YouTube zensiert ab sofort Berichte über Wahlbetrug in den USA – 1984 der Blueprint?
YouTube, ein Teil von Alphabet und somit Google, hat der freien Meinungsäußerung den Krieg angesagt. Ab sofort, so kann man im YouTube-Blog lesen, werden alle Videos gelöscht, in denen von verbreitetem Wahlbetrug und Fehlern berichtet wird, die den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl von 2020 beeinflusst, nein, determiniert haben. Mit anderen Worten: Google/YouTube spielt sich zum Richter über die Wahrheit auf, nimmt eine totalitäre Pose ein und will ab sofort bestimmen, was wahr und was falsch ist. Es wirkt, wie ein Auszug aus 1984:
“Yesterday was the safe harbor deadline for the U.S. Presidential election and enough states have certified their election results to determine a President-elect. Given that, we will start removing any piece of content uploaded today (or anytime after) that misleads people by alleging that widespread fraud or errors changed the outcome of the 2020 U.S. Presidential election, in line with our approach towards historical U.S. Presidential elections. For example, we will remove videos claiming that a Presidential candidate won the election due to widespread software glitches or counting errors. We will begin enforcing this policy today, and will ramp up in the weeks to come. As always, news coverage and commentary on these issues can remain on our site if there’s sufficient education, documentary, scientific or artistic context.”
YouTube und Stalin, das wäre ein erfolgreiches Paar gewesen, beide hätten trefflich die Fake News über die Gulags und Holodomor, den Genozid an den Ukrainern zur Information erklärt, die geeignet ist, die Konsumenten amtlicher Nachrichten in die Irre zu führen (missleading), und hätte Adolf Hitler den Zweiten Weltkrieg gewonnen, YouTube wäre ihm zur Seite gesprungen, um die dann zur Fake News erklärten Informationen über den Holocaust zu bekämpfen.
Eine Plattform wie YouTube, die auf einem schmarotzenden Geschäftsmodell basiert und Videos, die andere herstellen, mit Werbung vollknallt, will also darüber bestimmen, welche Informationen Sie zur Urteilsbildung benutzen dürfen und welche nicht. Wir sind nicht auf dem Weg in den Totalitarismus, wir sind längst im Totalitarismus.
“‘Who controls the past,’ ran the Party slogan, ‘controls the future: who controls the present controls the past.’ And yet the past, though of its nature alterable, never had been altered. Whatever was true now was true from everlasting to everlasting. It was quite simple. All that was needed was an unending series of victories over your own memory. ‘Reality control’, they called it: in Newspeak, ‘doublethink'”
Das schreibt George Orwell in 1984. Es liest sich wie ein Blueprint für das, was derzeit vor sich geht. YouTube will jedes Video löschen, das den Wahlbetrug, den man nicht annehmen muss, denn dazu ist er zu umfangreich belegt, als solchen benennt, das – mit anderen Worten – eine Sichtweise auf die Welt präsentiert, die wir für realistisch halten, die aber ganz unabhängig davon ein unabdingbarer Bestandteil jeden Versuchs einer unabhängigen Urteilsbildung darstellt. YouTube/Google gefallen sich offensichtlich in der Rolle von Big Brother, der jedes Thoughtcrime, das darin besteht, eine andere, als die von YouTube genehmigte Sichtweise auf die Welt zu haben, ahndet. Wir haben uns das zu lange gefallen lassen. Es ist Zeit Google zu zerschlagen und den Online-Markt zu öffnen.
Benutzen Sie Google als Suchmaschine? Steigen Sie um auf DuckDuckGo.
Anstelle von YouTube gibt es Rumble.
Neuerdings steigt auch Amazon in den Markt der Zensur ein.
