Nightvision – ScienceFiles bei Nacht
EOSDIS – Worldview von NASA, ist eine schöne Spielerei, die das Kollateral mit sich bringt, einiges an Information über den Planeten zu vermitteln, auf dem wir leben.
Zum Abschluss des heutigen Tages haben wir ein paar Impressionen für unsere Leser, die die triste Welt von SARS-CoV-2, Merkel und Macron, Bundesverfassunsgericht und European Court of Justice, die Welt der Billionen und der Schulden auflockern und fast vergessen machen.
Hier zunächst Westeuropa und ein paar östliche Nachbarn bei Nacht:
Wer sich in der letzten Zeit gefragt hat, wo wir leben, wir haben uns auf der nächsten Nachtaufnahme eingezeichnet. Damit sollte klar sein, wir leben in dem Teil von Großbritannien, in dem man bei Nacht die meisten Sterne sehen kann, weil es tatsächlich dunkel ist:
Wales, das wissen vermutlich nicht viele in Deutschland, ist ein anerkanntes Dark Sky Reservoir – Man hat also tatsächlich die Chance, Sterne zu sehen ohne von irdischen Lichtquellen gestört zu werden. Das folgende Video, das nicht weit von uns gedreht wurde, gibt einen guten Eindruck davon (vor allem die Bilder von Llanthony Priory sind stunning!).
Natürlich hat Wales nicht nur bei Nacht seine Vorzüge.
Jeder anbrechende Tag hat seinen eigenen Reiz:
Interessant: Ist Portugal wirklich so dicht besiedelt wie das Ruhrgebiet oder das Black Country, oder wird da einfach nur mit der Energie geaast, weil’s eh alles die Deutschen zahlen?
In Portugal ist das nur der extrem dicht besiedelte Raum Lissabon. Deutschland zahlt zwar viel, aber sich nicht die Stromrechnungen der Portugiesen.
Interessanter ist Belgien, da sind nachts sogar die Autobahnen beleuchtet, weil der halbwegs kontinuierliche Betrieb billiger ist als die Atomkraftwerke rauf und runter zu fahren.
So naiv wie die Deutschen, die sich, unter dem Vorwand die Welt retten zu müssen, für die kWh 30 Cent abnehmen lassen, so dämlich sind eben nicht alle Europäer!
Leider werden solche schönen Videos oft – wie auch hier – mit Musik vollgepackt, die …§$%&?% (bin ja schon ruhig)
Deswegen betrachte ich solche Videos grundsaetzlich OHNE Ton.