen-Parteien, den Lehrplänen der Missbildungsstätten, genannt Schulen?
Jeder Mensch hat eine individuelle Grenze, und mir persönlich ist es in diesem Land bereits zu bunt, wenn man burkaschwarz und blutrot denn als bunt bezeichnen möchte. Vorrausgesetzt man lässt sich nicht mit dem verharmlosenden Lücken und Lügen des Mainstreams abspeisen.
Und nicht jeder Mensch ist so ein Spezialfall, wie der Vater der Maria Ladenburger, der auf der Todes”feier” seiner durch einen Nicht-MUFL vergewaltigten und ermordeten Tochter noch Spenden für “Flüchtlinge” (GG Art 16a.2, Dublin) sammelt.
Political correctness ist Zensur, nicht weniger. Und die findet doch angeblich (GG Art 5) nicht statt.
Die letzte Tugend einer sterbenden Gesellschaft ist Toleranz
D. James Kennedy (und wohl nicht Aristoteles)