Wir beobachten schon seit Monaten, dass Alexa ScienceFiles heruntergewichtet. Aktuell sieht das so aus (links die Entwicklung, die Alexa angeblich misst, rechts die tatsächliche Entwicklung von ScienceFiles):

Die tatsächliche Entwicklung der Zugriffszahlen auf ScienceFiles ist also das genaue Gegenteil von dem, was Alexa abbildet und publik macht. Wären wir auf Werbung angewiesen, dann würde uns diese Falschdarstellung insofern schädigen, als die Content-Werbung, die gut bezahlt wird, einen entsprechenden Rang bei Alexa voraussetzt. Zum Glück sind wir nicht auf Werbeeinnahmen angewiesen, da uns Leser mit Spenden unterstützen und damit unsere Unabhängigkeit sichern. Durch diese Unabhängigkeit von Großkonzernen sind wir in der Lage, das zu schreiben, was wir für richtig halten. Dass andere alternative Medien nicht über den Wahlbetrug in den USA berichten, hat u.a. den Grund, dass entsprechende Berichte unweigerlich bei denen, die Google-Werbung schalten, die Aufforderung zur Folge hat, den Bericht entweder zu entfernen oder werbefrei zu stellen. Letzteres ist großen Seiten schlicht nicht möglich. Die Selbstzensur ist also eine Art vorauseilender Gehorsam angesichts der vorhersehbaren Reaktion von Google, dessen AdSense hinter den meisten Online-Werbe-Anbietern steckt.
Man muss sich heute sehr genau überlegen, mit wem man geschäfliche Beziehungen eingeht, denn geschäfliche Beziehungen bringen heute – besonders wenn es sich um Beziehungen zu Google, Facebook etc handelt, schnell eine Abhängigkeit mit sich, die man teuer dadurch bezahlt, dass man nicht mehr sagen und schreiben kann, was man für richtig hält, sondern nur noch das sagen und schreiben kann, was Google nicht beanstandet.
Zum Glück sind das keine Probleme, die uns plagen, denn, wie gesagt, wir werden von unseren Lesern durch Spenden unterstützt und schalten ansonsten minimale Werbung mit einem unabhängigen britischen Anbieter, der keinerlei Verbindung zu Google hat. Der Gewinn dieser Zusammenarbeit finanziert einen Bruchteil der Kosten für das Hosting von ScienceFiles.
Vielen Dank an alle Leser, die uns Unabhängigkeit ermöglichen!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Transferwise Europe SA
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TRWIBEB1XXX
- IBAN: BE54 9670 1430 1297
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)

Folgen Sie uns auf TELEGRAM
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Eine kleine Unterstützung ist jetzt wieder mal fällig. Danke für Eure Arbeit.
Ich war schneller ! 😉
Und es tut einfach gut, das ganze Geld was man sich durch Ernährungsumstellung spart (ich brauche kein Fischeinwickelpapier mehr) in was intellektuell Nahrhaftes zu investieren.
Und für das nicht ausgebbare Urlaubsbudget finden sich auch welche Anständigen, die in meinem Sinne arbeiten.
Ganz vergessen:
Bei letzterem bekommt man je nach Steuersatz oder aber stets! 50% (also unabhängig vom persönlichen Einkommen) vom FA zurück, weil die sehen das genau so.
Sehe ich genauso 🙂
YouTube ist für mich weitestgehend gestorben. Was ich da schon an Zensur gesehen habe, geht auf keine Kuhhaut. Klickzahlen werden manipuliert. Mal sind es 30.000 Aufrufe, mal 2.500, So wird da rauf unter runter geschraubt.
Manche meiner Kommentare waren nur zu sehen, wenn ich angemeldet war. Wenn ich nicht angemeldet war, waren sie nicht zu sehen. Zahllose Kommentare wurden kommentarlos gelöscht. Auch völlig harmlose. Accounts werden gelöscht. Zuletzt hat es KenFm erwischt.
Videos werden gelöscht. Allein in den letzten Wochen sollen es 11.4 Millionen gewesen sein.
Es darf nur das gesagt werden, was genehm ist. Sonst ist es garantiert weg.
YouTube ist zu einer Zensurmaschine verkommen. Videos habe ich nur zwei hochgeladen. Eins ist spurlos verschwunden. Wahrscheinlich, weil darin Polizeigewalt zu sehen war.
