HomeEU-KommissionBetrinken auf Kosten der Steuerzahler: EU-Brexit-Unterhändler in Aktion
September 28, 2019
Betrinken auf Kosten der Steuerzahler: EU-Brexit-Unterhändler in Aktion
Das folgende Video geht schon seit ein paar Monaten durch das Internet. Wir haben uns lange gefragt, ob wir es bringen sollen und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir es bringen müssen, um der schiefen Berichterstattung in Deutschland ein paar Realitäten entgegen zu setzen, Realitäten wie die folgende, die die EU-Brexit-Unterhändlergruppe dabei zeigt, wie sie die Steuergelder von Europäern in Rotwein anlegt, den die Mitglieder dann in sich schütten.
Wenn man nach dem Anblick gehen kann, dann haben etliche der Unterhändler mehr Erfahrung im Vernichten von Wein als darin, Verhandlungen, vor allem: faire Verhandlungen zu führen.
Der Wortführer ist Guy Verhofstadt, der Brexit-Chefunterhändler des Europäischen Parlaments. Ihm zur Seite sitzt Elmar Brok, der Mann, bei dem man nicht weiß, ob Müdigkeit oder die Wirkung bereits getrunkenen Weines für sein Erscheinungsbild verantwortlich ist.
Dies sind die Repräsentanten der EU-Bürger, die in deren Namen Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich führen, mit den britischen Freunden, wie es so schön heißt.
📺 | Drunk Brussels’ bureaucrats boast about keeping Britain tied to the European Union for another five years, “at least”!
These parasites need taking down a peg or two. RT to show up the Brussels’ bully boys for what they really are! 👊 pic.twitter.com/V0CkLdBrL3
“Ich arbeite besser mit Wein! Mit Wein? Ich auch. Wenn wir mit den Briten zu einer Übereinkunft kommen, dann köpfen wir 100 von diesen Flaschen. Das ist die Gruppe der EU-Brexit-Unterhändler. Seit zwei Jahren sind wir zusammen. Yeah. Und natürlich für die Übergangsphase. Nochmal drei Jahre. Mindestens. Mindestens!
Fühlen Sie sich gut vertreten, durch diese rotweinsaufenden Proleten? Manchmal muss man die Dinge deutlich zum Ausdruck bringen – oder?
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Yep!
M. Latif (Angehöriger eines Orchideenfachs), der unnötigerweise ausgerechnet hier deutlich mehr als 10 Tonnen CO2 pro Jahr erzeugt, der hat vor ca. 10 Jahren zwar gesagt, daß es in 10 Jahren? (also jetzt!) keinen Schnee mehr geben wird, Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich hoffe er ist deshalb jetzt oder überhaupt nicht all zu sehr verschnupft.
genau so habe ich Politik immer wieder erlebt – wobei die „trockenen“ nicht besser waren. Im Unternehmertum ist derlei nur selten anzutreffen. „Proleten“ passt da, weil nur Proleten glauben, erfolgreiche Unternehmer benähmen sich genau so.
Mindestens.
Mindestens!
*gg*
Denen ist langweilig. Aber am 1.11. wird man ja dann endlich sehen, was Sache ist. Geschäftlich sind wir vorbereitet soweit das geht (wir haben ein paar sporadische Kunden aus UK, die werden wir halt dann wie Schweizer und Norweger behandeln), ob es mit Zoll und Versand Schwierigkeiten (Staus) geben wird, steht dahin, das können wir nicht beeinflussen. Vermutlich merkt mans allenfalls die ersten 2 Wochen.
Bei Willy the Bush finden sich immer wieder Lösungen oder Erklärungen für alle Lebenslagen! Und stets sehr konkret induktiv-experimentell dem realen Leben entnommen … 🙂
Ich ging gleich zum tweet account und sah dort, dass dieses video eigentlich ein AUSSCHNITT aus einer stinknormalen BBC sendung und das macht leider die “leave” fraktion so trottelig hier. Ich sympathisiere mit “leave” Leuten, aber jaben sie es wirklich nötig eine BBC sendung so zu verformen, damit ea wie eine spy cam aussieht und als suffargument zu posten? Viele Kommentare unter dem original tweet haben es ebemfells festgestellt.
Also ich habe jetzt gerade nicht meine Brille zur Hand und bin etwas verunsichert.
Sind Sie wirklich sicher, daß das Bild nicht aus dem Muppets-show Klassiker “Schweine im Weltall” stammt?
