Haben Sie noch eine Vorstellung davon, was Rassismus sein soll? Wie so viele Begriffe, die von Polit-Darstellern und denen, die Steuerzahlern auf der Tasche liegen und von sich behaupten, sie würden der Gesellschaft Gutes tun, missbraucht werden, so hat auch Rassismus in den letzten Jahrzehnten einen Bedeutungsverlust erlitten, der das einst eng umrissene biologische und
Können Sie Schritt halten mit dem, was heute alles “strukturell” ist? Gestern hat uns das Bundesinnenministerium mit “strukturellem Rechtsextremismus” beglückt. Google bietet zudem den “strukturellen Realismus” und den “strukturellen Leerstand” an. Wir ergänzen die “strukturelle Arbeitslosigkeit”, den und die “strukturelle Dummheit”, um den Reigen tanzbar zu machen. Die Bedeutung von “strukturell” im Kontext sozialer Beziehungen
Der Hessische Rundfunk, immer eine gute Quelle für linksidentitäre Nebensächlichkeiten, bewirbt derzeit eine Petition, die es mittlerweile auf die Unterstützung von rund 93.500 wohl wohlmeinenden Menschen gebracht hat, und zwar so: “Veraltete Lehrbücher voller Stereotype, rassistische Sprüche im Alltag – um Diskriminierung bereits an der Schule entgegenzuwirken, fordert eine Petition, im Unterricht stärker auf Rassismus
Wer es noch nicht gehört hat: Black Lives Matter. Black Lives Matter, und Weiße haben Privilegien, wie uns schon vor Jahren von denen erklärt wurde, die den Antirassismus gepredigt haben. Weiße hätten zum Beispiel das Privileg, nicht Gegenstand von Rassismus sein zu können. Denn Rassismus ist keiner, wenn er sich auf Weiße richtet. Wer hierin
“Wenn ich mal kurz vergesse, dass ich bis zum heutigen Tag niemals eine Privat- oder Intimsphäre hatte, gibt es etliche Ereignisse, die Weltgeschichte geschrieben haben, die auf meinen Willen zurückzuführen sind und ich könnte mich deshalb gut fühlen. Es wurden zwei verbrecherische Regime beseitigt, die USA justiert ihre Großstrategie nach meinen Vorstellungen aus und Hollywoodfilme
„Was ist Rassismus?“ Patrick Gensing stellt diese Frage in der Tagesschau und, schlimmer noch: Er gibt sich selbst eine Antwort, eine, die man einerseits als sehr aussagekräftig im Hinblick auf das, was in Gensings Zellen vorgeht, die ein Gehirn formen sollen, eine, die darüber hinaus und in erster Linie eines ist: falsch. Der Hintergrund ist,
Der folgende Text stammt von Belltower.news. Belltower.news ist ein Ableger der Amadeu-Antonio-Stiftung- Belltower.news hängt komplett am Tropf der Steuerzahler. Belltower.news gäbe es ohne eine Finanzierung aus dem BMFSFJ nicht. Damit Sie einmal sehen, was mit ihren Steuergeldern veranstaltet wird, haben wir eine kurze Sequenz aus einer „Elternhilfe“, in der es um den Umgang mit Gesinnungstätern
Heute ist nicht nur Tag des Waldes, internationaler Tag der Hauswirtschaft und Tag der Poesie, heute ist auch Tag gegen Rassismus, ein Tag, an dem jeder, dem danach ist, seine moralische Reinheit signalisieren kann, durch Sätze wie: Die Zivilgesellschaft muss sich gegen Rassismus zur Wehr setzen oder: Wir müssen jeden Tag die Demokratie gegen den
In den 1970er und 1980er Jahren, während unseres Studiums und auch noch danach, haben wir uns regelmäßig über die sozialistischen Intellektuellen amüsiert, die meinten, man könne eine Gesellschaft am Reißbrett planen, könne eine Bevölkerung zur idealen Bevölkerung erziehen. Sozialtechnologen oder Sozialklempner haben wir sie genannt. Nicht einmal Nicolae Ceaușescu ist die Sozialklempnerei gelungen, und in
Dass die Hysterie der Gutmenschen bereits im Kindergarten beginnt, haben wir gerade im letzten Post geschrieben, da erreicht uns ein Hinweis auf einen Beitrag, den Frank Cebulla in seinem SchreibBlog veröffentlicht hat. Frank ist nämlich der Vater einer Tochter, die es mit ihren drei Jahren bereits zum Rassisten und Ausländerfeind gebracht hat. Wer den in
Aus dem Bericht zu einer angeblichen „Fachtagung ‚Rechtspopulismus in der Kita? Umgang mit Rassismus und Diskriminierung.“ Wir sind zwar der Meinung, dass Menschen, die bereits in der Benennung von Fachtagungen infantile Sprache benutzen, nicht ernst zu nehmen sind, aber bei uns hat jeder eine Chance, deshalb haben wir den Bericht zur vermeintlichen Fachtagung gelesen: „KOBLENZ/MAINZ.
Liebe Wissenschaftler von ScienceFiles, ich bin in Bremen mal wieder auf eine Perle linken Irrsinns gestoßen, bei der George Orwell vermutlich im Grab rotieren wird. Sein Ministerium für Wahrheit scheint dabei nämlich Vorbild gewesen zu sein: Revidieren wir die Vergangenheit und damit ihre Vermittler (Zeitungsartikel, Bücher, Filme, Denkmäler usw.), sodass die Partei des realexistierenden
Unter Genderisten und anderen Halbgebildeten herrscht die Ansicht, wenn man die Sprache von Menschen beherrsche, ihnen die Begriffe, die sie sagen dürfen, vorschreibe und die Begriffe, die sie nicht sagen dürfen, verbiete, dann könne man über diese Gängelung das Denken der entsprechenden Menschen verändern. Nehmen wir z.B. das Wort Neger. Neger soll ein rassistisches Wort
Wir sind entsetzt. In der ARD, der deutschen, politisch-korrekten ARD, steht das Unschreibbare, das Undenkbare, weil Rassistische, dort steht: „Die meisten Haushaltshilfen arbeiten schwarz“. Schwarz! Als wäre Blackfacing die Regel für Haushaltshilfen. Und als wäre dieser offene Rassismus auf einen öffentlich-rechtlichen Sendeplatz nicht schon genug, gefällt sich der Autor darin, im Rassismus zu schwelgen und
Das Trittbrettfahrerproblem, es ist nicht nur in der Ökonomie bestens bekannt. Es beschreibt ein Verhalten, bei dem sich Akteure einen Vorteil dadurch verschaffen wollen, dass sie die Leistung anderer unentgeltlich in Anspruch nehmen. Was man vor der Erfindung der politischen Korrektheit als “Schmarotzen” bezeichnet hat, es ist eine Form des Trittbrettfahrens. Manche Vorstände, die alle Freuden der Feierlichkeiten
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.