Man lockt mich damit, wenn ich diese Plattform schon mal besuche, ich solle mich doch anmelden.
Damit ich kommentieren und Liken und Disliken könne.
Für wie rotzdumm halten die mich? Und außerdem wird man von YouTube und Google nach Strich und Faden ausgespäht.
Gelöscht innerhalb von Sekunden oder schattengebannt, so dass ich meinen Kommentar, wenn ich angemeldet bin, sehen kann, aber sonst niemand. YouTube ist nicht nur eine Zensur-, sondern auch eine Propagandamaschine, die Gender-Inhalte und sonstigen Müll pusht. YouTube veranstaltet jedes Jahr eine Preisverleihung, und letztes Jahr hat eine junge Frau einen Preis für ihren Kanal bekommen, und wenn man sich deren Videos anschaut, dann sieht man nur vulgären, geistlosen Schrott. Etwas auf dem Niveau von sich gegenseitig anpinkeln. (Kein Witz, die Frau produziert tatsächlich solche Videos.) Seit ein paar Wochen fahre ich zweigleisig. Im einen Browser bin ich angemeldet, aber nur noch mit Werbeblocker. Das mag unfair klingen, aber es ist noch nicht mal mehr sicher, dass Geld, dass über die Werbung reinfließt, an Kanalbetreiber weitergegeben wird. Im anderen Browser bin ich nicht bei Google angemeldet, und die Schilde gegen Tracking sind oben. Es könnte der Tag kommen, an dem ich meinen YouTube-Kanal entweder lösche, oder brach liegen lasse. Das Facebook-Konto wird demnächst gelöscht. Twitter liegt größtenteils brach, lösche ich vielleicht trotzdem irgendwann. Gibt ja für alle momentanen Quasi-Monopolisten Alternativen. Und Google, bzw. Alphabet sollte man ganz genau im Auge behalten, weil die sehr interessiert daran sind, Überwachungs-Technologien für “Smart Cities” zu entwickeln und natürlich installieren zu lassen. “Sidewalk Labs” sind in Toronto erfolgreich von einer Bürgerinitiative, die Alphabet’s Geschäftsmodell früh genug durchschaut hatten, vertrieben worden.
Die gösste Bedrohung der bürgerlichen Freiheit geht im 21. Jahrhundert zweifelsohne von den Tech -Giganten aus. Russland und China wussten schon warum sie sich von GOOGLE und Consorten unabhängig gemacht haben. Früher konnten die Herrschenden ihr Volk noch über die Staatssender lenken, heute müssen sie New Media & das Internet kontrollieren, wenn sie die Deutungshoheit, was Wahrheit und was Lüge ist, behalten wollen. Der Autoritäre Staat bestimmt was Lüge ist und schaltet alles ab, was sich seiner Macht entgegenstellt. Das sind wir nun: Einen Schritt vor Orwells 1984.
Da ist es geradezu ironisch, dass diese im Besten sozialistischen Sinne agieren.
Allerdings sind China und Russland auch keine Vorzeigedemokraten, die freie Meinungsäusserungen dulden. Im Gegenteil.
Das habe ich ja nicht gesagt. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass jeder autoritäre Staat, sei es nun die USA, China oder Russland, das Internet kontrollieren muss, wenn er die Informations- und Deutungshoheit haben will. — Nur wir Europäer sind so dämlich, uns von den US – Internetgiganten kontrollieren zu lassen.
Google, Facebook und Twitter sind die ersten Kandidaten, die sich Trump persönlich vornehmen wird, sollte er Präsident bleiben 😎
Man darf gespannt sein, auf welcher social media Seite der nächste real POTUS weitermacht.
80 Mio. ? Follower – das ist ein Wort.
Und selbst wenn K. Harris Präsident wird, so werden die Heuchler trotzdem zig Millionen Kunden verlieren, denn die US-Amerikaner haben noch sowas wie Selbstachtung.
