Keine Wissenschaft: Hochschule Luzern schafft Soziale Arbeit de facto ab
Es soll ja Menschen geben, die denken, um Wissenschaft zu betreiben, müsse man ein entsprechendes Studium absolvieren, das, was Wissenschaft auszeichnet, Methode, Herangehensweise, Instrumentarium erlernen, sich in dem Gebiet, in dem man tätig sein will, mit den Inhalten vertraut machen, die jeder Disziplin eigene Terminologie verinnerlichen, kurz: Man müsse Lebenszeit investieren, Wissen, Kompetenz und Erfahrung sammeln, um sich am Ende einer Ausbildung Wissenschaftler nennen zu können.
Nun verbinden manche mit dieser Idee seit der Installierung von Gender Studies an Hochschulen und damit eines Faches, dessen Vertreter ihre eigene Forschungsfrage nicht benennen können, geschweige denn, dass sie eine Methode der Gender Studies angeben könnten, die von Ihren Studenten nachweislich keinerlei Kompetenz verlangen und auch keine vermitteln, die man als wissenschaftliche Kompetenz ansehen könnte, heftige Zweifel.
Eine Erosion methodischer Standards, der weitgehende Exodus der der Statistik Kundigen aus den deutschen Sozialwissenschaften und deren Ersetzung durch Tratsch-Tanten, die den Kaffeeklatsch zur neuen “Erkenntnismethode” stilisieren wollen, haben diese Zweifel mittlerweile so vertieft, dass man von einem Glaubwürdigkeits-Canyon zwischen dem Anspruch von Wissenschaft und dem, was in Sozialwissenschaften geschieht, ausgehen muss.
Und jetzt kommt auch noch die Hochschule Luzern und schafft alles, was Wissenschaft ausgezeichnet hat, komplett ab und damit auch gleich den Studiengang “Soziale Arbeit”. Wir hatten ja schon lange den Verdacht, dass Soziale Arbeit im Wesentlichen ein Sammelbecken für seltsame Zeitgenossen aller Art ist, die vorgeben, anderen gutes tun zu wollen und sich im Fachbereich zum gemeinsamen virtue signalling einfinden. Nun haben wir es schwarz auf weiß.
Sind Sie transsexuell, intersexuell, bi-, lesbisch oder homosexuell oder bilden Sie sich ein, etwas davon oder alles davon zu sein? Dann sind sie auch ein Wissenschaftler, einer der sozialen Arbeit, ein Primärforscher, der sich mit sich selbst befassen kann, und zwar ganz offiziell, auf Kosten der Allgemeinheit und an der Hochschule Luzern.
“«Wir arbeiten mit einer sehr unkonventionellen Forschungsmethode. Alle Entscheidungen werden von den Regenbogenfamilien selber getroffen. Eltern und erwachsene Kinder können das Projekt aktiv mitgestalten. Sie können Teil des Entscheidungsgremiums werden oder sich als Forschende betätigen», erklärt Stefanie Boulila, Projektleiterin an der Hochschule Luzern. Christiane Carri, Projektleiterin an der HSA der HES-SO Valais-Wallis ergänzt: «Wir wollen die Hierarchie zwischen den Forschenden und denen, die erforscht werden, umdrehen. Unsere Rolle ist es, das Entscheidungsgremium zu beraten und die Teilnehmenden in Methoden auszubilden und zu begleiten».”
Nach Ansicht aller Redaktionsmitglieder sind die Forschungsmethoden, die hier angesprochen werden, so unkonventionell, dass man feststellen muss: Es sich keine Forschungsmethoden mehr. Nur zur Erinnerung: Forschungsmethoden zeichnen sich dadurch aus, dass mit einem strukturierten Vorgehen versucht wird, eine Forschungsfrage zu beantworten. Ja, eine Forschungsfrage. Eine solche haben die Projektanten von der Hochschule Luzern aber gar nicht. Sie haben weder eine Forschungsfrage noch eine Forschungsmethode, aber sie haben eine Idee, wie man die gesammelte Unkenntnis, die sie umgibt, dennoch nutzen kann, um Steuerzahler zu schröpfen und die Hochschule um ein unsinniges Projekt reicher machen kann.
“Das Projekt gibt Regenbogenfamilien die Möglichkeit, ihre Lebenssituation selbstbestimmt zu beforschen. «Wir haben festgestellt, dass wir nur wenig über die Anliegen von Regenbogenfamilien im Wallis wissen» erklärt Maria von Känel vom Dachverband Regenbogenfamilien. Von Känel, die das Projekt mitkoordiniert, sieht ein grosses Potenzial in der Forschung für die ganze Schweiz. «Unsere bisherige Vereinsarbeit hat gezeigt, dass der Austausch von Gleichgesinnten die Lebensqualität der einzelnen Familien erhöht. Da die strukturellen Gegebenheiten in der Schweiz sehr unterschiedlich sind, braucht es einfache Mittel, um eine Infrastruktur aufzubauen und eine Vernetzung zu ermöglichen». Aus dem Projekt entsteht ein Forschungstoolkit, das für Regenbogenfamilien in der ganzen Schweiz angewendet werden kann.”
