It’s a deal – Was Boris Johnson seinen Abgeordneten zum Handelsabkommen mit der EU schreibt

Done Deal.

Wer hätte das gedacht.
Drei Streitpunkte haben uns seit Beginn des Jahres begleitet:

  • das sogenannte Level Playing Field und die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofes;
  • die Frage der Staatssubventionen;
  • der Zugang zu britischen Gewässern;

Nach allem, was wir an Informationen in der kurzen Zeit zusammengetragen haben, hat sich das UK in allen drei Punkten durchgesetzt.

  • Gesetze werden ab 1. Januar 2021 ausschließlich in Großbritannien erlassen – es gibt keinerlei Zuständigkeit der EU mehr.
  • Der Europäische Gerichtshof hat im UK keine Jurisdiction mehr.
  • Die Hoheit über britische Gewässer ist hergestellt. EU Fischer dürfen für 5 Jahre weiterfischen, müssen ihren Fang aber zu 25% in das UK zurückgeben. In fünf Jahren wird über den zukünftigen Zugang verhandelt.

Das ist fast ein Grund zum Feiern, jedenfalls eine viel bessere Nachricht als wir zu hoffen gewagt hatten, denn ehrlich gesagt ist uns, ob der Standhaftigkeit, die Johnson die letzten Wochen bewiesen haben, das Herz in die Hose gefallen, als wir vom Done Deal erfahren haben.

Im folgenden Schreiben von Boris Johnson an die Abgeordneten im House of Commons und die Lords wird der Deal im Einzelnen beschrieben, dabei ergibt sich ein recht umfassendes Bild eines Handelsabkommen, das sich rein auf den Austausch von Waren beschränkt, eines, das die EU bislang so mit keinem Land geschlossen hat, weil es der EU bislang immer gelungen ist, die eigene Position durchzusetzen oder – wenn nicht – kein Handelsabkommen zustande gekommen ist.



Informationen und Klartext finden Sie bei ScienceFiles. 

Bitte unterstützen Sie unseren Fortbestand als Freies Medium.

Vielen Dank!
[wpedon id=66988]



Folgen Sie uns auf TELEGRAM


Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.

ScienceFiles-Abo
Loading





Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
38 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!