Schlagwort: Amazon

Amazon ist Adolf – Wenn Wahnsinn als Normalität durchgehen soll

Sehen Sie bitte genau hin. Sehen Sie es? Nein? Vielleicht hilft es, wenn Sie noch einmal hinsehen. Sehen Sie es nun? Nein, immer noch nicht? Vielleicht hilft ein Vergleich: Sehen Sie es jetzt nicht? Es ist das Icon, das Amazon für seine Smartphone-App benutzt. Es ist Adolf. Adolf Hitler. Es in der ersten Variante. Sehen

Parler, die ARD und die Minderbemittelten in der Redaktion

Wir könnten gerade da weitermachen, wo wir im letzten Post aufgehört haben. Aber das machen wir nicht. Wir verweisen vielmehr auf den wichtigen Beitrag, den Dr. habil. Heike Diefenbach vor ein paar Wochen auf ScienceFiles veröffentlicht hat:  Der lange Marsch durch die Institutionen – und warum er nicht dorthin führen kann, wohin man wollte In

Von allen Seiten: Die letzten Tage von Facebook, Google, Apple und Amazon?

“Kurz gesagt: Unternehmen, die einst als rauflustige Außenseiter auf einem Markt begonnen haben, die den Status Quo in Frage gestellt haben, haben sich in die Art von Monopol entwickelt, die wir zuletzt im Zeitalter der Ölbarone und Eisenbahn-Magnaten gesehen haben. Obwohl diese Unternehmen Nutzen für die Gesellschaft erbracht haben, fordert die Dominanz von Amazon, Apple,

Bundesgerichtshof verteidigt Buchpreisbindung – Richter in heldenhafter Schlacht mit Amazon erfolgreich

Wem ist eigentlich bewusst, dass es in Deutschland noch feudale Strukturen gibt? Eine dieser Strukturen wird durch das Buchpreisbindungsgesetz aufrecht erhalten und vom Börsenverein (!sic) des Deutschen Buchhandels überwacht. Im Paragraphen 1 des Buchpreisbindungsgesetzes heißt es zum Zweck des Gesetzes: “Das Gesetz dient dem Schutz des Kulturgutes Buch. Die Festsetzung verbindlicher Preise beim Verkauf an Letztabnehmer

Der Schriftstellerverband, seine Mitglieder, Amazon und die Hysterie

Derzeit erreichen uns eine Reihe von eMails, deren Absender Mitglieder des deutschen Schriftstellerverbands sind. Um unsere Schulden abzuarbeiten, widmen wir uns heute zunächst einer Pressemeldung des deutschen Schriftstellerverbands und der Reaktion auf diese Pressemeldung von Matthias Mala, seines Zeichens Autor und Mitglied im Schriftstellerverband. Zur Einführung und Hinführung und Ausführung der Einführung, hier unser Vorwort zum

Queer, links, feministisch und anti: Der gute Mensch aus Merseburg

Was haben sich Sozialpsychologen abgestrampelt, um die Grundlagen von Vorurteilen deutlich zu machen. Vorurteile haben sie als Urteile auf Basis von Null- bis keiner Information beschrieben, Urteile aufgrund irrelevanter Merkmale, die eben einmal absolut gesetzt werden, Urteile aufgrund von Emotionen. Vorurteile sind ein Shortcut, der genutzt werden soll, um sich in der Welt zurecht zu finden. Insofern entsprechen sie dem Stereotyp.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!