Der Begriff der Forschung wird also dazu missbraucht, um Personen, die sich für irgend etwas aus dem oben gemachten Angebot an sexueller Orientierung halten, nicht nur die Möglichkeit zu geben, sich zum Forscher zu erklären, er wird auch dazu missbraucht, um Kleinanzeigen, Partner- oder Kontaktbörsen zur Forschung zu erklären. Natürlich dient der Versuch, einen Partner über eine Kleinanzeige zu finden, in der ein oder anderen Weise der Ausforschung eigener Möglichkeiten, das weist aber keine Schnittstelle mit der Bedeutung auf, die dem Begriff in der Wissenschaft zugewiesen wird. Vielleicht sollte sich jemand erbarmen und den Möchtegern-Forscherinnen von der Hochschule Luzern einen Nachhilfekurs in wissenschaftlichem Arbeiten spendieren.
Im Rahmen dieser Nachhilfe könnte auch darauf hingewiesen werden, dass Forschung, die keine Forschungsfrage hat, nunmal keine Forschung ist und die wilde und vollkommen unbelegte Behauptung: “Familien, in denen sich mindestens ein Elternteil als lesbisch, schwul, bisexuell, queer oder transgender definiert, stehen in der Schweiz vor besonderen Herausforderungen”, dieses Fehlen nicht wettmachen kann. Überhaupt, welche Herausforderungen sollten das denn sein? Kochen Transsexuelle anders als Heterosexuelle? Ist es bei Lesben schmutziger als bei Heterosexuellen, weil sie sich nicht einige können, wer putzen muss? Oder ist gar in bisexuellen Gemeinschaften der Streit darüber, wer die Wäsche waschen muss, so intensiv, dass die Schlichtungskommission einer Gewerkschaft damit befasst werden muss?
Der Irrsinn, der derzeit an Hochschulen vorzufinden ist, treibt seltsame Blüten. Das Bemühen, den eigenen Spleen als Forschung auszugeben, die Not, die daraus entsteht, dass man keinerlei Vorstellung davon hat, was Forschung eigentlich ist, und die dazu führt, dass Ahnungslosigkeit zu “unkonventionellen Forschungsmethoden” verklärt werden soll, sie führen letztlich dazu, dass die Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern de facto abgeschafft wurde. Statt ihrer gibt es eine Beschäftigungstherapie in Zeitgeist für unfähige und gelangweilte Dozenten, die in der Hoffnung leben, Personen, die sich irgend wie anders definieren, jedenfalls nicht heterosexuell, verfügten über die Kenntnisse, die ihnen, den Dozenten, so vollständig fehlen.
Armseligkeit sucht Elend zum gemeinsamen Prosperieren.
Wir sind ein privates Blog, das u.a. auf Grundlage der Spenden unserer Leser betrieben wird. Unterstützen Sie unser Gender Trash-Ranking.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Alles im Grünen Bereich!
Echt jetzt.
Man muß auf die Leute linkstollerant eingehen und sie ihren Traum erleben lassen.
Also:
Wenn er jetzt 20 Jahre Knast einfängt ,dann kommt sie spätestens mit 28 Jahren wieder raus.
Dann ist sie immer noch 17 Jahre jünger als er vor der Gerichtsverhandlung war.
Also hat sie das Leben noch so richtig vor sich.
Und selbstverständlich gibt’s Damenbekleidung zum Anziehen.
Da kann man/frau nicht meckern.
Ach, fast vergessen:
Inklusive dann noch ca. 40 Jahre Arbeit bis zur “Rente”. Vorher geht nichts.
Und im Knast gibts statt Zigaretten dann halt ne Packung Hygieneartikel pro Monat.
Wie sie das inhaliert ist natürlich ihre Sache.
So geht das. So sieht da idealerweise der Gender-Währungsrechner aus.
Alle sind “‘z Luzern” “öppä gliich” (= eben gleich). – “Da isch ganz eifach – unn grächt no au gradd!”
Stimmt. Das ist wirklich einfach. Gleichheit ist auf den ersten Blick sehr einfach.
Bleibt man bei diesem ersten Blick, so lautet die Luzerner Entdeckung so: Wenn man Gleichheit als Leitidee propagiert, dann ergibt sich Gerechtigkeit irgendwie von selbst… – – – Die “regressive Linke” (Dave Rubin) schreitet munter voran. Der heilige Gral ist die kollektive Regression (= die Verknuddelung des westlichen Geistes (Haidt/Lukianoffs großartiges Buch “The Coddling of the American Mind” ein wenig abgewandelt und auf die westliche Welt insgesamt ausgedehnt).
