Brief aus Downing Street: Brexit findet am 31. Oktober statt [Breaking News]
In einem Brief an die Abgeordneten des House of Commons hat Boris Johnson heute Abend deutlich gemacht, wie es nun weitergeht, und vor allem hat er deutlich gemacht, dass es mit einem Brexit am 31. Oktober weitergeht. Schlechte Nachrichten also für alle, die immer noch hoffen, das demokratische Votum von 17,4 Millionen Briten rückgängig machen zu können.
Hier der Brief von Boris Johnson an die Abgeordneten des Unterhauses:
In aller Kürze:
- Boris Johnson wird nicht über eine weitere Verlängerung mit der EU verhandeln.
- Seine Regierung wird nächste Woche einen Gesetzentwurf einbringen, der den Brexit am 31. Oktober festschreibt.
- Er informiert die Abgeordneten, dass es wahrscheinlich ist, dass die EU ihren Versuch, den Brexit dadurch zu verhindern, dass sie als Parlament eine Verlängerung verlangen (bzw. wie er so schön in Klammern schreibt, man muss sich das Smiley nur dazudenken: es kann sein, dass die EU gar nicht schnell ist, wenn es darum geht, über eine erneute Verlängerung zu entscheiden), abschlägig bescheidet.
- Vor diesem Hintergrund bleibt dem Parlament nächste Woche die Wahl zwischen dem Brexit-Deal von Boris Johnson und einem Hard Brexit
You can almost see Remainer faces drop…
Man muss dazu noch wissen, dass Emmanuel Macron in einem Telefongespräch mit Boris Johnson heute Abend bereits eine weitere Verlängerung ausgeschlossen hat. Frankreich würde, käme das entsprechende Ansinnen des britischen Parlaments im Ministerrat zur Sprache, sein Veto einlegen.
Der Benn-Act ist damit verpufft.
Der Hard-Brexit wahrscheinlich.
Die Abgeordneten haben es nächste Woche in der Hand, einen geregelten Brexit-Deal auf die Wege zu bringen.
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Ich wünsche den Briten B.J. behält recht und kriegt sie alle von der Titanic.
Noch zwölf Tage. Recht genau 12 Tage, nämlich bis 23 Uhr.
Für diejenigen, die etwas über den Tellerrand der gefräßigen EU rausschauen, die etwas weiter denken und die sehen was hier mittlerweile abläuft, also für diejenigen fallen Halloween und Weihnachten heuer auf einen Tag. Drücken wir diesen Briten unsere Daumen.
Und bleibt nur wieder eine schöne Bescherung mit dieser Dame samt ihrem inhaltslosen, gestanzten DDR-Sprech. Mal sehen was für Sprechblasen sie und die AK I&II dann absondert.
So traurig es ist – man freut sich zunehmend, wenn sie es mal wieder vermasselt hat und daß sie wieder nichts zu melden hatte. Es reicht mal gerade, daß sie uns den Schaden bezahlen läßt.
Aber je schneller das Ende der EU naht umso geringer der Gesamtschaden.
Das müßte sie aus der DDR 1.0 ja noch wissen.
Wie auch immer, Hauptsache es klappt mit dem Brexit und Boris behält danach die Hosen an und den Hut auf. Wie heißt es hier bei uns im Volksmund so schön: Glück hat nur der Tüchtige. In dem Sinne: Viel Glück Brexiteers!
ARD/ZDF Videotexte melden, dass eine Verschiebung durch die britische Regierung, wie vom Gesetz verlangt, beantragt wurde; zugleich betonte Johnson in einem weiteren Schreiben, dass er selbst keine Verlängerung wolle. Bedeutet dies eventuell eine Hintertür, um den Brexit doch noch zu verlängern? Verwirrung pur.
Wieso ist die EU (Macron, Juncker) nun plötzlich gegen eine erneute Verlängerung? Das kann ich mir eigentlich nur dadurch erklären, daß der Deal einige für die EU sehr günstige Kompromisse enthält.
ist die EU gegen eine verlängerung, steigt der druck auf die britischen parlamentarier, dem deal zuzustimmen.
wäre die EU für eine verlängerung, steigen evtl. die chancen auf “gar nichts”.
warum?
die fulminante dynamik der ereignisse in britanien lässt kaum verlässliche prognosen zu.
etwa darauf, wann es zum bsp. neuwahlen gibt.
ob die evtl. innerhalb der verlängerungsfrist stattfinden.
dann vielleicht mit einem gestärkten brexit block, der es sich nochmals überlegt, ob es nicht noch einen besseren deal gibt und falls nicht, dann doch den harten brexit wählt.
M.E. hat sich das blatt schon längst gewendet.
die EU braucht genau so den deal, wie die briten.
Ich denke es geht der EU zuvorderst um die Sicherung der Außenzölle, weil diese von der EU abgegriffen werden. Und um den Austritts-Obulus. Vermutlich merken die nun auch, daß es schlimmer kommen könnte, also ein no deal. Egal ob mit oder ohne Neuwahlen.
Immer mehr Briten durchschauen das Spiel und sind sauer.
Und Menschen mit Selbstachtung darf man nicht unterschätzen.
Überflüssig zu sagen, daß damit Deutschland zuallerletzt gemeint ist.