Parler…
Es wird die Ironie des Schicksals, das russische Server europäische/amerikanische Redefreiheit in Zukunft garantieren werden.
Guckt euch AOL, Yahoo usw an.
Es ging steil bergauf, man war der Platzhirsch und binnen eines Jahres ersetzt.
Jeder kann eine Plattform wie YouTube hosten.
Facebook, YouTube und Twitter werden bald scheitern , vll nach 5 Jahre. Tiktok kam so schnell.
Wer gegen seine Kunden agiert, wird scheitern, es ist nur eine Frage der Zeit.
Selbst die größten Regime hat es dahingerafft, dauerhaft Kunden verprellen geht nicht.
Ich bin mal sehr gespannt, wie lange es noch dauert bis Android Smartphones und Cheomebasierte Browser Seiten wie sciencefiles nicht mehr öffnen….
Es war ja mal im Gespräch, dass Google und Apple in Zukunft nur noch Smartphones mit Betriebssystemen ausstatten, wo eine Nachverfolgung bereits integriert und nicht abschaltbar sein wird. Dann spielt es keine Rolle mehr, ob man, wie bei der Corona-App, Bluetooth oder GPS aktiviert hat oder nicht. Aber ich bin mir sicher, unsere Handys funken bereits heute schon mehr “nach Hause”, als wir zu wissen glauben.
Chromium-basierte Browser, außer vielleicht Google Chrome, sollten eigentlich auch in Zukunft alle Seiten laden, weil die anderen auf Chromium basierenden Browser nicht mit Google verbunden sind. Im Gegenteil sind Browser wie Opera und Brave mit eingebauten Werbe- und Trackingblockern ausgestattet, Opera mit eingebautem VPN, damit die Datenstaubsauger im Internet keine bis wenig Daten finden können, um Sie überall hin verfolgen zu können.
Na ja,
das macht sich halt nicht gut für Big Tech & Hochfinanz was diese Zeugin zu diesem gigantischen Beschiss sagt:
Youtube, Twitter, Facebook – alles Zensur, alles links, alles Zensur, alles links – diese beiden Dinge scheinen einfach zu gut zueinander zu passen. Danke für die Info jedenfalls. Für mich ist Youtube ab sofort gestorben. Facebook habe ich bereits aus meinem Leben verabschiedet. Amazon ebenso. Die zensieren seit Jahren. Der Grund, weshalb ich bei denen nichts mehr kaufe, war damals, daß sie kritische Bücher aus ihren Bestsellerlisten herauslöschten. Mit westlichen Werten, wie sie einmal verstanden wurden – Meinungsfreiheit, Kritik, Diskussion – haben alle diese Plattformen nicht mehr das Geringste zu tun, leider. Aber offensichtlich gibt es auch keine liberalen/konservativen Leute, die soetwas aufziehen.
Alternativen zu Google (Duckduckgo), Facebook (MeWe), Twitter (Parler) und Youtube (Bitchute, Rumble) gibt es ja. Amazon ebenso. Man muss nur suchen.
Die Frage ist, wann werden youtube, twitter, fb und co. herausgefordert? Motzen nützt nicht viel. Geht zu Telegramm, Parler, Bitchute und was es da noch gibt.
Es hat schon seinen Grund, warum die BIG TECH bei Gründung so intensiv mit Geldern der USA finanziert wurden. Das ist nachweislich belegt. Ein Zuckerberg spendet mal eben 400 Mio Dollar an Biden. Unfassbar.
Es war wohl so (nur knapp 3 Minuten):
In den letzten Wochen benahm sich YT in dieser Sache noch recht zivil. Twitter war schon rabiater, und Facebook am schlimmsten. Über FB ist auch bekannt, dass sie hunderte mn USD in die Ausbildung von Wahlhelfervereinen steckten, die dafür sorgten, dass in den Eselspartei-Hochburgen ungültige Stimmen “kuriert” wurden und anderswo nicht.