So sehr ich eine Abneigung gegen diese Gestalten verspüre, so muß ich doch feststellen, daß der kurze Ausschnitt auf Twitter aus dem Kontext einer 2-stündigen BBC-Dokumentation genommen wurde und aus meiner Sicht ein falsches Bild wiedergibt. https://youtu.be/FvKGWQXi3rM
ab ca 14:15
Weil in meinen Augen Psychopathen, egal welcher Güteklasse, wenn sie in einem Videokurzclip als Trunkenbolde dargestellt werden entschieden zu gut wegkommen. Ihr Wirken wird für die uninformierte Außenwelt verharmlost.
Ich habe von Politikern noch nie viel gehalten. Dieses Video bestärkt meine Meinung.
Wenn Sie ihren Posten haben, bzw. gewählt worden sind, geht es nur noch um den eigenen Geldbeutel und Erhalt oder Ausbau des Postens.
Sie vergessen dabei sehr schnell, dass Sie von den Bürgern eingesetzt und bezahlt werden.
Dabei können sie den Kragen gar nicht voll genug kriegen.
Dank des Fraktionszwanges sind die meisten nur Marionetten einiger Mächtigen.
Verallgemeinerungen sind selten hilfreich. Einen Präsidenten Putin wird man in diesem Zustand eher nichgt erleben, auch Donald Trump kaum oder den Herrn Xi aus China.
Es sind sicherlich auch bundesdeutsche Politiker unterwegs, die ihren Auftrag noch ernst nehmen und ernsthaft ausführen.
Aber in Brüssel braucht man diese skrupellosen Charakterlumpen in Führungspositionen besonders, um die angestrebte sozialistische Diktatur mindestens europaweit zu etablieren.
Frau von der Leyen bsp. hat sich ja durch ihre vollkommen destruktive Handlungsweise einerseits und ihre geradezu hündische Unterwürfigkeit unter die “Eliten” bestens für die jetzige Position empfohlen.
Ein Nigel Farage oder ein Gottfried Curio dagegen sind charakterlich für hohe Positionen in Brüssel völlig ungeeignet, hahahha.
Das erinnert mich daran, was man sich über die Parteitage in der DDR erzählte. Da wurde gesoffen, was der Sozialismus (oder eigens dafür importierte Kapitalismus) hergab. Es gab Leute im Umfeld des Politbüro die waren in juncker’scher Manier dauerbesoffen. Selbst auf den berüchtigten Kaderschulungen floss der Alkohol in Mengen. Vermutlich können sich Sozialismusträumer selbst nur im Suff ertragen.
Mit der Publikation des Videos haben sie Recht getan. Das Video erfüllt einen Informationsauftrag: endlich wird meine Frage beantwortet, was der peinliche Herr Brock seit Jahrzehnten in Brüssel betreibt.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Und wenn sie sich dabei noch eine “Nase” hineingezogen hätten – NICHTS würde passieren!
Yep!
M. Latif (Angehöriger eines Orchideenfachs), der unnötigerweise ausgerechnet hier deutlich mehr als 10 Tonnen CO2 pro Jahr erzeugt, der hat vor ca. 10 Jahren zwar gesagt, daß es in 10 Jahren? (also jetzt!) keinen Schnee mehr geben wird, Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich hoffe er ist deshalb jetzt oder überhaupt nicht all zu sehr verschnupft.
»”Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben”, sagt der Wissenschaftler Mojib Latif vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie.« Spiegel vom 1. APRIL (!!!) 2000 — 🙂
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/winter-ade-nie-wieder-schnee-a-71456.html
genau so habe ich Politik immer wieder erlebt – wobei die „trockenen“ nicht besser waren. Im Unternehmertum ist derlei nur selten anzutreffen. „Proleten“ passt da, weil nur Proleten glauben, erfolgreiche Unternehmer benähmen sich genau so.
Mindestens.
Mindestens!
*gg*
Denen ist langweilig. Aber am 1.11. wird man ja dann endlich sehen, was Sache ist. Geschäftlich sind wir vorbereitet soweit das geht (wir haben ein paar sporadische Kunden aus UK, die werden wir halt dann wie Schweizer und Norweger behandeln), ob es mit Zoll und Versand Schwierigkeiten (Staus) geben wird, steht dahin, das können wir nicht beeinflussen. Vermutlich merkt mans allenfalls die ersten 2 Wochen.