Es ist wie in den ehemaligen gutbürgerlichen bis vornehmen Flaniermeilen “deutscher” Städte:
Das Angebot zieht das Publikum und
das Publikum bestimmt das Angebot.
Und das Publikum hat Kaufkraft oder eben nicht.
Von der Gosse aus ist es immer eine Aufwärtsspirale. Aber nicht immer für den Stadtkämmerer.
Laßt sie nur machen.
Misthäufen haben die Tendenz zu wachsen, Parfüm hat die Fähigkeit zu verduften.
Laßt sie nur machen.
Investoren und Renommee können im Übrigen noch schneller verduften als Parfüm und gute Kunden.
Die Formulierung, dass etwas “beforscht” wird, löst bei mir ein seltsames Gefühl aus. Entweder forscht jemand auf einem bestimmten Gebiet oder es wird ein bestimmter Sachverhalt erforscht. Die Formulierung, dass etwas “beforscht” wird, scheint ziellos und vage zu sein.
Nochmals von Anfang, ich versuche Logik darein zu bringen: Da gibt es im Wallis-Schweiz Familien mit mindestestens einem Elternteil welches NICHT heterosexuell wäre und DESHALB vor besonderen Problemen steht?
Was soll das denn besonderes sein, auch ein Ehepaar rein heterosxell hat Probleme wenn sich der Mann eine Liebhaberin extern angelt, die Frau einen Lover dazu holt.
Was soll da bei nicht heterosexuellen Drei- oder Vierecksgschichten problematischer sein?
Also, Wolfgng, Sie geben es doch selber zu, Sie wissen es nicht! – Da gibt es aber eine Lösung: Die Sache muss emt schleunigst und vollumfänglich unter Einbeziehung aller Betroffenenen*Innen und der Kinder*Innen – – – – beforscht werden. – Nur so kann uns allen*Innen echt geholfen werden.
Entschuldigung, dass ich hier eine Meldung poste, die “off topic” ist, aber sie ist wohl wichtig genug dafür: “Flucht vor der Scheinmoral”. Ein Tübinger Hirnforscher und Nobelpreiskandidat geht mitsamt seiner meisten Mitarbeiter nach China. Dank gutmeinender Tierschutz-Aktivisten löst sich das betreffende Institut quasi auf. Die Meldung der FAZ wurde inzwischen im Feuilleton sowie hinter der Bezahlschranke versteckt (doppelt hält besser!). ein anderer Link: https://www.forschung-und-lehre.de/management/hirnforscher-macht-nach-tierversuchs-streit-in-china-weiter-2454/
Auch wenn ich gerne einmal sarkastische Bemerkungen mache, diesen Vorgang kann ich in seiner Deutlichkeit nicht mehr toppen!
China als Hort der freien Wissenschaft… – gilt übrigens auch für Genetik und IQ-Forschung, also dass die Chinesen da ganz unbefangen mit umgehen. Es passieren ganz merkwürdige Dinge in der wissenschaftlichen Welt.
In Zeiten, in denen in denen ein Prof. J.Goldammer (Max-Planck-Institut) das Pyrozän ausruft, weil es in Australien ein wenig mehr brennt als sonst, wundert mich rein gar nichts mehr.
Vielleicht sollte ScienceFiles das Paraphorozän oder das Planktozän ausrufen, wenn der Blödsinn so weitergeht.
Wann kommt der erste Nobel-Preis für Gendergaga, Autorassismus und Queer-Studies? Aha, überhaupt keine Relevanz im wissenschaftlichen Betrieb? So what!
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Aktueller Kommentar dazu aus den USA:
https://summit.news/2020/01/16/45-year-old-man-caught-with-child-pornography-says-he-identifies-as-an-8-year-old-girl/
Alles im Grünen Bereich!
Echt jetzt.
Man muß auf die Leute linkstollerant eingehen und sie ihren Traum erleben lassen.
Also:
Wenn er jetzt 20 Jahre Knast einfängt ,dann kommt sie spätestens mit 28 Jahren wieder raus.
Dann ist sie immer noch 17 Jahre jünger als er vor der Gerichtsverhandlung war.
Also hat sie das Leben noch so richtig vor sich.
Und selbstverständlich gibt’s Damenbekleidung zum Anziehen.
Da kann man/frau nicht meckern.
Ach, fast vergessen:
Inklusive dann noch ca. 40 Jahre Arbeit bis zur “Rente”. Vorher geht nichts.
Und im Knast gibts statt Zigaretten dann halt ne Packung Hygieneartikel pro Monat.
Wie sie das inhaliert ist natürlich ihre Sache.
So geht das. So sieht da idealerweise der Gender-Währungsrechner aus.
