Dawn of Liberty – Der Tag, an dem das UK wieder unabhängig wurde

Dawn of Liberty – ©ScienceFiles, 2019

Guten Morgen allen Lesern.

Die ARD ist heute wieder voll der Hoffnung, dass der Brexit doch noch abgewendet werden kann. Der Dauerkrisenmodus, in den das Referendum von 2016 die Mainstream-Journallie und das politische Establishment gestürzt hat, hält demnach an, und die Anomie, die in den öffentlich-rechtlichen Anstalten geherrscht hat, nachdem die EU mit Boris Johnson (of all people) einen Deal ausgehandelt hat, sie ist zwischenzeitlich aufgelöst: Die Frage, ob die Anbiederung an die EU wichtiger ist als der Hass auf Boris Johnson ist entschieden. Der Hass hat gewonnen.

Die ARD verbreitet wieder Doom and Gloom und hofft, Johnson möge die Abstimmung verlieren.

Bevor es im House of Commons zur Sache geht, hier noch ein paar Informationen:

Die folgende Abbildung zeigt den Stand der Dinge für den Moment:

Die BBC ist doch für etwas gut. Wie man sieht, ist das Rennen ein sehr enges. Hinzukommt, dass Remainer wieder versuchen werden, den Deal mit einer Reihe von Amendments zu torpedieren. Sie zeigen derzeit ihr wahres Gesicht.

Die Grafik stammt von gestern Abend.

Seit gestern Abend haben sich drei Dinge geändert.

Geoffrey Cox, Attorney General im Vereinigten Königreich, der mitverantwortlich dafür war, dass der Deal von Theresa May dreimal durchgefallen ist, weil er regelmäßig darauf hingewiesen hat, dass durch May’s Deal das Vereinigte Königreich rechtlich außerstande sein würde, einen Brexit nach der Übergangsphase ohne ein huldvolles, “Ihr dürft”, der EU durchzuführen, er hat offiziell festgestellt, dass die Souveränität des Vereinigten Königreichs durch den Deal, den Boris Johnson ausgehandelt hat, in keiner Weise beeinträchtigt wird.

Dies dürfte für die Abgeordneten der DUP, die bislang gegen den Deal stimmen wollen, eine wichtige Information sein, die ihre Entscheidung beeinflussen kann.

Steve Baker, der Vorsitzende der European Research Group, in der die Brexiteers der Tory-Party versammelt sind, hat angekündigt, für den Deal stimmen zu wollen und die Mitglieder von ERG angewiesen, dasselbe zu tun.

Schließlich gibt es bereits erste Informationen zur Rede, die Boris Johnson heute halten wird und zu den Implikationen, die mit dem Deal verbunden sind:

Vor dem Hintergrund dieser und der Informationen, die unsere Leser von ihren Mainstream-Medien erhalten, wollen wir Sie befragen, für wie wahrscheinlich Sie es halten, dass der Deal von Boris Johnson im Unterhaus angenommen wird. Mit den ersten Abstimmungen wird gegen 14.30 Uhr gerechnet. Unsere Abstimmung ist bis 15.00 britische Zeit, das ist 16.00 deutsche Zeit geöffnet.

Ein kleiner Disclaimer.
Es gibt ein Amendment von Oliver Letwin, einer Art one-person-totalitarian regime, der seine Ansicht für wichtiger hält als die Ansicht von 17,4 Millionen Briten. Sollte es Letwin gelingen, für sein Amendment zur Withdrawal-Bill von Boris Johnson eine Mehrheit im Unterhaus zu finden, dann besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass der Deal mit der EU gar nicht zur Abstimmung gestellt wird.

Es ist eben spannend, on Super Saturday.

Was glauben Sie, wird Boris Johnson im Unterhaus eine Mehrheit für seinen Deal erhalten?

  • Ja (73%, 190 Votes)
  • Nein (27%, 69 Votes)

Total Voters: 259

Wird geladen ... Wird geladen ...

Wer live miterleben will, was im House of Commons vor sich geht, dem empfehlen wir den YouTube Channel von Mahyar Tousi:



Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.

ScienceFiles-Abo
Loading




Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
9 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!