Was fällt mir zu diesem Video nur ein:
“Rotwein ist für alte Knaben
eine von den besten Gaben”
(Wilhelm Busch,Tobias Knopp)
Bei Willy the Bush finden sich immer wieder Lösungen oder Erklärungen für alle Lebenslagen! Und stets sehr konkret induktiv-experimentell dem realen Leben entnommen … 🙂
Die eifern eben ihrem großen Vorbild, dem Vorsitzenden Jean-Claude, nach; das ist doch nun wahrlich lobenswert!
Ich ging gleich zum tweet account und sah dort, dass dieses video eigentlich ein AUSSCHNITT aus einer stinknormalen BBC sendung und das macht leider die “leave” fraktion so trottelig hier. Ich sympathisiere mit “leave” Leuten, aber jaben sie es wirklich nötig eine BBC sendung so zu verformen, damit ea wie eine spy cam aussieht und als suffargument zu posten? Viele Kommentare unter dem original tweet haben es ebemfells festgestellt.
Also ich habe jetzt gerade nicht meine Brille zur Hand und bin etwas verunsichert.
Sind Sie wirklich sicher, daß das Bild nicht aus dem Muppets-show Klassiker “Schweine im Weltall” stammt?
Man soll ja nicht lästern, aber bei Elmar-Maidan-Kotz-Brok hat man doch den Eindruck, dem flutscht nach der zwoten Pulle das Echtglas aus dem Gesicht.
Herrgott, diese Gestalten sind nicht decadent, sie sind vollkommen verrottet.
So sehr ich eine Abneigung gegen diese Gestalten verspüre, so muß ich doch feststellen, daß der kurze Ausschnitt auf Twitter aus dem Kontext einer 2-stündigen BBC-Dokumentation genommen wurde und aus meiner Sicht ein falsches Bild wiedergibt. https://youtu.be/FvKGWQXi3rM
ab ca 14:15
In wie fern falsch?
Weil in meinen Augen Psychopathen, egal welcher Güteklasse, wenn sie in einem Videokurzclip als Trunkenbolde dargestellt werden entschieden zu gut wegkommen. Ihr Wirken wird für die uninformierte Außenwelt verharmlost.
Ich kenne die Langfassung. Die ist eher noch schlimmer.
Ich habe von Politikern noch nie viel gehalten. Dieses Video bestärkt meine Meinung.
Wenn Sie ihren Posten haben, bzw. gewählt worden sind, geht es nur noch um den eigenen Geldbeutel und Erhalt oder Ausbau des Postens.
Sie vergessen dabei sehr schnell, dass Sie von den Bürgern eingesetzt und bezahlt werden.
Dabei können sie den Kragen gar nicht voll genug kriegen.
Dank des Fraktionszwanges sind die meisten nur Marionetten einiger Mächtigen.
Verallgemeinerungen sind selten hilfreich. Einen Präsidenten Putin wird man in diesem Zustand eher nichgt erleben, auch Donald Trump kaum oder den Herrn Xi aus China.
Es sind sicherlich auch bundesdeutsche Politiker unterwegs, die ihren Auftrag noch ernst nehmen und ernsthaft ausführen.
Aber in Brüssel braucht man diese skrupellosen Charakterlumpen in Führungspositionen besonders, um die angestrebte sozialistische Diktatur mindestens europaweit zu etablieren.
Frau von der Leyen bsp. hat sich ja durch ihre vollkommen destruktive Handlungsweise einerseits und ihre geradezu hündische Unterwürfigkeit unter die “Eliten” bestens für die jetzige Position empfohlen.
Ein Nigel Farage oder ein Gottfried Curio dagegen sind charakterlich für hohe Positionen in Brüssel völlig ungeeignet, hahahha.
Das erinnert mich daran, was man sich über die Parteitage in der DDR erzählte. Da wurde gesoffen, was der Sozialismus (oder eigens dafür importierte Kapitalismus) hergab. Es gab Leute im Umfeld des Politbüro die waren in juncker’scher Manier dauerbesoffen. Selbst auf den berüchtigten Kaderschulungen floss der Alkohol in Mengen. Vermutlich können sich Sozialismusträumer selbst nur im Suff ertragen.
Mit der Publikation des Videos haben sie Recht getan. Das Video erfüllt einen Informationsauftrag: endlich wird meine Frage beantwortet, was der peinliche Herr Brock seit Jahrzehnten in Brüssel betreibt.