Alle sind “‘z Luzern” “öppä gliich” (= eben gleich). – “Da isch ganz eifach – unn grächt no au gradd!”
Stimmt. Das ist wirklich einfach. Gleichheit ist auf den ersten Blick sehr einfach.
Bleibt man bei diesem ersten Blick, so lautet die Luzerner Entdeckung so: Wenn man Gleichheit als Leitidee propagiert, dann ergibt sich Gerechtigkeit irgendwie von selbst… – – – Die “regressive Linke” (Dave Rubin) schreitet munter voran. Der heilige Gral ist die kollektive Regression (= die Verknuddelung des westlichen Geistes (Haidt/Lukianoffs großartiges Buch “The Coddling of the American Mind” ein wenig abgewandelt und auf die westliche Welt insgesamt ausgedehnt).
Es ist wie in den ehemaligen gutbürgerlichen bis vornehmen Flaniermeilen “deutscher” Städte:
Das Angebot zieht das Publikum und
das Publikum bestimmt das Angebot.
Und das Publikum hat Kaufkraft oder eben nicht.
Von der Gosse aus ist es immer eine Aufwärtsspirale. Aber nicht immer für den Stadtkämmerer.
Laßt sie nur machen.
Misthäufen haben die Tendenz zu wachsen, Parfüm hat die Fähigkeit zu verduften.
Laßt sie nur machen.
Investoren und Renommee können im Übrigen noch schneller verduften als Parfüm und gute Kunden.
Die Formulierung, dass etwas “beforscht” wird, löst bei mir ein seltsames Gefühl aus. Entweder forscht jemand auf einem bestimmten Gebiet oder es wird ein bestimmter Sachverhalt erforscht. Die Formulierung, dass etwas “beforscht” wird, scheint ziellos und vage zu sein.
Nochmals von Anfang, ich versuche Logik darein zu bringen: Da gibt es im Wallis-Schweiz Familien mit mindestestens einem Elternteil welches NICHT heterosexuell wäre und DESHALB vor besonderen Problemen steht?
Was soll das denn besonderes sein, auch ein Ehepaar rein heterosxell hat Probleme wenn sich der Mann eine Liebhaberin extern angelt, die Frau einen Lover dazu holt.
Was soll da bei nicht heterosexuellen Drei- oder Vierecksgschichten problematischer sein?
Also, Wolfgng, Sie geben es doch selber zu, Sie wissen es nicht! – Da gibt es aber eine Lösung: Die Sache muss emt schleunigst und vollumfänglich unter Einbeziehung aller Betroffenenen*Innen und der Kinder*Innen – – – – beforscht werden. – Nur so kann uns allen*Innen echt geholfen werden.
Amen.
Satz des Gendopheles:
“Die Summe der Winkelzüge in einer Dreiecksbeziehung ist konstant”
Dazu braucht man weder Unität noch Leerstühle.
Entschuldigung, dass ich hier eine Meldung poste, die “off topic” ist, aber sie ist wohl wichtig genug dafür: “Flucht vor der Scheinmoral”. Ein Tübinger Hirnforscher und Nobelpreiskandidat geht mitsamt seiner meisten Mitarbeiter nach China. Dank gutmeinender Tierschutz-Aktivisten löst sich das betreffende Institut quasi auf. Die Meldung der FAZ wurde inzwischen im Feuilleton sowie hinter der Bezahlschranke versteckt (doppelt hält besser!). ein anderer Link: https://www.forschung-und-lehre.de/management/hirnforscher-macht-nach-tierversuchs-streit-in-china-weiter-2454/
Auch wenn ich gerne einmal sarkastische Bemerkungen mache, diesen Vorgang kann ich in seiner Deutlichkeit nicht mehr toppen!
China als Hort der freien Wissenschaft… – gilt übrigens auch für Genetik und IQ-Forschung, also dass die Chinesen da ganz unbefangen mit umgehen. Es passieren ganz merkwürdige Dinge in der wissenschaftlichen Welt.
In Zeiten, in denen in denen ein Prof. J.Goldammer (Max-Planck-Institut) das Pyrozän ausruft, weil es in Australien ein wenig mehr brennt als sonst, wundert mich rein gar nichts mehr.
Vielleicht sollte ScienceFiles das Paraphorozän oder das Planktozän ausrufen, wenn der Blödsinn so weitergeht.
Liebe Regenbogenfamilie: Das Befummeln, Manipulieren und Beglotzen der eigenen primären und sekundären Geschlechtsmerkmale ist KEINE Wissenschaft!
Zumindest ist das alles absurder, wahnsinniger, verrückter, also letztlich unterhaltsamer, …als das deutsche Ferrnsehprogramm.
Wann kommt der erste Nobel-Preis für Gendergaga, Autorassismus und Queer-Studies? Aha, überhaupt keine Relevanz im wissenschaftlichen Betrieb? So what!