Ich finde das konsequent von YouTube, kenne das aus Krimis, wo der Ermittler dem Verdächtigen erklärt, daß er nicht aussagen müsse, wenn er sich damit selbst belastet. in der Lage befindet sich YouTube/Google. Wer veröffentlicht schon gern seine eigenen Schandtaten?
Startpage.com ist eine gute Alternative zu Google.
Verwende ich schon seit Jahen, als es noch Ixquick hieß. Die Suchmaschine kauft zwar Suchergebnisse bei Goolge, entfernt aber sämtliche Tracker und ähnlichen Müll aus ihnen und präsentiert die Ergebnisse, ohne irgendwelche Daten abzugreifen.
Und die Trefferquote ist ähnlich gut wie bei Google.
Absolut zu empfehlen. Die URL steht oben.
Das Polakenweib Woifivki oder wie immer sie heißt ja auch als ausgewiesene Russenhasserin bekannt Darm auch vom tiefen Staat dort installiert worden
Susan Wojcicki heißt die Gurke. Und sie ist polnischer Abstammung. Darum auch der lustige Name. Sie ist seit 2014 Chief Executive Officer (CEO) von YouTube. Seit damals geht es mit YouTube bergab.
YouTube ist eine Schmarotzerfirma, die in die Werke ihrer Creators Werbung hineinstopft und die Erlöse nicht an die Creators weitergibt. Aber das wurde hier bereits erwähnt.
Ich habe persönlich erlebt, wie noch am Samstag nach der Wahl – also praktisch Stunden nachdem sich die ersten Stimmen zu Betrug meldeten und Aufrufe an Zeugen, ihre Evidenzen zu publizieren / einzusenden – auf Twitter und YT alle noch am Vormittag (CET / also noch nachts in US) zu findenden Videoschnippsel und Dokumente, die mehr oder weniger offensichtlich auf Wahlfälschung / Wahlbetrug deuteten und von verschiedensten Quellen publiziert worden sind, beseitigt worden waren. Ebenso hat Alphabet auf Google jedwede URLs aus den Trefferlisten gefegt, die Kritik an der Wahldurchführung äußerten – dagegen waren die ersten Trefferseiten voll mit Seiten von Äußerungen, wie toll und sicher die Wahl gelaufen sei.
Es ging also schon da darum, das Sammeln von Beweisen so stark wie möglich zu erschweren. Ich hatte mir nämlich vorgenommen, am Nachmittag eine Sammlung von Quellen anzulegen, wo nichts mehr davon zu finden war, weshalb ich sogar recht gezielt suchen konnte. Selbst von Eric Trump und Trump selbst per Twitter publizierte Videoschnippsel u.ä. wurden erst als “fake markiert” und wenige Stunden später ganz von YT entfernt.
Im Kontext der zeitgleichen Anhörung von Zuckerberg und dem Twitter Chef vor dem US Senat haben daraufhin binnen Tagen millionen Republikaner / Konservative ihre Kommunikation auf Parler, Rumble und Bitchute verlegt – ohne diese Bewegung wäre z.B. die riesige Trump-Unterstützer-Demo vor dem Supreme Court in Washington undenkbar gewesen, weil obige Firmen so ziemlich alles taten, die Ausbreitung der Kommunikation des Events zu verhindern. Um der Zensur auf YT wenigstens temporär ein Schnippchen zu schlagen, haben die einschlägigen Konservativen scheinbar unverfängliche Videoausgaben produziert, um dann das eigentlich Wichtige nach der Mitte / gegen Ende unterzubringen, was sogar zeitweise half. Mit der offiziellen Ankündigung ist es aber nun noch einfacher, namhafte Podcaster / YouTuber zu demonetarisieren (und viele leben ja davon).
Wer heute noch, -aber eigentlich von Anfang an-, diese Manipulierer, Schmarotzer, Datendiebe und Demokratiefeinde unterstützt, hätte damals ganz sicher auch die Nazis gewählt. Heute wie damals wäre sie oder er Teil der Bewegung gewesen !