Was fällt Ihnen zum Begriff „Privileg“ ein? Vielleicht denken Sie an Kühlschränke, die alt genug sind, um noch diese Markenaufschrift zu tragen? Oder denken Sie bei diesem Begriff an das Beamtentum bzw. die besonderen Zuwendungen, die der Beamtenstand mit sich bringt? Oder denken Sie an Begriffe wie „weißes Privileg“ oder „männliches Privileg“? Das gibt Aufschluss
Hexerei wird in der Ethnologie häufig unterschieden in Hexerei im engeren Sinn („witchcraft“) und in Zauberei („sorcery“). Dabei gilt Zauberei sozusagen als das Handwerk der Magie, d.h. dem Wissen um Eigenschaften oder Kräften von Gegenständen und um deren Manipulation auf eine spezifische Weise mit dem Ziel, (meistens) anderen Menschen zu nutzen oder zu schaden. Hexerei
Was ist ein Dilemma? Ein bekanntes Beispiel für ein Dilemma ist die Wahl zwischen Scylla und Charybdis in der griechischen Mythologie. Beide Meerungeheuer bevölkern eine Meerenge, zuweilen die zwischen Sizilien und Italien. Ihr Zweck: Seeleute fressen. Ein Dilemma beschreibt in seiner Grundform ein Entscheidungsproblem, das mit zwei alternativen und gleichermaßen unerwünschten Resultaten verbunden ist. In
Ein Grundpostulat des Symbolischen Interaktionismus lautet: Der Sinn einer Interaktion wird von den an der Interaktion Beteiligten, gemeinsam hergestellt. Was damit gemeint ist, kann man an einem Beispiel deutlich machen, das wir von Herbert Blumer, dem Gründungsvater des Symbolischen Interaktionismus, entliehen und für unsere Zwecke angepasst haben: Interaktionbericht 1: X berichtet, dass er A und
Ist Pazifismus eine moralische Pflicht? Über diese Frage soll am 24. Juni 2015 im Audimax der Evangelischen Hochschule Berlin diskutiert werden. Es gehe darum, so Prof. Dr. Anusheh Rafi, Rektor der Hochschule, nachzudenken, ob Gewaltlosigkeit bei so “schwerwiegende[n] Verbrechen”, wie dem von “Hitler-Deutschland ausgehendenTerror und Völkermord” eine angemessene Reaktion ist. “Sollen Christen auf Gewaltlosigkeit beharren und sich jeder
Politik ist ein Spektakel inszeniert für die Massen. Politiker sind die mehr oder weniger schlechten Schauspieler, die bezahlt werden, um Bürger zu unterhalten. Bürger sind das Publikum, das in Wahlen angehalten ist, die Qualität der vergangenen Darstellung zu bewerten. Wahlen sind demnach Ratings für vergangene politische Aufführungen. Diese Thesen sollten für all jene attraktiv sein, die denken,
Warum ist Ökonomisierung eigentlich von den Darmstädter Wortfetischisten noch nicht zum Unwort des Jahres benannt worden? Ich meine das durchaus ernst. Wer die Agenda der Gutheit vertreibt, wie dies die Darmstädter für sich in Anspruch nehmen, muss auch etwas an dem Begriff “Ökonomisierung” auszusetzen haben – oder? Ökonomisierung beschreibt nämlich für die deutsche Seele die
Die Versuche, in die Sprachgewohnheiten und das Sprechen an sich, einzugreifen, oder anders formuliert: Aggressive Tendenzen die Sprachgewohnheiten von Deutschen zu zensieren bzw. zu manipulieren, sind in letzter Zeit ziemlich häufig geworden, und sie umfassen eine Anzahl unterschiedlicher Akteure. Dass Genderisten versuchen, die deutsche Sprache so zu verunstalten, dass eine Verständigung weitgehend ausgeschlossen ist, daran
Ein Leser von ScienceFiles hat mich auf eine Initiative aus Niedersachsen aufmerksam gemacht, bei der man sich zunächst fragt, ob das, was man da liest, tatsächlich das ist, was man da liest, oder ob hier nicht etwa ein Fehler vorliegt. Nach mehrmaligen Hinsehen ist jedoch klar, “Zahnärzte werden im Kampf gegen häusliche Gewalt” zum Handlanger
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.