Kategorie: Zeitgeschichte

Umbenennung – Aus SPD wird StuPiD

Sie haben keine Ahnung, aber eine große Klappe? Sie sind inkompetent, wollen aber dennoch sozialen Status reklamieren? Sie sind zu faul, sich Wissen zu verschaffen, wollen aber dennoch betitelt werden? Kommen Sie zur SPD, der Partei der Ahnungslosen, Inkompetenten und Plagiatoren, der Partei der emsigen Tugendwedler, in der man so gut ist, dass man es

Marx soll den menschengemachten Klimawandel vorausgesehen haben – Sozialistische Geschichtsklitterung aus Berlin-Brandenburg

Wir sehen uns immer häufiger genötigt, Richtigstellungen zu veröffentlichen, Richtigstellungen, die notwendig werden, weil u.a. institutionalisierte Wissenschaftler versuchen, eine ideologische Interpretation durchzusetzen, die mit den Fakten nicht in Einklang gebracht werden kann. Eine kritische wissenschaftliche Diskussion ist zunehmend unmöglich, da es regelmäßig notwendig ist, erst den sprachlichen Unrat, der über bestimmte Themen ausgegossen wird, zu

1918: Gedenken und dessen Missbrauch

Cardiff, Principality Stadium, 10. November 2018, 7.15 pm. Das Rugby Spiel zwischen Wales und Australien, ein Klassiker und zudem das wichtigste Spiel der Autumn Internationals des Waliser Teams steht kurz vor dem Anpfiff. Die Tradition sieht das Singen der Hymnen beider Länder vor. Wie immer gehört die Musikkapelle der Royal Welsh fest zum Programm, das

Antisemitismus: Sinnentleerter Kampfbegriff

Der 9. November ist für viele ein Anlass dazu, Antisemitismus zu thematisieren. Überraschenderweise findet sich bei der ARD der Versuch, nicht nur über Antisemitismus zu reden, sondern auch sicherzustellen, dass alle wissen, worüber sie reden. Leider geht der Definitionsversuch von Antisemitismus vollständig in die Hose: An dieser Definition ist nun so ziemlich alles falsch, was

Untouchables: SPD will AfD zur Kaste der Unberührbaren erklärt wissen

Lars Klingbeil, Generalsekretär der SPD, fordert eine klare Abgrenzung der CDU zur AfD, einen Abgrenzungsbeschluss, damit es keine Koalition zwischen CDU und AfD gebe. Der SPD-Generalsekretär weiß, was er fordert, oder vielleicht auch nicht? In den 1960er Jahren, vor allem zum Ende der 1960er Jahre, hatte die SPD ein Problem mit Kommunisten und Sozialisten, die

The Day After: Tag der Deutschen Einheit

Vor „nationaler Besoffenheit“, hat Oskar Lafontaine einst gewarnt, die Genossen, auf ihrem Bundesparteitag im Dezember 1989 in Berlin. Nationale Besoffenheit war für Lafontaine, der damals noch diskutierte Anschluss der DDR-Ruine an die BRD. „Historischer Schwachsinn“, so hat er weitergeschimpft, historischer Schwachsinn sei es zu glauben, ein vereintes Deutschland könne Mitglied der NATO sein. Lafontaine mag

Der „KdF-Komplex“ – ScienceFiles-Umfrage

Die ARD liefert wieder einmal ein hervorragendes Beispiel für misslungene Geschichtsbewältigung: den „KdF-Komplex“. Der „KdF-Komplex“ ist ehemalig und zwischenzeitlich (in Teilen) restauriert und denkmalgeschützt. Begonnen haben die Nationalsozialisten den „KdF-Komplex“ und von 1936 bis 1939 daran gebaut. Wegen des Krieges, so schreibt uns die Tagesschau, sei das „KdF-Seebad Rügen“ nicht fertiggestellt worden. Zu dumm, dass

Ent-Sozifizierung oder DDRisierung? Wo sind die DDR-Kader geblieben?

Den Alliierten war die Ent-Nazifizierung nach dem Zweiten Weltkrieg ein echtes Anliegen. Sie waren der Überzeugung, dass die Ideologie des National-Sozialismus einem friedlichen Zusammenleben von Menschen entgegenstehe. Die Millionen Toten, die der National-Sozialismus gefordert hat, waren den Alliierten eine ausreichende Begründung. Nach dem Ende der DDR ist eine Ent-Sozifizierung ausgeblieben. Im Gegensatz zu den Nationalen

Berlin: Wo die Milliarden vergraben werden

Ein Senat, der Geld verprast. Eine Stadt, die dem Rest des Landes auf der Tasche liegt. Ein Flughafen, der nicht fertig wird. Ein Bundesstag, in dem sich Abgeordnete die Hintern wärmen. Eine Regierung, die es eigentlich gar nicht mehr gibt. Zwei Parteien, die die Wahl verloren haben, aber dennoch regieren wollen. Eine Stadt voller No-Go-Areas,

Spitzenpolitiker: Unter Blinden ist der Einäugige König

Das Ausmaß an Veränderung bemerkt man oft erst, wenn man mit Zeitzeugnissen einer vergangenen Ära konfrontiert ist, die den Kontrast zwischen damals und heute sehr deutlich machen. Die vergleichende Politikwissenschaft hat sich diese Eigenschaft zunutze gemacht und vergleicht nicht nur in der Zeit, sondern auch zwischen politischen Systemen, Nationen, der Art und Weise, in der

Geschichte wird nicht umgeschrieben, Geschichte wird gelöscht

Wer erinnert sich noch an das Recht, vergessen zu werden, (Right to be forgotten). Wie so viele Einschränkungen der Meinungsfreiheit, so ist auch das Recht, vergessen zu werden, mittlerweile implementiert und zum Mittel geworden, Geschichte weitgehend unbemerkt zu löschen. Früher hieß es, die Geschichte wird von den Siegern geschrieben. Sofern es jemals gegolten hat, gilt

Professoren anpinkeln. Das neue Hobby der vermeintlichen Intelligentia

Was ist niedriger, als sich gegenüber Leuten, die in einer Zeit lebten, die man nur vom Hörensagen kennt, die mit Randbedingungen konfrontiert waren, die man nicht einschätzen kann und die vor allem eines sind: mausetot, und das schon seit Jahren, posthum an den Karren zu fahren, sie anzupinkeln und selbst aus dem ekligen Unterfangen ethische

Irre: Wehrmachtssäuberungen greifen um sich

Deutschland gleicht immer mehr einem Irrenhaus. In der Hamburger Universität der Bundeswehr wurde ein Bild entfernt, das Helmut Schmidt in einer Wehrmachtsuniform zeigt. Als Leutnant der Wehrmacht war es Schmidt leider nicht möglich, sich in seinem Antifa-Outfit ablichten zu lassen. Die Wehrmacht-Säuberungen haben ein neues Stadium erreicht und im Sinne eines kollektiven Vergessens wollen wir